Erfurter Science Slam

Inzwischen ist er eine feste Größe im Erfurter Veranstaltungskalender: der Erfurter Science Slam.

Worum geht es? Die Slammer*innen haben bei diesem wissenschaftlichen Vortragswettstreit jeweils zehn Minuten Zeit, ihre Forschungsprojekte auf unterhaltsame und für jedermann verständliche Art zu präsentieren. Hierbei sind alle Hilfsmittel zur Präsentation erlaubt. Das Ziel: das Publikum begeistern und den Erfurter Science Slam-Pokal erobern!


Science Slam 2023

Der 7. Science Slam findet am 18. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Hörsaal 1 (KIZ, Campus Universität Erfurt) statt.

Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine Reservierung (maximal 5 Plätze) vorab.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweisefür die Anmeldung sowie Teilnahme am Science Slam.

Zur Teilnahme als Gast melden Sie sich bitte über das folgende Formular an.

zum Formular

Christian Rombeck, Gewinner des 6. Erfurter Science Slams (2021): Fleisch ohne Tierleid

Thumbnail Science Slam 2021

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Rückblick

6. Erfurter Science Slam

Christian Rombeck gewinnt 6. Erfurter Science Slam

Sieger: Christian Rombeck
Thema des Slams: Fleisch ohne Tierleid

Meldung zum 6. Science Slam

Fleisch ohne Tierleid

thumbnail Science Slam 2021

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

5. Erfurter Science Slam

Science Slam 2019

Siegerin: Sarah Eckardt
Thema des Slams: „Wer entbindet hier eigentlich wen?“

Meldung zum 5. Science Slam

Wer entbindet hier eigentlich wen?

Thumbnail Sarah Eckardt

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

4. Erfurter Science Slam

Science Slam 2018

Sieger: Dominique-Marcel Kosack
Thema des Slams: „In welchem Zimmer spielen eigentlich die Theologen?“

Meldung zum 4. Science Slam

3. Erfurter Science Slam

Science Slam 2017

Siegerin: Josefin Kaufhold
Thema des Slams: Die 5-Saiten-Kantele

Meldung zum 3. Science Slam

2. Erfurter Science Slam

Science Slam 2016

Sieger: Stephen Walsh
Thema des Slams: Power of Maps

Meldung zum 2. Science Slam

 

1. Erfurter Science Slam

Siegerin: Nina Mackert

Meldung zum Science Slam

Kontakt

Mitarbeiterin Referat
(Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung)
Verwaltungsgebäude / Raum 0.33

Datenschutzhinweise zur Anmeldung zum 7. Erfurter Science Slam am 18.10.2023