Lebenslanges Lernen - Kursangebot

Zusatzangebote: Von Kinderuni bis Seniorenstudium

i love Uni Erfurt
Studierende im KIZ, Universität Erfurt
Studierende in der Bibliothek
Hoersaal 1 KIZ Uni Erfurt

Gasthörer*innen

Dauer: 1 Semester [verwaltungsgebührenpflichtig]

Über die Veranstaltungsreihen zum lebenslangen Lernen hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, als Gasthörer*innen an Vorlesungen der Universität Erfurt teilzunehmen.

Was ist eine Gasthörerschaft?

Die Gasthörerschaft ist eine Möglichkeit, an Vorlesungen der Universität Erfurt teilzunehmen. Sie ist ein offenes Bildungsangebot der Universität im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Unabhängig davon können Sie für die Nutzung der Bibliothek einen Nutzerstatus erwerben.

Anmeldung in der Universitätsbibliothek

Wer kann Gasthörer*in werden?

Der Zugang zur Gasthörerschaft ist grundsätzlich offen. Die Gasthörerschaft ist nicht an Altersbeschränkungen, spezielle Zugangsvoraussetzungen (z.B. Abitur oder Berufsausbildung), an einen beruflichen Status, an einen bestimmten Wohnort oder andere personenspezifische Merkmale gebunden. Auch Flüchtlinge sind als Gasthörer*innen eingeladen.

Welchen Status haben Sie als Gasthörer*in?

  • Sie werden mit dem Status „Gasthörer*in“ eingeschrieben und erhalten einen Gasthörerausweis.
  • Sie nehmen am Vorlesungsbetrieb der Universität teil und sitzen gemeinsam mit den Studierenden in Veranstaltungen.
  • Sie haben als Gasthörer*in keinen Anspruch Leistungsnachweise zu erwerben. Die Teilnahme an Prüfungen ist nicht zulässig.

Achtung: Mit dem Gasthörerausweis sind Sie nicht zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Erfurt bzw. der Deutschen Bahn berechtigt.

Wie wird man Gasthörer*in?

  • Wählen Sie sich aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot der Universität, die Ihren persönlichen Interessen entsprechenden Vorlesungen aus. Eine Übersicht darüber erhalten Sie durch das Vorlesungsverzeichnis.
  • Danach überweisen Sie die Gebühren. Die Angaben zur Kontoverbindung der Universität Erfurt entnehmen Sie der Seite 2 des Antrages auf Registrierung als Gasthörer*in. Ihren ausgefüllten Antrag reichen Sie zusammen mit dem Nachweis der vorher entrichteten Gebühr (bitte den Einzahlungsbeleg zum Nachweis mitbringen) bis Ende der 2. Vorlesungswoche des laufenden Semesters bei Dezernat 1: Studium und Lehre der Universität Erfurt ein.
  • Flüchtlinge werden gebeten, mit dem Antrag persönlich im Dezernat 1: Studium und Lehre vorzusprechen.
  • Ihren Gasthörerausweis erhalten Sie anschließend per Post. Die Gasthörerschaft gilt jeweils für ein Semester (Sommer- oder Wintersemester).

Antrag auf Registrierung als Gasthörer(in)

Vorlesungsverzeichnis

Was kostet Sie die Gasthörerschaft?

Die Gasthörergebühr beträgt 50 € pro Semester.

Wer ist mein/e Ansprechpartner*in?

Studierendenangelegenheiten (Dezernat 1: Studium und Lehre)
Studierendenangelegenheiten
(Dezernat 1: Studium und Lehre)
Verwaltungsgebäude / Erdgeschoss (Haupteingang)
Sprechzeiten
persönlich: montags bis donnerstags 12-15 Uhr sowie nach Vereinbarung

telefonisch: montags bis freitags 9-11:30 Uhr

Kinder-Uni

Kinderuni Erfurt

Dauer: Sommer- und Wintersemester [gebührenfrei]

Egal ob 7 oder 14 Jahre – die Veranstaltungen sind für verschiedene Altersklassen gemacht, die Teilnahme ist kostenlos.

Kinder-Uni Erfurt

Ringvorlesung

Ringvorlesung

Dauer: 1 Semester [gebührenfrei]

Die Ringvorlesung ist eine Kooperationsveranstaltung von Universität und Fachhochschule Erfurt, die sowohl im Sommer- als auch Wintersemester dienstags zu einem bestimmten Thema stattfindet.

aktuelle Ringvorlesung

Weiterbildendes Zertifikatsfernstudium Mathematik

Mathematik

Dauer: 4 Semester

Das berufsbegleitende Zertifikatsfernstudium Mathematik ermöglicht den Erwerb fachlicher Voraussetzungen zur Beantragung einer Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach „Mathematik“ an einer Regelschule oder an einer berufsbildenden Schule.

Zertifikatsfernstudium Mathematik

Erfurter Kolleg

Erfurter Kolleg

Dauer: 1 Semester [gebührenpflichtig]

Das Erfurter Kolleg ist eine Veranstaltung der Universitätsgesellschaft in Kooperation mit der Universität Erfurt, in der wissenschaftliche Fragestellungen aus unterschiedlichen Disziplinen bearbeitet werden.

Programm des Erfurter Kollegs

Kinder-Uni "Rund um das Buch"

Kinderleseuni

Dauer: jeweils eine Woche im März [gebührenfrei]

Die Kinderuniversität „Rund um das Buch“ ist in die Erfurter Kinderbuchtage eingebettet und soll Kinder neugierig auf die Beschäftigung mit Literatur machen.

Kinderuni "Rund um das Buch"

Weiterbildendes Studium mit Zertifikatsabschluss

Zertifikatsabschluss

Dauer: 6 Semester

Die Universität Erfurt bietet weiterbildende Studien mit Zertifikatsabschluss im Umfang eines Bachelor-Nebenfachs (60 Leistungspunkte/ECTS) als 6-semestriges Teilzeitstudium an.

Weiterbildendes Studium mit Zertifikatsabschluss

Katholische Theologie

Katholische Theologie

Dauer: 1 Semester [verwaltungsgebührenpflichtig]

Das Studienangebot richtet sich an alle, die an philosophischen, theologischen und religionswissenschaftlichen Grundsatzfragen interessiert sind und sich austauschen wollen.

Katholische Theologie - Studium im Alter

Lange Nacht der Wissenschaft

Lange Nacht der Wissenschaften

Dauer: 1 Nacht [gebührenfrei]

Gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen, dem HELIOS Klinikum sowie zahlreichen weiteren Unternehmen und Einrichtungen lädt die Stadt Erfurt alle Erfurter und Gäste dazu ein, Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.

Lange Nacht der Wissenschaften

Veranstaltungen

Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche weitere öffentliche Vorlesungen, Seminarreihen oder Veranstaltungen an. Werfen Sie doch mal einen Blick in unseren Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender der Uni Erfurt