Internationale Studieninteressent*innen aus Non-EU-Ländern, die sich für ein Bachelor-, Master-, Magister- oder Promotionssstudium an der Universität Erfurt interessieren, bewerben sich über unser Online-Bewerbungsportal. Den Link zum Portal und detaillierte Bewerbungshinweise finden Sie in den Reitern rechts. Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester ist generell der 15. Juli.
Zum Bewerbungszeitpunkt müssen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (GER) nachgewiesen werden. Dies gilt nicht für die Masterstudiengänge Globale Kommunikation, Public Policy und Religionswissenschaft, da in diesen Studiengängen die Unterrichtssprache Englisch ist.
Ausländischen Studienbewerber*innen, aus EU-Ländern und deutsche Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsabschluss bewerben sich über das Dezernat 1: Studium und Lehre, müssen jedoch ebenfalls ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Die Universität Erfurt ist eine geistes- und sozialwissenschaftlich orientierte Universität und stellt für Bachelorstudienbewerber*innen daher keine bedingten Zulassungen zum T-Kurs des Studienkollegs aus.
Bewerbung zum Wintersemester 2024/25
Bewerbungsstart ist voraussichtlich der 1. Mai 2024. Die Bewerbung erfolgt online. Bewerbungsschluss ist in der Regel der 15. Juli.
Um einen Bewerbungsantrag zu stellen, müssen Sie sich zunächst im Bewerbungsportal registrieren. Bitte notieren Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, da Sie das Portal im gesamten Bewerbungsprozess immer wieder benutzen müssen. Loggen Sie sich bitte regelmäßig mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Portal ein, um den Status Ihrer Bewerbung zu prüfen. Der Bescheid wird nur über das Portal zur Verfügung gestellt.
Anschließend legen Sie Ihre Bewerbung über Bewerbungsantrag hinzufügen an.
Laden Sie folgende Bewerbungsdokumente online hoch:
Der Link zum Bewerbungsportal wird zu Bewerbungsbeginn an dieser Stelle veröffentlicht.
*Erforderliche Deutschkenntnisse zu Studienbeginn
Zum Studienbeginn müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3 vorliegen. Äquivalente Sprachzeugnisse sind telc C1 Hochschule, TestDaF (mindestens 4 Punkte in jedem Teilbereich), Deutsches Sprachdiplom Stufe 2.
Studienvorbereitende Deutschkurse werden von unserem Kooperationspartner EZSIangeboten.
Zulassung zum Studienkolleg
Bewerber*innen, deren Hochschulzugangsberechtigung dem deutschen Abitur nicht gleichwertig ist, können unter bestimmten Voraussetzungen eine bedingte Zulassung erhalten und am Studienkolleg die Feststellungsprüfung ablegen. Das Staatliche Studienkolleg Thüringen befindet sich in Nordhausen, ca. 70 km nördlich von Erfurt.
Die Universität Erfurt ist eine geistes- und sozialwissenschaftlich orientierte Universität und stellt daher keine bedingten Zulassungen zum T-Kurs des Studienkollegs aus.
Nach entsprechender Bewerbung und Prüfung der Unterlagen können bedingte Zulassungen für den G-Kurs und W-Kurs am Studienkolleg ausgestellt werden:
G-Kurs: Vorbereitung auf sprachliche und geisteswissenschaftliche Studiengänge in den Unterrichtsfächern Literatur, Geschichte, Englisch, Deutsch und Mathematik.
Für eine bedingte Zulassung zum G-Kurs müssen bei der Bewerbung Studiengänge in der Hauptstudienrichtung aus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät oder der Philosophischen Fakultät gewählt werden.
W-Kurs: Vorbereitung auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge in den Unterrichtsfächern Volkswirtschaftslehre, Sozialkunde, Medienkunde und Englisch.
Für eine bedingte Zulassung zum W-Kurs müssen zur Bewerbung Studiengänge in der Hauptstudienrichtung aus der Staatswissenschaftlichen Fakultät gewählt werden.
Für die folgenden Masterstudienfächer ist eine Bewerbung zum Sommersemester 2024 möglich:
M Angewandte Linguistik - Verwendung, Verarbeitung und Erwerb von Sprache
Master of Education (alle MEd-Studienfächer)
M Geschichte transkulturell
M Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
M Philosophie (Sprache – Wissen – Handlung)
M Staatswissenschaften
M Theologie und Wirtschaft
Die Unterrichtssprache aller oben genannter Studiengänge ist Deutsch.
