Der Universität Erfurt liegt die Gesundheit ihrer Studierenden und Beschäftigten am Herzen. Vor diesem Hintergrund hat sie eine universitäre Gesundheitsförderung eingeführt, in deren Rahmen verschiedene Angebote entwickelt und umgesetzt wurden. Mit Unterstützung der AOK PLUS als Kooperationspartner soll die Gesundheitsförderung zu einem nachhaltigen universitären Gesundheitsmanagement weiterentwickelt werden. Neben der Verstetigung und Ergänzung bewährter präventiver Einzelangebote und Aktionen geht es dabei in Zukunft verstärkt um Prozesse, welche die Handlungsfelder Gesundheit, Zusammenarbeit, Allgemeine Wertschätzung, Kommunikation, Führungsverhalten, Personalmanagement, Weiterbildung und Arbeitsgestaltung bündeln und zu einer gelebten Kultur der "Gesunden Universität Erfurt" führen.
Im Rahmen der universitären Gesundheitsförderung möchte die Universität Erfurt am jährlich stattfindenden Gesundheitstag Mitarbeitende und Studierende für das Thema "Gesundheit" sensibilisieren, auf vorhandene Angebote der Hochschule aufmerksam machen und neue Initiativen anstoßen.
Der 9. Gesundheitstag findet am 22. Mai 2025 statt. Weitere Informationen folgen.
Mit ihrem Campuslauf bereichert die Universität Erfurt den Thüringer Laufkalender um einen weiteren attraktiven Wettkampf. Gemeinsam mit dem Universitätssportverein Erfurt e.V. lädt die Hochschule Laufbegeisterte zum Wettkampf über die Zehn-Kilometer-Strecke für Einzelläufer sowie zum 5 x 2 Kilometer-Teamlauf auf den Campus ein.
Der 9. Erfurter Campuslauf ist für den 25. Juni 2025 geplant.
Im Hochschulsportangebot des USV Erfurt sind verschiedene Kursangebote enthalten, die für Mitarbeiter gut geeignet bzw. speziell auf deren Interessen zugeschnitten sind. Die komplette Übersicht und den Link zur Einschreibung finden Sie auf den Seiten des Universitätssportvereins.
Jährlich im Herbst bietet die Universität Erfurt ihren Studierenden und Beschäftigten die Möglichkeit zu einer Grippeschutzimpfung. Die Auffrischungsimpfungen für Tetanus und FSME sind unter Umständen auch möglich. Im Herbst 2022 wurden auch COVID-19-Impfungen angeboten.
Der nächste Termin zur Grippeschutzimpfung ist am 30. Oktober 2024.
Zur Gesundheitsvorsorge zählt auch die regelmäßige Kontrolle der Blutwerte. Wer Blut spendet, erhält zudem vorab einen allgemeinen Gesundheitscheck durch einen Arzt. Wer Blut spendet, unterstützt das Gesundheitssystem, indem wertvolle Blutkonserven angelegt werden können, die Mitmenschen das Überleben ermöglichen. Das Gesundheitsmanagement organisiert deshalb regelmäßig einen Termin des Blutspendedienstes Suhl auf dem Campus.
Nächster Termin: 29. Oktober 2024, ehemalige Garderobe C01 - Audimax-Gebäude, 11-15 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und – soweit vorhanden – Blutspendeausweis mit!
2023 organisierte das Team Gesundheit erstmals den Vorsorgetag mit verschiedenen Angeboten. U.a. eine Schlafanalyse, ein Carotis-Screening und ein Cardio-Scan.
Der diesjährige Vorsorgetag findet am 29. Oktober 2024 statt. Weitere Informationen folgen.
Das Universitäre Gesundheitsmanagement organisiert jährlich im Wintersemester eine Gesundheitswoche. Innerhalb dieser Woche werden verschiedene Workshops zur psychischen Gesundheit aber auch Sport- und Bewegungskurse angeboten. Die Gesundheitswoche richtet sich an die gesamte Hochschulöffentlichkeit.
Die nächste Gesundheitswoche findet vom 25. bis 29. November 2024 statt. Weitere Informationen folgen.
