careerMe-Mentoringprogramm
Programmlinie "Mentoring für Doktorand*innen"

Bei der Programmlinie "Mentoring für Doktorand*innen" werden fortgeschrittene Doktorand*innen (Mentees) ein Jahr lang von Professor*innen und Postdoktorand*innen (Mentor*innen) begleitet.
Informationen zur Programmlinie, zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie
in den folgenden Kategorien.
Ziele und Nutzen
Doktorand*innen sollen im Rahmen des Mentoringprogramms bei der Karriereorientierung und –planung unterstützt werden, indem sie Einblicke in die Berufspraxis von Wissenschaftler*innen erhalten. Durch das Programm können sich Doktorand*innen persönlich und beruflich weiterentwickeln und werden beim Aufbau von Netzwerken unterstützt. Mentor*innen (Postdoktorand*innen, Junior-Professor*innen & Professor*innen) können dabei als Rollenvorbilder fungieren und geben Einblicke in ungeschriebene Spielregeln des Wissenschaftssystems.
Es geht somit um ideelle Unterstützung und nicht um fachliche Betreuung.
Auch Mentor*innen ziehen einen Nutzen aus der Programmteilnahme. So können unter anderem die interdisziplinären Netzwerke durch den Austausch mit anderen Mentor*innen erweitert und neue Impulse für die eigene Arbeit gewonnen werden.
Programmbeschreibung
Im Vordergrund des One-to-One-Mentorings steht der persönliche Austausch zwischen Mentor*in und Mentee. Somit sollen regelmäßige Treffen der Tandems stattfinden, persönlich oder online. Die/Der Mentee nimmt dabei die aktive Rolle ein.
Als Grundlage für die Mentoring-Beziehung dient eine Mentoring-Vereinbarung, welche bei der Auftaktveranstaltung geschlossen wird.
Je nach Bewerber*innenlage und Kapazitäten der Mentor*innen kann auch vereinzelt Gruppen-Mentoring (ein/e Mentor*in, mehrere Mentees) angeboten werden.
Die Laufzeit des Programms beträgt ein Jahr.
Den Rahmen des Programms bildet eine Auftaktveranstaltung, ein Netzwerktreffen und eine Abschlussveranstaltung. Darüber hinaus wird für die Mentees ein Workshop angeboten.
Vor der Auftaktveranstaltung können sich Mentor*innen und Mentees im Rahmen eines Workshops auf ihre jeweilige Rolle vorbereiten.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist für Mentees obligatorisch.
Rahmenprogramm:
Programmrunde 2023/24
Eine Bewerbung als Mentee ist derzeit nicht möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Als Mentees können fortgeschrittene Doktorand*innen teilnehmen. Das heißt, die Annahme als Doktorand*in soll zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens zwei Jahre zurückliegen. Darüber hinaus ist ein Verbleib der Doktorand*innen an der Universität Erfurt während der Programmlaufzeit (Mai 2023 bis Mai 2024) und eine Teilnahme an den Veranstaltungen (Präsenz) Voraussetzung für die Teilnahme.
Für die Bewerbung muss ein Online-Bewerbungsbogen ausgefüllt werden (siehe unter Bewerbung). Dies führt allerdings nicht automatisch zu einer Programmteilnahme. So müssen sich zum einen ausreichend Mentor*innen bereit erklärt haben, an dem Programm teilzunehmen, und zum anderen müssen die thematischen bzw. inhaltlichen Vorstellungen zueinander passen. Deshalb findet nach dem Eingang aller Bewerbungen und aller Profilbögen der Mentor*innen ein ausführlicher Matching-Prozess statt, bei welchem die Themenwünsche der potenziellen Mentees und die Themen, bei denen die Mentor*innen unterstützen können, abgeglichen werden.
Als Mentor*innen können Postdoktorand*innen , Junior-Professor*innen und Professor*innen teilnehmen, die Interesse daran haben, Doktorand*innen in ihrer Karriere zu unterstützen. Postdoktorand*innen sollten im Idealfall bereits selbst als Mentee am careerMe-Programm teilgenommen haben.
Vor Programmbeginn muss ein Profilbogen eingereicht werden, um den Matching-Prozess zu ermöglichen (siehe unter Bewerbung).
Datenschutz
Lesen Sie sich vor Ihrer Bewerbung bzw. Sendung des Profilbogens unbedingt die Datenschutzhinweise zum Mentoring-Programm durch.
Bewerbung
Für das Programm 2023/24 ist leider keine Bewerbung mehr als Mentee möglich. Sie können sich im Frühjahr/Sommer 2024 wieder bewerben.
Die nächste Programmrunde startet im Herbst 2024.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich als Mentor*in zu engagieren, so reichen Sie bitte den Profilbogenbei der Programmkoordination ein. Eine Aufnahme als Mentor*in für die nächste Programmlaufzeit ist jederzeit möglich.
Einblicke
Programm 2023/24
Die erste Mentoring-Runde startete 2022 für Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen. Nun wurde die Zielgruppe erweitert, sodass es ab 2023 auch eine Programmlinie für Doktorand*innen gibt.
Ende Mai 2023 startete die neue Mentoringrunde mit jeweils einem Vorbereitungsworkshop für Mentor*innen und für Mentees beider Programmlinien.
In diesen wurden die Mentor*innen und Mentees auf ihre jeweilige Rolle und die Teilnahme am Programm vorbereitet.
Am 06.06.2023 fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, und durch Dr. Katharina Held, Leiterin Präsidialbüro und Stabsstelle Universitätsentwicklung, lernten sich die Programmteilnehmer*innen näher kennen. Anschließend füllten die Tandems eine Mentoring-Vereinbarung aus, um organisatorische und inhaltliche Aspekte der künftigen Mentoring-Beziehung festzuhalten.