Die Bewerbung erfolgt online.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2024 ist der 15. Januar 2024.
Um einen Bewerbungsantrag zu stellen, müssen Sie sich zunächst im Bewerbungsportal registrieren und anschließend folgende Unterlagen online hochladen:
Bitte notieren Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, da Sie das Portal im gesamten Bewerbungsprozess immer wieder benutzen müssen. Loggen Sie sich bitte regelmäßig im Portal ein, um den Status Ihrer Bewerbung zu prüfen. Der Bescheid wird ebenfalls über das Portal zur Verfügung gestellt.
Bewerbungen für das Wintersemester sind ab Januar 2024 möglich.
Bewerbung zum Wintersemester 2024/25
Bewerbungsstart ist voraussichtlich der 1. Mai 2024. Die Bewerbung erfolgt online. Bewerbungsschluss ist in der Regel der 15. Juli.
Um einen Bewerbungsantrag zu stellen, müssen Sie sich zunächst im Bewerbungsportal registrieren. Bitte notieren Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, da Sie das Portal im gesamten Bewerbungsprozess immer wieder benutzen müssen. Loggen Sie sich bitte regelmäßig mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im Portal ein, um den Status Ihrer Bewerbung zu prüfen. Der Bescheid wird nur über das Portal zur Verfügung gestellt.
Anschließend legen Sie Ihre Bewerbung über Bewerbungsantrag hinzufügen an.
Laden Sie folgende Bewerbungsdokumente online hoch:
Der Link zum Bewerbungsportal wird zu Bewerbungsbeginn an dieser Stelle veröffentlicht.
*Erforderliche Deutschkenntnisse zu Studienbeginn
Zum Studienbeginn müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3 vorliegen. Äquivalente Sprachzeugnisse sind telc C1 Hochschule, TestDaF (mindestens 4 Punkte in jedem Teilbereich), Deutsches Sprachdiplom Stufe 2.
Studienvorbereitende Deutschkurse werden von unserem Kooperationspartner EZSIangeboten.
Zulassung zum Studienkolleg
Bewerber*innen, deren Hochschulzugangsberechtigung dem deutschen Abitur nicht gleichwertig ist, können unter bestimmten Voraussetzungen eine bedingte Zulassung erhalten und am Studienkolleg die Feststellungsprüfung ablegen. Das Staatliche Studienkolleg Thüringen befindet sich in Nordhausen, ca. 70 km nördlich von Erfurt.
Die Universität Erfurt ist eine geistes- und sozialwissenschaftlich orientierte Universität und stellt daher keine bedingten Zulassungen zum T-Kurs des Studienkollegs aus.
Nach entsprechender Bewerbung und Prüfung der Unterlagen können bedingte Zulassungen für den G-Kurs und W-Kurs am Studienkolleg ausgestellt werden:
G-Kurs: Vorbereitung auf sprachliche und geisteswissenschaftliche Studiengänge in den Unterrichtsfächern Literatur, Geschichte, Englisch, Deutsch und Mathematik.
Für eine bedingte Zulassung zum G-Kurs müssen bei der Bewerbung Studiengänge in der Hauptstudienrichtung aus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät oder der Philosophischen Fakultät gewählt werden.
W-Kurs: Vorbereitung auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge in den Unterrichtsfächern Volkswirtschaftslehre, Sozialkunde, Medienkunde und Englisch.
Für eine bedingte Zulassung zum W-Kurs müssen zur Bewerbung Studiengänge in der Hauptstudienrichtung aus der Staatswissenschaftlichen Fakultät gewählt werden.
Internationale Studierende haben die Möglichkeit an der Universität Erfurt zu promovieren. Dies ist in folgenden Fakultäten oder Einrichtungen möglich:
Weiterführende Informationen zum Promotionsstudium an der Universität Erfurt finden Sie hier.
Zu Beginn eines Promotionsvorhabens ist in der jeweiligen Fakultät die Annahme als Doktorand entsprechend der jeweiligen Promotionsordnung zu beantragen.
Mit der Annahme als Doktorand kann der Studierendenstatus und damit die Mitgliedschaft zur Hochschule erworben werden. Hierzu stellen Sie bitte den Antrag auf Einschreibung zum Promotionsstudium über das Online-Bewerbungsportal.