| Campus Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, SPF Wissen. Räume. Medien., Veranstaltungen

"Gotha Manuscript Talks" mit Dr. Alya Karame

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Konrad Hirschler vom Centre for the Study of Manuscript Cultures der Universität Hamburg am Mittwoch, 20. März, zu einer weiteren digitalen Veranstaltung in der Reihe "Gotha Manuscript Talks" ein. Beginn ist um 18.15 Uhr. Referentin ist diesmal Dr. Alya Karame vom Collège de France, Paris. Der Vortrag "The Journey of a Qur’an from Cairo to Yemen" findet in englischer Sprache statt.

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt bewahrt die drittgrößte Sammlung orientalischer Handschriften in Deutschland. Diese etwa 3.400 Handschriften, die überwiegend um 1800 in die Bibliothek gelangten, sind relevant für alle Wissenschaftsfelder und werfen ein Licht auf die unterschiedlichsten Aspekte von Manuskriptkulturen. Mit der Einladung renommierter Forscher*innen zu den Gotha Manuscript Talks möchte die Forschungsbibliothek Gotha ausgehend vom Material in einer Webinar-Reihe Impulse für einen verstärkten Austausch zu Manuskriptkulturen über Fachgrenzen hinweg geben und Forscher*innen und Interessierte miteinander ins Gespräch über orientalische Handschriften bringen.

Zum Vortrag:
Im Vortrag von Alya Karame geht es um einen Koran, der im 11. Jahrhundert kopiert wurde und dem Jahrzehnte später illuminierte Seiten hinzugefügt wurden. Aus ihnen geht hervor, dass der Koran vom Herrscher der Sulayhid-Dynastie im Jemen für den Fatimidenkalifen al-Mustansir (reg. 427/1036-487/1094) bestellt wurde. Das Manuskript befindet sich heute in Istanbul, wobei einige Folianten über die ganze Welt verstreut sind. Es ist nicht nur ein Beispiel für die Koranproduktion in einer Zeit großer Veränderungen, sondern auch ein Zeugnis für die Verbreitung von Manuskripten, den diplomatischen Austausch und die politische Macht im Mittelalter. Der "Sulayhid-Koran" erzählt Geschichten von Verbindungen und Zugehörigkeit innerhalb und außerhalb einer Dynastie, in der eine Frau in eine politisch bedeutende Position aufstieg. Er zeigt die verschiedenen Phasen im Leben eines Korans auf, von der Art und Weise, wie er kopiert und illuminiert wurde, bis hin zu seiner Aneignung und Verbreitung.

Alya Karame ist auf islamische Kunst und materielle Kultur spezialisiert. Sie wurde mit dem "Preis der Region Paris" am Collège de France ausgezeichnet, wo sie ihre erste Monografie über einen vergessenen Korpus mittelalterlicher Korane schreibt. Sie hatte zudem ein Aga-Khan-Stipendium für islamische Kunst an der Harvard University und ein Barakat Trust-Stipendium am Khalili Research Centre der University of Oxford.

Um an der digitalen Veranstaltung am 20. März teilnehmen zu können, klicken Sie einfach auf folgenden Link:  https://uni-erfurt.webex.com/meet/veranstaltungen.fb

Die nächste Veranstaltung ist dann am Mittwoch, 10. April, um 18.15 Uhr. Referent wird Dr. Guy Burak von der New York University sein.

Ansprechpartner:

Wissenschaftlicher Referent orientalische Handschriftensammlung
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite