Zu Beginn des Studiums werden die Studienanfänger*innen der Bachelor- und Master- bzw. Magister-Studiengänge zur Studienanfangsbefragung eingeladen. Erfragt werden bspw. die Informationsquellen für die Entscheidung zum Studium an der Universität, die persönlichen Motive bei der Aufnahme des jeweiligen Studiums sowie Informationen zum Übergang von der Schule an die Hochschule.
Ziel und Zweck dieser Befragung ist u. a., das Hochschulmarketing zu verbessern und den Studiengängen Informationen zu den Studienmotiven ihrer Studierenden zur Verfügung zu stellen sowie ein Bild darüber zu erlangen, ob Studierende direkt von der Schule an die Hochschule kommen oder bereits eine Ausbildung absolviert haben.
Die Befragung erfolgt im Wintersemester 2022/23 für die Erstsemesterstudierenden eines BA-Studiums wieder papierbasiert. Hierzu werden die Fragebögen an die Teilnehmer*innen der großen Einführungsveranstaltungen verteilt, die in der Vorbereitungswoche auf dem Campus stattfinden. Die MA-Erstsemesterstudierenden hingegen werden weiterhin online befragt. Haben mindestens fünf Befragte pro Studiengang teilgenommen, erhalten die Studiengangverantwortlichen studiengangspezifischen Ergebnisse.
Ergebnisse werden u. a. themenspezifisch ausgewertet, bspw. für die Hochschulkommunikation, für das Internationale Büro, für das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, sowie den Studiengängen zur Verfügung gestellt.
An der Befragung 2022 haben 937 BA-Studierende teilgenommen. Dies entspricht einer Beteiligungsquote von 86 Prozent aller BA-Studierenden im ersten Fachsemester des Wintersemesters 2022/23. Die Befragung der Erstsemesterstudierenden der MA-Programme läuft noch bis 27. November 2022. Ein Übersicht zur aktuellen Beteiligung finden Sie hier.
Kurzmitteilung 2022 in Kürze