"Effective and Innovative Policymaking in Contested Contexts" (EIPCC) ist ein neues Nachwuchskolleg überschrieben, das die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt gemeinsam mit Kolleg*innen aus der StaatswissenschaftlichenFakultät…
Die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt hat im Rahmen ihrer Welcome Reception 2020 erstmals vier ihrer Absolvent*innen für herausragenden akademischen Leistungen sowie ihr politisches und gesellschaftliches Engagement geehrt.
Das Internationale Büro der Universität Erfurt bietet im Wintersemester 2020/21 zwei Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium im Rahmen von Austauschprogrammen der Uni im Studienjahr 2021/22 an.
Es ist ihr Debüt - und ein beeindruckendes dazu: Studierende der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität erfurt haben gemeinsam mit dem Regisseur Ado Hasanović einen Kurzfilm produziert. Sein Titel: "Christchild".
Auch 2020 verleiht die Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt gemeinsam mit der Engagementpreis-Stiftung wieder ihren Commitment Award. Ziel des Preises ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine…
Die Universität Erfurt schreibt erneut ihren Preis für Internationalisierung aus. Damit würdigt sie das Engagement ihrer Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, die sich um die Internationalisierung besonders verdient gemacht…
Die Universität und die Fachhochschule Erfurt laden am Samstag, 16. Mai, zu ihrem gemeinsamen Hochschulinfotag ein. Aufgrund der Corona-Pandemie wird er jedoch nicht vor Ort auf dem Campus stattfinden, sondern erstmals virtuell.
„Von Erfurt in die Welt“ - getreu diesem Motto wagen immer mehr Lehramtsstudierende der Universität Erfurt den Schritt ins Ausland. Insbesondere das Komplexe Schulpraktikum (KSP) als geeignetes Mobilitätsfenster im Erfurter Praktikumskonzept wird…