Ausschreibungen

Kalender

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen verschiedener Stipendienformate, um die Sie sich an der Universität Erfurt bewerben können.


Bitte beachten Sie das Hinweisblatt zum Datenschutz!
E-Mail-Verschlüsselung: In der ZIP-Dateifinden Sie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel für die Adresse nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de im PEM-, DER- und PKCS#7-Format. Dieses Zertifikat können Sie in Ihr E-Mail-Programm (z.B. Mozilla Thunderbird, MS Outlook) importieren. Damit können Sie dann eine S/MIME-verschlüsselte Mail an nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de senden. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie eine verschlüsselte oder unverschlüsselte E-Mail senden.

Initialisierungsstipendien für Postdoktorandinnen

Als gleichstellungsfördernde Maßnahme im Rahmen des „Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder“ beabsichtigt die Universität Erfurt Initialisierungsstipendien an Postdoktorandinnen zu vergeben. Die Stipendien richten sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen, die im Rahmen des Stipendiums einen Drittmittelantrag zur Durchführung eines selbstständig geplanten For-schungsprojekts konzipieren wollen. Dabei richtet sich der Fokus auf eine Projektfinanzierung der eigenen Forschungstätigkeit, um zunächst Erfahrung in der Drittmittelakquise und Projektplanung sowie im Erfolgsfall im Projektmanagement zu gewinnen. Die Ausschreibung ist themenoffen. Eine fachliche und inhaltliche Anbindung des Projektes an das Forschungszentrum Gotha oder an das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

Die Initialisierungsstipendien werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gewährt. Die monatliche Förderung beträgt 1.600 Euro. Zusätzlich gibt es eine Forschungskostenpauschale von bis zu 1.000 Euro. Das Stipendium wird durch eine Antragsberatung und ein Karrierecoaching begleitet.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Bewerbungsschluss: 31. März 2023, 23:59 Uhr CET. Förderbeginn ist zum 1. Juni 2023 (spätestens 1. November 2023).

Ihre Unterlagen richten Sie bitte an nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de

Karrierförderstipendien für Postdoktorandinnen

Im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ schreibt die Universität Erfurt Karriereförderstipendien aus. Die Karriereförderstipendien richten sich an exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich gezielt auf eine wissenschaftliche Karriere als Professorin vorbereiten oder bereits die formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen. Sie sollten ihre Promotion, PhD-Arbeit oder Habilitation mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben und nach der Promotion eine mind. dreijährige Berufserfahrung in der Wissenschaft vorweisen können. Im Rahmen des Stipendiums ist die Durchführung eines Forschungsprojekts als Vorarbeit für ein großes Vorhaben (z. B. Habilitation) oder eines umfangreicheren Forschungsprojekts (z. B. die Planung eines Verbundvorhabens). Die Ausschreibung ist themenoffen, eine fachliche und inhaltliche Anbindung des Projektes an das Forschungszentrum Gotha oder an das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

Die Karriereförderstipendium werden für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten gewährt. Die monatliche Förderung beträgt 2.000 Euro. Das Stipendium wird durch eine Antragsberatung und ein Karrierecoaching begleitet.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Bewerbungsschluss: 31. März 2023, 23:59 Uhr MEZ. Förderbeginn ist zum 1. Juni 2023 und nicht später als bis zum 1. Oktober 2023.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte an nachwuchsfoerdung@uni-erfurt.de

Bitte nehmen Sie vor einer Bewerbung persönlichen Kontakt mit uns über nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.deauf. 

Forschungszuschüsse für promovierende Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Postdoc-Phase

Aus dem Budget für gleichstellungsfördernde Maßnahmen des Gleichstellungs- und Familienbüros können ab sofort Forschungszuschüsse für promovierende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der PostDoc-Phase gezahlt werden – z.B. für Konferenzreisen, für Proband*innengelder, Datenzugänge, zusätzliche Ausstattung etc.

Dabei können promovierende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in diesem Jahr Unterstützung in Höhe von bis zu 300€ und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der PostDoc-Phase Unterstützung in Höhe von bis zu 500€ beantragen.

Die formlosen Anträge mit einer Kostenaufstellung werden über gleichstellungsbuero@uni-erfurt.de entgegengenommen. Beim Antrag für Reisekostenzuschüsse für Konferenzreisen ist zudem die Bescheinigung über die Annahme des eigenen Konferenzbeitrags dem Antrag beizufügen.

Unter "Neues für Nachwuchswissenschaftler*innen" finden Sie externe Ausschreibungen und Unterstützungsangebote.