Das ‚richtige‘ Studium für sich zu finden ist nicht einfach. Studieninteressierte mit längerfristigen Beeinträchtigungen (z. B. Beeinträchtigungen des Hörens, des Sehens, des Sprechens sowie des Haltungs- und Bewegungsapparats, chronisch-somatische und psychische Erkrankungen sowie Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen) benötigen insb. Informationen zu:
Anlaufstelle zu diesen Fragen für
ist der Diversitätsbeauftragte der Universität Erfurt, der in diesen Fragen vom Dezernat 1: Studium und Lehre unterstützt wird. Der Beauftragte berät Sie in studienbezogenen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit Ihrer Beeinträchtigung stehen. Wir helfen Ihnen gerne den Überblick zu behalten und die Informations- und Beratungsangebote zu finden, die Ihre speziellen Fragen beantworten und Ihre Anliegen differenziert klären können. Es wird eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfohlen.
Zur Vorbereitung eines Gespräches mit dem Diversitätsbeauftragten oder dem Dezernat 1: Studium und Lehre ist es hilfreich, wenn Sie das folgende Formular im Vorfeld für sich bereits ausfüllen und zu diesen Gespräch bereits mitbrigen.
Die folgenden Hinweise sind durch das Deutsche Studentenwerk, hier der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS), aufbereitet.
Stand Berlin, 06.04.2017