An der Universität Erfurt forschen und lehren Experten zu den unterschiedlichsten gesellschaftsrelevanten Themen. Mit ihren Kompetenzen stellen sie sich gern Journalist*innen und Pressevertreter*innen als Interview- und Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Die Stabsstelle Hochschulkommunikation hilft mittels ihres Expertenpools bei der Suche nach den geeigneten Expert*innen und stellt gern den Kontakt her.
Aktuelle wissenschaftliche Beiträge zum Thema finden Sie zudem auf unserem Forschungsblog "WortMelder".
Prof. Dr. Annick De Houwer (Spracherwerb und Mehrsprachigkeit)
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes (Germanistische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Kai Hafez (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Analyse von Mediensystemen/Kommunikationskulturen)
Prof. Dr. Sven Jöckel (Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien)
Dr. Patrice G. Poutrus (Neuere Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Patrick Rössler (Empirische Kommunikationsforschung/Methoden)
Prof. Dr. Constanze Rossmann (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation)
Prof. Dr. Gila Antonia Schauer (angewandte Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Anglistik)
Dr. Hendrikje Carius (Studienstätte Protestantismus der Forschungsbibliothek Gotha)
Prof. Dr. Andreas Gotzmann (Judaistik)
Prof. Dr. Kai Hafez (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Analyse von Mediensystemen/Kommunikationskulturen)
Prof. Dr. Michael Haspel (Systematische Theologie, Martin-Luther-Institut)
Prof. Dr. Benedikt Kranemann (Liturgiewissenschaft)
Prof. Dr. Andreas Lindner (Kirchengeschichte/Systematische Theologie)
Prof. Dr. Elke Mack (Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik)
Prof. Dr. Jamal Malik (Islamwissenschaft)
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Orthodoxes Christentum)
Prof. Dr. Jörg Rüpke (Vergleichende Religionswissenschaft)
Dr. Sascha Salatowsky (Studienstätte Protestantismus der Forschungsbibliothek Gotha)
Prof. Dr. Myriam Wijlens (Kirchenrecht)
Prof. Dr. Andreas Anter (Politische Bildung)
Prof. Dr. André Brodocz (Politische Theorie)
Prof. Dr. Achim Kemmerling (Professor für Public Policy and International Development an der Willy Brandt School of Public Policy/ Staatswissenschaftlichen Fakultät)
Prof. Dr. Elke Mack (Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik)
Prof. Dr. Jamal Malik (Islamwissenschaft)
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Orthodoxes Christentum)
Dr. Silvan Niedermeier (Geschichte)
Dr. Patrice G. Poutrus (Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Patrick Rössler (Empirische Kommunikationsforschung/Methoden)
Dr. Tatjana Tarkian (Philosophie)
Prof. Dr. Alexander Thumfart (Politische Theorie)
Prof. Dr. Cornelia Betsch (Psychologie)
Victoria Fischer (Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften)
Prof. Dr. Ernst Hany (Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie)
Prof. Dr. Sven Jöckel (Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien)
Dr. Nina Mackert (Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Ernährung, Gesundheit und soziale Ordnung in der Moderne: Deutschland und die USA)
Prof. Dr. Jürgen Martschukat (Nordamerikanische Geschichte)
Prof. Dr. Guido Mehlkop (Methoden der empirischen Sozialforschung)
Dr. Frank Renkewitz (Psychologie)
Prof. Dr. Josef Römelt (Moraltheologie und Ethik)
Prof. Dr. Patrick Rössler (Empirische Kommunikationsforschung/Methoden)
Prof. Dr. Constanze Rossmann (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation)
Dr. Markus Seifert (Kommunikationswissenschaft)
Dr. Tatjana Tarkian (Philosophie)
Prof. Dr. Tilmann Betsch (Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie)
Prof. Dr. Kai Brodersen (Antike Kultur)
Prof. Dr. Annick De Houwer (Spracherwerb und Mehrsprachigkeit)
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes (Germanistische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Andreas Gotzmann (Judaistik)
Prof. Dr. Kai Hafez (Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Analyse von Mediensystemen/Kommunikationskulturen)
Prof. Dr. Michael Haspel (Systematische Theologie, Martin-Luther-Institut)
Dr. Bettina Hollstein (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
Prof. Dr. Achim Kemmerling (Professor für Public Policy and International Development an der Willy Brandt School of Public Policy/ Staatswissenschaftlichen Fakultät)
Prof. Dr. Benedikt Kranemann (Liturgiewissenschaft)
Dr. Silvan Niedermeier (Geschichte)
Prof. Dr. Elke Mack (Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik)
Prof. Dr. Jamal Malik (Islamwissenschaft)
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Orthodoxes Christentum)
Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha)
Dr. Patrice G. Poutrus (Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Susanne Rau (Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit)
Prof. Dr. Birgit Schäbler (Geschichte Westasiens)
Prof. Dr. Gila Antonia Schauer (angewandte Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Anglistik)
Prof. Dr. Till Talaulicar (Organisation und Management)
Prof. Dr. Alexander Thumfart (Politische Theorie)
Dr. Florian Wagner (Geschichtswissenschaften)
Prof. Dr. Andreas Anter (Politische Bildung)
Prof. Dr. Annick De Houwer (Spracherwerb und Mehrsprachigkeit)
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes (Germanistische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Heike Hahn (Mathematikdidaktik)
Dr. Bettina Hollstein (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
Dr. Jochen Kirchhoff (Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Grundlegung Deutsch)
Prof. Dr. Gila Antonia Schauer (angewandte Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Anglistik)
Prof. Dr. Kai Brodersen (Antike Kultur)
Prof. Dr. Andreas Gotzmann (Judaistik)
Dr. Jochen Kirchhoff (Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Andreas Lindner (Kirchengeschichte/Systematische Theologie)
Dr. Nina Mackert
(Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Ernährung, Gesundheit und soziale Ordnung in der Moderne: Deutschland und die USA)
Prof. Dr. Jamal Malik (Islamwissenschaft)
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Orthodoxes Christentum)
Prof. Dr. Jürgen Martschukat (Nordamerikanische Geschichte)
Dr. Silvan Niedermeier (Geschichte)
Dr. Patrice G. Poutrus (Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Prof. Dr. Susanne Rau (Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit)
Prof. Dr. Patrick Rössler (Empirische Kommunikationsforschung/Methoden)
Prof. Dr. Birgit Schäbler (Geschichte Westasiens)
Prof. Dr. Alexander Thumfart (Politische Theorie)
Dr. Florian Wagner (Geschichtswissenschaften)
Prof. Dr. Andreas Gotzmann (Judaistik)
Dr. Kathrin Paasch (Forschungsbibliothek Gotha)
Dr. Petra Weigel (Forschungsbibliothek Gotha)
Dr. Bettina Hollstein (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
Prof. Dr. Achim Kemmerling (Professor für Public Policy and International Development an der Willy Brandt School of Public Policy/ Staatswissenschaftlichen Fakultät)
Prof. Dr. Elke Mack (Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik)
Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Orthodoxes Christentum)
Prof. Dr. Tobias Rötheli (Makroökonomie)
Prof. Dr. Till Talaulicar (Organisation und Management)