An der Universität Erfurt engagieren sich seit mehreren Jahren das Universitäre Gesundheitsmanagement, der Studierendenrat und verschiedene Hochschulgruppen für das Thema Rad- und Fußverkehr. Die Hochschulangehörigen beteiligen sich aktiv an den Aktionen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und „Stadtradeln für eine klimafreundliche Innenstadt“. Das Universitäre Gesundheitsmanagement organisiert mit verschiedenen Partnern jährlich einen Fahrradaktionstag und den Wandertag der Verwaltung. Die Universität Erfurt hat 2023 die „Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr“ unterzeichnet.
Rad- und Fußverkehr an der Uni
Erhöhtes Lernpensum, straffe Terminpläne, immer mehr Vernetzung, zunehmende Komplexität, wir alle erleben stetig Alltagsstress. An der Universität Erfurt gibt es einen Rückzugsraum, der allen Universitätsangehörigen offensteht, die Ruhe und Entspannung suchen, meditieren oder ein Gebet verrichten möchten. Er kann von allen, die die Stille bewahren, genutzt werden. Dieser Raum ist während der Öffnungszeiten des Lehrgebäudes 2 (werktags 8 bis 19 Uhr) zugänglich. Hier befindet sich im Untergeschoss (UG) ein Platz zum Entspannen, Beten und Meditieren. Ausgestattet ist der Raum mit Meditationsmatten, -kissen und -bänkchen.
In der Mittagspause einmal Innehalten, im Alltag eine kleine Ruheinsel finden, still werden und in sich hinein fühlen - die Mittagsmeditation ist in der Vorlesungszeit immer donnerstags von 11:50 Uhr bis 12:10 Uhr ein Angebot - offen für alle, Anfänger und Fortgeschrittene. Die Form ist wechselnd je nach begleitender Person - auf dem Kissen sitzen in Stille, Gehmeditation, Bodyscan, angeleitete Meditation oder noch ganz anders.
weitere Informationen zum Raum der Stille
Achtsamkeit (engl. mindfulness) bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Von dieser Grundhaltung ausgehend entwickelte der amerikanische Medizinprofessor und Molekularbiologe Jan Kabat-Zinn 1979 am Massachusetts University Hospital das säkulare Trainingsformat Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR). Im Rahmen des Thüringer Modells Achtsame Hochschulen wurde dieses im Zeitraum von 2017 bis 2019 durch zielgruppenspezifische Trainingsformate für die besonderen Bedürfnisse an Hochschulen adaptiert. Entstanden sind diese Formate:
Die daraus hervorgegangene überregionale Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen erforscht die Wirkungskraft von Achtsamkeit und Meditation in einer sich wandelnden, digitalisierten Hochschullandschaft.
Es wird davon ausgegangen, dass zielgruppenspezifische Achtsamkeitstrainings die Fähigkeit zu einem umsichtigen, zukunftsfähigen und sozial ausbalancierten Umgang mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen (Digitalisierung, Globalisierung, Corona- und Klimakrise u.a.) verbessern und den Teilnehmenden Tipps und Strategien zur Entwicklung einer resilienten Persönlichkeit vermitteln können.
Ansprechpartnerin für das Thema ist an der Universität Erfurt Dr. Birgit Jäpelt. Sie praktiziert Zen Meditation und ist zertifizierte MBST-Trainerin. Regelmäßig bietet sie im StuFu MBST-Kurse für Studierende an, in denen v.a. die individuelle und ökosystemische Praxis der Achtsamkeit eingeübt wird. Ebenfalls in einem StuFu-Seminar sind interessierte Studierenden eingeladen, einen Lernprozess im "Labor auf dem Sitzkissen" zu machen und das eigene Selbst zu erforschen. Hier geht es sowohl um die praktische Erfahrung der ZenMeditation als auch um die historischen Wurzeln von Achtsamkeit und um den Bezug zur Wissenschaft.
Darüber hinaus bietet sie in Abstimmung mit den Lehrenden Elisabeth Mantel, Beate Walter und Theres Werner zur Mittagszeit (11:50 - 12:10 Uhr) an den Donnerstagen innerhalb des Semesters eine 20-minütige Meditation im Raum der Stille an.
