Das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband schreiben für Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind, bis zu zehn Fellowships für…
Das Studierendenwerk Thüringen teilt mit, dass mit der seit heute in Kraft getretenen Thüringer Corona-Verordnung auch Studierende nach § 20 Absatz 4 c) Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder in Kindertageseinrichtungen haben, wenn sie „notwendige…
Die Internationalisierung von Lehre, Forschung und der Verwaltung ist eine Aufgabe, der sich heute alle Hochschulen stellen müssen. Doch dies ist kein von allein laufender Prozess, sondern bedarf engagierter Akteure. Die Universität Erfurt hat…
"Effective and Innovative Policymaking in Contested Contexts" (EIPCC) ist ein neues Nachwuchskolleg überschrieben, das die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt gemeinsam mit Kolleg*innen aus der StaatswissenschaftlichenFakultät…
Die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt hat im Rahmen ihrer Welcome Reception 2020 erstmals vier ihrer Absolvent*innen für herausragenden akademischen Leistungen sowie ihr politisches und gesellschaftliches Engagement geehrt.
Das Internationale Büro der Universität Erfurt bietet im Wintersemester 2020/21 zwei Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium im Rahmen von Austauschprogrammen der Uni im Studienjahr 2021/22 an.
Es ist ihr Debüt - und ein beeindruckendes dazu: Studierende der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität erfurt haben gemeinsam mit dem Regisseur Ado Hasanović einen Kurzfilm produziert. Sein Titel: "Christchild".
Auch 2020 verleiht die Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt gemeinsam mit der Engagementpreis-Stiftung wieder ihren Commitment Award. Ziel des Preises ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine…