Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 300.000 Euro für drei Jahre geförderten Projekt „Strategien des Sammelns und der Darstellung Chinas im Deutschland des 19. Jahrhunderts: Gothas Chinesisches Kabinett“ wird Dr. Emily…
Wie geht Synodalität in der katholischen Kirche? Danach fragt eine wissenschaftliche Tagung, die das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, der Katholischen…
Der Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt ist ab dem 1. Januar 2021 um eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung reicher: Im neuen Jahr nimmt das „Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes“ dort seine Arbeit auf.
Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt haben beschlossen, über ihre auch bisher schon enge Zusammenarbeit hinaus in Zukunft noch näher zusammenzurücken und auf mehreren Themenfeldern eine koordinierte…
Während der vorlesungsfreien Zeit vom 21. Dezember 2020 bis 03. Januar 2021 sowie in der ersten Vorlesungswoche vom 04. bis zum 10. Januar 2021 gelten in verschiedenen Serviceeinrichtungen der Universität Erfurt und des Studierendenwerks zum Teil…
Im Rahmen der kompletten Umstellung des E-Mail-Services für Studierende und Lehrende an der Universität Erfurt bis zum Sommersemester 2021 ist ein erster Meilenstein geschafft.
Die Installation von BigBlueButton für Moodle E-Learning an der Universität Erfurt wurde komplett erneuert und ist jetzt als Cluster realsiert. Durch die dynamische Verteilung auf aktuell vier Cluster-Knoten können nun deutlich mehr Meetings in…
Die Anträge auf Zulassung zum Promotions- bzw. Prüfungsverfahren an der Uni Erfurt werden künftig ausschließlich über „Docata – Das Webportal für Promovierende der Universität Erfurt“ eingereicht. Ein Online-Assistent leitet durch das…