An der Universität Erfurt gibt es ein Mental-Health-First-Aid-Team, welches Erste Hilfe bei psychischen Krisen und Problemen anbietet. Die Ansprechpersonen sind in der Lage Symptome einer psychischen Krise zu erkennen und spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen anzuwenden. Ziel eines Gesprächs ist es zuzuhören, beizustehen, Hilfe anzubieten und an professionelle Beratungsstellen und Hilfsangebote weiterzuleiten.
Die Ersthelfer:innen haben eine Zertifikatsausbildung mit dem international anerkannten Mental-Health-First-Aid-Programmabgeschlossen und sind für diese Gespräche geschult. Bitte beachten Sie: Das Gesprächsangebot bietet keine Therapie und es werden keine Diagnosen gestellt!
Viele Menschen klagen über körperliche Probleme und Einschränkungen, die sich jedoch durch Pausen mit gezielter Entspannung und Entlastung der täglich strapazierten Muskulatur und durch regelmäßige Anwendungen gut ausgleichen und einschränken lassen. Zusammen mit Frau Oppermann können wir Ihnen folgendes Angebot unterbreiten:
Hinweise: Das Angebot muss von den Nutzer:innen selbst bezahlt werden und wird nicht als Dienstzeit angerechnet. Wer die mobile Massage nutzen möchte, muss sich mit seiner Thoska für diese Zeit abmelden und sofern die Zeit in die Kernarbeitszeit fällt, zuvor mit seinem:seiner Fachvorgesetzten abklären, dass keine dringenden Arbeitsaufgaben im Wege stehen.
Die "Aktive Pause" ist ein individuelles, abwechslungsreiches Kurzprogramm (30 Minuten) aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung, das im Rahmen des Universitären Gesundheitsmanagements in Kooperation mit dem Universitätssportverein (USV) angeboten wird.
Das Sportprogramm wird von qualifizierten Übungsleiter:innen durchgeführt, der unterschiedlichste Kleingeräte (Hanteln, Thera-Bänder, Bälle, etc.) zur aktiven Gesundheitsförderung einsetzt. Durch die kleine Gruppenstärke können Trainer:iinnen problemlos auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Die "Aktive Pause" dient nicht nur zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und zum Abbau von Spannungen, sondern sorgt auch für ein positives Körpergefühl. Der Vorteil besteht darin, dass die Teilnehmenden nicht den Ort nicht wechseln müssen, auch ein Kleidungswechsel ist nicht erforderlich. Der Kopf ist wieder "frei" und die Teilnehmenden können mit neuer Energie an den Arbeitsplatz gehen.
Mit der Unterstützung unseres Gesundheitspartners AOK PLUS ist weiterhin eine kostenfreie Nutzung gewährleistet. Unsere Übungsleiterin Susanne Wolter wird gemeinsam mit Ihnen Übungen zur Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit sowie Dehn- und Entspannungsübungen durchführen, damit Sie wieder mit neuer Energie in die Arbeit starten können. Neuanmeldungen über Moodle sind jederzeit möglich. Einschreibeschlüssel: Aktive_Pause
Vorbeugen ist besser als heilen. Der Volkskrankheit "Rückenbeschwerden" kann man durch gezielte Übungen zuvorkommen. Diese spezielle Rückenschule wird mit Unterstützung der AOK PLUS und dem USV Erfurt im Gymnastik- und Fitnessraum der Sporthalle durchgeführt. Der nächste Termin wird rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.
Die Universität Erfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen, zu erhalten und zur Wiederherstellung beizutragen. Dementsprechend wird im Sinne der gesetzlichen Regelung des § 167 Abs. 2 SGB IX allen Beschäftigten, die länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren, ein betriebliches Eingliederungsmanagement angeboten. Hierbei soll gemeinsam nach dem optimalen Weg gesucht werden, um einer möglichen gesundheits- oder behinderungsbedingten Ausgliederung aus dem Beschäftigungsprozess frühzeitig vorzubeugen.
