Das Studium und das private Leben sind nicht immer leicht. Es gibt Situationen, in denen man ein offenes Ohr braucht und sich einfach mal Dinge von der Seele reden möchte. Deshalb gibt es an der Universität Erfurt ein Sorgentelefon - von Studierenden für Studierende!
Gestartet ist es zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2021. Hinter dem Sorgentelefon stehen Studierende aus verschiedenen Studienrichtungen und Semestern: Manche sind selbst noch nicht lange an der Uni Erfurt, andere promovieren bereits. Was sie verbindet? Sie möchten ihre Kommiliton*innen bei Problemen und psychischer Belastung rund um das Studium unterstützen, ihnen zuhören, sie beraten und weiterführende Hilfe vermitteln.
Wie kam es zum Sorgentelefon?
Auf dem Campusblog "Ich mag meine Uni..." im Interview mit Hannah Schneider, die die Koordination des Projektes übernommen hat, wird das Projekt vorgestellt.
Unter der Telefonnummer 0361 30252964 ist das Sorgentelefon in den besetzten Zeiten erreichbar.
Hinweis: In der vorlesungsfreien Zeit kann die Besetzung des Sorgentelefons von den vorgegebenen Zeiten abweichen.
In der untenstehenden Übersicht sehen Sie, wie das Sorgentelefon jeweils besetzt ist.
Die Gespräche finden selbstverständlich anonym statt. Die Mitglieder des Sorgentelefons haben vor Beginn ihrer Tätigkeit eine Einführungschulung durch die psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerks Thüringen zur Gesprächsführung abgeschlossen. Diese Schulung vermittelte unter anderem rechtliche Aspekte (Schweigepflicht).
Das Sorgentelefon hat zwei Leitungen aber keine Mailbox. Wenn Sie außerhalb der "Dienstzeiten" anrufen oder einmal beide Leitungen besetzt sein sollten, rufen Sie bitte einfach später noch einmal an. Vielen Dank!
In den der vorlesungsfreien Zeit ist das Sorgentelefon nicht zu allen Zeiten besetzt.
08 - 10 Uhr | 10 - 12 Uhr | 19 - 21 Uhr | 21 - 23 Uhr | |
---|---|---|---|---|
Montag |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
- |
m Deutsch, English BA-/MA- und Studierende |
Dienstag | - | - |
w Deutsch BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch BA-/MA- und Studierende |
Mittwoch | - | - |
m Deutsch BA-/MA- und Studierende |
m Deutsch, English BA-/MA- und Studierende |
Donnerstag | - | - | - | - |
Freitag |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
- | - |
Samstag | - | - |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
Sonntag | - | - | - | - |
08 - 10 Uhr | 10 - 12 Uhr | 19 - 21 Uhr | 21 - 23 Uhr | |
---|---|---|---|---|
Montag |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
- | - |
Dienstag | - | - |
m Deutsch, English BA-/MA- und Studierende |
m Deutsch, English BA-/MA- und Studierende |
Mittwoch |
w Deutsch BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch BA-/MA- und Studierende |
- | - |
Donnerstag | - | - | - | - |
Freitag |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
w Deutsch, English, Français BA-/MA- und Studierende |
- | - |
Samstag | - | - | - | - |
Sonntag | - | - |
m Deutsch BA-/MA- und Studierende |
- |
In dem Flyer sind zahlreiche Beratungsangebote im Bereich des Universitären Gesundheitsmanagements zu finden.
Sie haben Fragen oder möchten bei dem Sorgentelefon mitwirken? Dann melden Sie sich gern per Mail an: sorgentelefon@uni-erfurt.de