Das Präsidium leitet die Universität Erfurt. Ihm gehören der Präsident, die Vizepräsident*innen und der Kanzler an.
Der Beirat berät das Präsidium zu grundsätzlichen Fragen der Diversität. Dazu gehören insbesondere Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Möglichkeiten für einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt, einschließlich Maßnahmen zum Schutz vor Diskriminierung. Der Beirat unterstützt die Erarbeitung der universitären Diversitätsstrategie und begleitet zudem die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an der Universität Erfurt. Der Beirat soll turnusmäßig zweimal pro Semester tagen.
Präsident der Universität Erfurt (Vorsitz)
Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg
Ein professorales Mitglied
Prof. Dr. Susanne Jurkowski
Ein Mitglied aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen
Dr. Mischa Engelbracht
Drei Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden
Marieke Petersen
Helen Schmitz
Sebastian Simros
Diversitätsbeauftragte*r
N.N.
Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Katharina Reinholdt
Beauftragter für den Bereich "Studieren mit Behinderung"
Bernhard Becher
Schwerbehindertenvertretung
Gregor Herrmann
Leiterin des Internationalen Büros
Manuela Linde
Inklusionsbeauftragte
Nadine Pippus-Wehlisch
Personalratsvorsitzende
Andrea Scholz
Die Hinzuziehung von beratenden Sachverständigen ist möglich.
Die Amtszeit ist befristet auf den 30.09.2022.
Der Beirat für internationale Angelegenheiten ist die Interessenvertretung international engagierter Hochschulangehöriger der Universität. Er berät die Vizepräsidentin für internationale Angelegenheiten und das Präsidium.
Dem Beirat gehören an:
als Vorsitzende*r
als Mitglieder
Die Mitglieder des Beirats für internationale Angelegenheiten sind ab Mai 2018 für zwei Jahre tätig.
Ansprechpartner*innen für die Umsetzung der Internationalisierungsstrategie sowie den Beirat für internationale Angelegenheiten
Vizepräsident*in für Internationale Angelegenheiten
N.N.
Leiterin des Internationalen Büros
Manuela Linde