Auf Basis der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung (Stand: 09.10.2018) bietet das Dezernat 2: Personal in Zusammenarbeit mit dem Personalrat und der Schwerbehindertenvertretung eine entsprechende Beratung an, um zu klären wie u. a. der Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt und einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. (Flyer BEM)
Ansprechpartner*innen für weitere Fragen finden Sie unter: https://www.uni-erfurt.de/interner-service/service/persoenliches/arbeitsunfaehigkeit-/-bem-/-unfaelle
Yoga-Übungen können dem/der Übenden zur Harmonisierung des Lebens, zur Erweckung schlafender Fähigkeiten und der Vereinigung mit dem wahren Selbstbewusstsein verhelfen. Gemeinsames Üben von Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Entspannungsübungen stehen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene auf dem Programm des Mittagskurses des USV Erfurt, der immer dienstags von 12 bis 13 Uhr im UGM-Raum (ehemalige Garderobe unter dem Audimax) stattfindet. Übungsleiterin Gudrun Hoch vermittelt ein dynamisches Yoga (Hata). Der Kurs kann über die Mitgliedschaft in der Yoga-Abteilung des USV Erfurt ganzjährig genutzt werden (Mitgliedsbeitrag 60 Euro pro Jahr). Ein Schnuppertraining ist möglich. Interessierte können sich an Jens Panse gesundheit@uni-erfurt.de wenden.
Wer den Kurs nutzen möchte, muss sich mit seiner Thoska für diese Zeit abmelden und mit seinem:seiner Fachvorgesetzten abklären, dass keine dringenden Arbeitsaufgaben im Wege stehen.
„Ping-Pong“ in der Mittagspause - immer donnerstags von 12:00 bis 13:00 Uhr bietet das UGM diese Form der „Aktiven Pause“ an. An zwei Tischtennisplatten kann man sich im UGM-Raum (Garderobe unter dem Audimaxgebäude) im Einzel-, Doppel- oder Chinesisch-Spiel betätigen und dabei mit den Kolleg*innen ins Gespräch kommen. Eine halbe Stunde wird wie bei der „Aktiven Pause“ auf die Arbeitszeit angerechnet. Wer das Angebot länger nutzen möchte, muss sich mit seiner Thoska für diese Zeit abmelden und mit seiner/seinem Dienstvorgesetzten abklären, dass keine dringenden Arbeitsaufgaben im Wege stehen.
Anmeldung über Moodle (Einschreibeschlüssel: Tischtennis_Mittagspause)
Unter Anleitung von Dietlinde Schmalfuß-Plicht kann man ab dem 08.03.2023 immer mittwochs um 8:30 Uhr entspannt in den Tag starten. Die Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek hat im vergangenen Jahr eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin absolviert und möchte jetzt ihr erworbenes Wissen nutzen, um Kolleg*innen durch regelmäßiges Entspannungstraining zu helfen, den verschiedensten (An-) Spannungen des Alltags zu begegnen. Im UGM-Raum (ehemalige Garderobe unter dem Audimax) wird von ihr im wöchentlichen Wechsel autogenes Training bzw. progressive Muskelentspannung angeboten. Die Teilnahme an dem 30-minütigen Angebot im Rahmen des UGM wird auf die Arbeitszeit angerechnet.
Anmeldung über Moodle(Einschreibeschlüssel: Entspannung)
Die Universität Erfurt legt großen Wert auf ergonomisch gestaltete und gesundheitlich zuträgliche Arbeitsplätze. Daher werden seit geraumer Zeit die Anschaffungen für elektrisch höhenverstellbare Schreibtische aus zentralen Mitteln finanziell unterstützt. Mehr Informationen erhalten Sie auf den Seiten vom Dezernat 5.
Das Studium kann Studierende vor verschiedene Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund hat die Universität Erfurt ein Sorgentelefon für Studierende eingerichtet, das zum Sommersemester 2021 seine Arbeit aufgenommen hat. An der Hotline beraten Studierende ihre Kommiliton*innen bei Problemen und psychischer Belastung rund um das Studium, hören ihnen zu und vermitteln wenn nötig weitere Hilfsangebote.
Unter der Telefonnummer 0361/30252964 ist die Hotline erreichbar - bitte beachten Sie die "Einsatzzeiten". In den Zeiten, in denen das Telefon nicht besetzt ist oder gerade ein anderes Gespräch läuft, gibt es eine Bandansage mit den nötigen Infos.
