Mit einem Aktionstag wird morgen, am 3. Dezember, weltweit auf die Situation von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Von den Vereinten Nationen ausgerufen, soll der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen" das Bewusstsein der…
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist zutiefst mit religiösen und theologischen Fragen verbunden, befindet Thomas Johann Bauer, Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Universität Erfurt. Und…
Gewalt – ob körperliche oder seelische – ist für Frauen auf der ganzen Welt noch immer Alltag. Darauf macht vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine weltweite Aktion aufmerksam. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen…
Jedes Jahr am 18. November findet der Europäische Aktionstag gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern statt. Das Thema ist nach wie vor brandaktuell und vor diesem Hintergrund auch seit einigen Jahren Thema einer Lehrveranstaltung im Studium…
Der jüngste Appell des Thüringer Landtags an die Landesregierung zum Verzicht auf gendergerechte Sprache in Landesbehörden und öffentlichen Einrichtungen hebt den vom Senat am 08. Juli 2020 gefassten Beschluss zur Verwendung einer gender-sensiblen…
Das audit familiengerechte hochschule – das Instrument, mit dem Hochschulen ihre familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen gestalten – ist 20 Jahre alt geworden. Bereits seit 17 Jahren trägt die Universität Erfurt das Zertifikat. Im folgenden…
Das vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung geförderte Rowena-Morse-Mentoring-Programm (RMMP) startet am 16. November in eine neue Runde. Darin werden auch wieder sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Erfurt gefördert, darunter…
Für ihr Projekt „EdTech for Special Learning Needs“ ist Priscilla Boatemaa Appiah, Studentin der Willy Brandt School of Public Policy der Uni Erfurt, mit dem Jury-Preis des Social Impact Award Deutschland ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 3.000…