Die Universität Erfurt fördert den freien Zugang zu Forschungsdaten und ist als Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den im Kodex 2019 ausformulierten „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ verpflichtet. Der Senat…
Für ihre Dissertation unter dem Titel „Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780–1814: Die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte“ ist Dr. Vera Kallenberg, Postdoktorandin an Universität Erfurt, mit dem mit 3000 Euro dotierten…
Im Klinkhardt Verlag ist in der Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten“ der Sammelband zur 11. Internationalen Lernwerkstättentagung 2018 in Erfurt unter dem Titel: „Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen…
An der Uni Erfurt findet im aktuellen Wintersemester erstmals ein Seminar für Masterstudierende im Lehramt mit dem Schwerpunkt „Beratung und Coaching im Lehrberuf“ statt. Es ist an das Modul „Bildungswissenschaftliches Praktikum: Diagnostizieren,…
„Von Erfurt in die Welt“ - getreu diesem Motto wagen immer mehr Lehramtsstudierende der Universität Erfurt den Schritt ins Ausland. Insbesondere das Komplexe Schulpraktikum (KSP) als geeignetes Mobilitätsfenster im Erfurter Praktikumskonzept wird…
Mit 22.890 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis März 2021 ein neues Forschungsprojekt von Apl. Prof. Dr. Michael Haspel vom Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt. Es trägt den Titel „Das Theologumenon der…
Auch 2020 werden dank der finanziellen Unterstützung durch die Ernst-Abbe-Stiftung wieder 29 Wissenschaftler*innen im Rahmen des Herzog-Ernst-Stipendien-Programms nach Gotha kommen, um an den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität…
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat einige Stammbücher mit zahlreichen Eintragungen aus Gotha und Thüringen erworben und damit ihre Sammlung der Freundschaftsalben erweitert.