Zusammen mit dem Verein Irrsinnig Menschlich e.V. lädt das Gesundheitsmanagement zu einem spannenden Austausch ein, um gemeinsam dem Thema "Psychische Gesundheit im Studium" auf den Grund zu gehen. Dabei erwartet Sie kein langweiliger Vortrag, denn diese Veranstaltung ist interaktiv! Und darüber hinaus haben Sie u.a. die Möglichkeit, Menschen kennen zu lernen, die im Studium psychische Krisen gemeistert haben und die Ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben werden.
Das Online Forum findet in regelmäßigen Abständen statt.
Nächster Termin: Montag, 25. November, 17 - 19 Uhr, via zoom (Link und Passwort zum virtuellen Raum wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Reichen sieben Minuten täglich, um entspannter und bewusster zu leben? Aber ja – mit der 7Mind-App! Speziell für Studierende gibt es in der App Achtsamkeits-übungen zu den Themen Lernstress, Prüfungsangst und stressfreies Studieren, die ganz leicht in den Alltag integriert werden können. Mit Unterstützung der BARMER Krankenkasse erhalten alle Studierenden der Uni Erfurt einen kosten-freien Jahreszugang. Melden Sie sich mit Ihrer Uni-Mailadresse auf https://www.7mind.de/studierende/ an.
Alle Studierenden der Uni Erfurt können sich dort registrieren und finden über den Reiter "7Mind Study" ihren persönlichen Code. Mit diesem kann 7Mind Study ein Jahr freigeschalten werden.
Im Wintersemester findet eine Lehrveranstaltung im Rahmen des Studium Fundamentale statt. Mehr Informationen zu der Veranstaltungen finden Sie bei E.L.V.I.S. 3.1
Die Steuerungsgruppe "Gesundheitsförderung" ist auf Präsidiumsbeschlusses vom März 2015 eingerichtet worden. Ihr gehören neben dem Kanzler, Mitarbeitende verschiedener Bereiche der Verwaltung, des Gleichstellungs- und Familienbüros sowie Kolleg*innen aus Fachbereichen , des Personalrats, des Studierendenrats, des Hochschulsports und des Studierendenwerkes, die Verantwortlichen für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie die Betriebsärztin an. Sie tritt zweimal im Semester zu Beratungen zusammen. Die Arbeit wird durch den Beauftragten für die universitäre Gesundheitsförderung koordiniert und durch den Projektpartner AOK PLUS unterstützt.
Wesentliche Aufgaben der Steuerungsgruppe sind:
Die Arbeitsgruppe "Gesundheitsfördernde Projekte" trifft sich regelmäßig um verschiedene Projekte, wie die "Aktive Pause", die Thüringer Gesundheitswoche oder den Gesundheitstag vorzubereiten.
Die Arbeitsgruppe "Psychische Gesundheit" widmet sich gezielt der Entwicklung und Organisation von Angeboten zur psychischen Gesundheit für die gesamte Hochschulöffentlichkeit.
Sie haben Lust, unsere Arbeitsgruppen zu unterstützen, dann kontaktieren Sie uns unter gesundheit@uni-erfurt.de
Die Hochschulgruppe CampusWELTEN setzt sich für die Gesundheit der Studierenden an der Universität Erfurt ein. Mitmachen können alle Studierenden, die sich für das Thema Gesundheit interessieren. Melde dich einfach an hsg.campuswelten@uni-erfurt.de
In unserem Campus-Blog "Ich mag meine Uni ..." stellen wir die Hochschulgruppe einmal genauer vor.
Die Gesundheitskommunikation als interdisziplinäres Forschungsfeld beschäftigt sich mit ebendiesem Spannungsfeld und setzt sich mit den sozialen und psychologischen Bedingungen, Bedeutungen und Folgen von gesundheitsbezogener und gesundheitsrelevanter, intendierter und nicht-intendierter, intrapersonaler, interpersonaler, medialer und öffentlicher Kommunikation auseinander. Dieses interdisziplinäre Master-Programm widmet sich der Theorie und Praxis der evidenz-informierten Gesundheitskommunikation.
Zugleich unterstützen die Studierenden und Lehrenden aus dem Master-Programm auch die Gesundheitsförderung an der Universität Erfurt - mit Studien, Aktionen und Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Auch das Studierendenwerk Thüringen unterstützt die Universität Erfurt beim betrieblichen bzw. studentischen Gesundheitsmanagement - ob mit gesunder Küche, bei der Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der "Gesunden Hochschule" oder in speziellen Problemlagen mit der psychosozialen Beratung.
Die Universität Erfurt hat zum Start des Sommersemesters 2021 die ersten 25 Gesundheitsbotschafter*innen ernannt. Sie sollen dazu beitragen, die Angebote der Gesundheitsförderung zu kommunizieren und in ihren jeweiligen Bereichen als Ansprechpartner*in fungieren. Sie bringen sich zudem aktiv bei Veranstaltungen und Fokusgruppen-Workshops ein. Sie möchten unser Gesundheitsteam an der Uni Erfurt unterstützen? Dann melden Sie sich gern beim Universitären Gesundheitsmanagement per E-Mail: gesundheit@uni-erfurt.de.
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil mir das Bewusstsein für mentale Gesundheit sehr wichtig ist. Zu oft fällt sie im Berufs- oder Studienalltag hinten runter, viel zu oft werden psychische Erkrankungen als Faulheit, mangelndes Engagement oder fehlende Belastbarkeit stigmatisiert. Ich möchte mich als Gesundheitsbotschafterin für ein gesundes Studien- und Arbeitsumfeld einsetzen, in dem mentale Gesundheit im Fokus steht und gleichzeitig niemand Angst davor haben muss, auszusprechen, wie es ihr*ihm geht.
von Lena Kiesewetter
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich Sie auf der Suche nach der inneren Balance begleiten und Ihnen gern Ansätze und Ideen für Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden aufzeigen möchte. Sport frei!
von Dr. Yvonne Müller
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich Aufklärungsarbeit leisten möchte. Gesundheit besteht nicht nur aus Sport und Ernährung. "Gesund sein" ist ein Zusammenspiel aus zahlreichen Lebensfaktoren. Mein Ziel ist es diese Komplexität meinen Kolleg:innen näher zu bringen und für die Vielfalt von Gesundheit zu begeistern.
von Vivien Kretschmer
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich davon überzeugt bin, dass unsere Lehramtsstudierenden nicht nur eine gute mathematikdidaktische Ausbildung benötigen, sondern ebenfalls Wege kennenlernen sollten, wie sie ihren Studienalltag und späteren Lehrer*innen-Alltag achtsam gestalten können. Deshalb engagiere ich mich beispielsweise donnerstags in der Mittagsmeditation.
von Elisabeth Mantel
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich die Bedeutsamkeit von Gesundheit im sozialen Kontext vermitteln möchte, denn Sport ist mehr als rein körperliche Fitness. Gerade die Interaktion in Gruppen trägt als Booster zum psychischen Wohlbefinden bei. Dafür gibt es beispielsweise jeden Donnerstag in der Mittagszeit sowie jeden Montagnachmittag einen Tischtenniskurs. Gemeinsam schaffen wir mehr – sportlich fit und Spaß dabei.
von Jenny Blankenburg
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich Multiplikatorin sein möchte für die vielfältigen, gesundheitsfördernden Angebote, die die Universität ihren Angehörigen, den Mitarbeitenden und den Studierenden, bereits macht. Gleichzeitig möchte ich Sprachrohr sein für die Bedürfnisse, Kritik und Ideen von Kolleg*innen und Studierenden, um sie gezielt hineinzugeben in die Steuerungsgruppe „Gesundheitsförderung". Gremienarbeit ist mir wichtig, weil es mir erlaubt mitzudenken, mitzuwirken und mitzugestalten.
von Sabine Altwein
Ich bin Gesundheitsbotschafterin, weil ich weiß, wie wichtig dieses Thema ist – egal ob im beruflichen oder privaten. Bewegung, gesunde Ernährung oder auch Spaß an sportlichen Aktivitäten zu finden macht in einer Gruppe meist noch etwas mehr Spaß.
von Franziska Gossen
Die Folgen eines übermäßigen Konsums von Alkohol werden in der deutschen Gesellschaft oftmals unterschätzt, verursachen allerdings Einschränkungen im psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden. Der regelmäßige Konsum von Alkohol und anderen Suchtmitteln gefährdet die mentale und körperliche Gesundheit. Die negativen Folgen beeinflussen nicht nur die betroffene Person, sondern auch das private und betriebliche Umfeld.
Im Rahmen der Fürsorgepflicht der Universität Erfurt als Arbeitgeberin werden umfassende Informationen bereitgestellt, um der Entstehung von Suchtkrankheiten vorzubeugen und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln zu motivieren.
Der Arbeitskreis Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe unterstützt suchtkranke Beschäftigte bei der Überwindung ihrer Sucht und bei der Wiedereingliederung in den Berufsalltag. Außerdem sind die Mitglieder Ansprechpersonen für Führungskräfte und Beschäftigte, die in ihrem Arbeitsumfeld Kolleg:innen haben, deren Verhalten eventuell auf eine Suchtproblematik schließen lässt.
Bei Bedarf können Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit der Suchtbeauftragten Babette Udhardt vereinbaren. Alle Gespräche werden selbstverständlich streng vertraulich geführt.
Rahmendienstvereinbarung Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
Vorgehensweise für Führungskräfte
Bei akuter Alkoholisierung, Einschränkung der Arbeitsfähigkeit oder Veränderung im Verhalten (z.B. abnehmende Konzentration und Leistungsfähigkeit, Verantwortungslosigkeit, Unachtsamkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Alkoholgeruch, Gangunsicherheit, verwaschene Sprache) durch berauschende Mittel:
Jens Panse (Suchtbeauftragter)
sucht@uni-erfurt.de
Nadine Pippus-Wehlisch (Dezernatsleiterin D2: Personal)
nadine.pippus-wehlisch@uni-erfurt.de
Andrea Scholz (Vertreterin des Personalrats)
andrea.scholz@uni-erfurt.de
Gregor Herrmann (Schwerbehindertenvertretung bei schwerbehinderten Beschäftigten mit deren Zustimmung)
schwerbehindertenvertretung@uni-erfurt.de
Sucht- und Drogenhilfezentrum in Trägerschaft der SiT - Suchthilfe in Thüringen Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und ihre Angehörigen
Liebknechtstraße 19, 99085 Erfurt
Tel.: 0361 5667857
E-Mail: psbs-erfurt@)sit-online.org
https://sit-online.org/suchthilfe-aus-einer-hand/psychosoziale-beratungsstellen/psychosoziale-beratungsstelle-erfurt
Suchthilfe in Thüringen – SiT Drogenhilfe Knackpunkt
Heinrichstraße 95, 99092 Erfurt
Tel.: 0361 228450
E-Mail: psbs-knackpunkt@sit-online.org
https://www.drogenhilfe-knackpunkt.de/startseite.html
Caritasregion Mittelthüringen Suchthilfe-Zentrum/Beratung und Behandlung Schulzenweg 13, 99097 Erfurt
Tel.: 0361 21658460
E-Mail: s13-ef@caritas-bistum-erfurt.de
https://www.caritas-bistum-erfurt.de/
Suchthilfezentrum
Michaelisstraße 14, 99084 Erfurt
Tel.: 0361 590370
E-Mail: shz-erfurt@arcor.de
http://stadtmission-erfurt.de/suchthilfezentrum
Seit 2020 unterstützt die AOK PLUS als Gesundheitspartner die Universität Erfurt beim Ausbau ihres Universitären Gesundheitsmanagements. Ein Nachtrag zur Verlängerung der Kooperationsvereinbarung bis zum 30.06.2026 haben die Regionalgeschäftsführerin der AOK PLUS Westthüringen, Alexandra Krumbein, und der komm. Kanzler der Universität Erfurt, Christian Schellhardt, im Juni 2023 unterzeichnet.
In einem Flyer haben wir alle Beratungsangebote und Servicestellen rund um das Thema Gesundheitsförderung an der Universität für Sie zusammengestellt.
02_2024 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende
01_2024 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende
________________________________________________________________________________________
04_2023 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende
03_2023 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende
02_2023 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende
01_2023 Gesundheitsnewsletter für Mitarbeitende & Studierende