Exmatrikulation

Wer sein Studium abbricht (Beurlaubung ausgenommen) oder ordnungsgemäß beendet, sollte sich exmatrikulieren lassen, d.h. seine Mitgliedschaft an der Universität beenden.

Dies gilt auch bei einem Wechsel zu einer anderen Hochschule. Die dortige Neueinschreibung erfordert in der Regel die Vorlage der letzten Exmatrikulationsbescheinigung.

Der Antrag auf Exmatrikulation ist im Dezernat 1: Studium und Lehre einzureichen.

Bei der erforderlichen Angabe des gewünschten Exmatrikulationsdatums ist darauf zu achten, dass dieses zwischen dem Datum des Antragseingangs und dem Ende des Semesters liegen muss. Eine rückwirkende Exmatrikulation ist nicht möglich.

Ist die Rückmeldung zum Folgesemester bereits erfolgt oder liegt das Exmatrikulationsdatum vor Ablauf des Semesters, ist mit dem Antrag auf Exmatrikulation der Studierendenausweis (thoska) zur Neuvalidierung einzureichen. Der validierte Studierendenausweis wird zusammen mit der Exmatrikulationsbescheinigung wieder ausgehändigt.

Nach Semesterbeginn kann eine Exmatrikulation frühestens zum Tag des Eingangs des vollständigen Exmatrikulationsantrages erfolgen. Eine Rückerstattung des Semesterbeitrages ist dann nicht mehr möglich.

Die Exmatrikulation wird von der Universität durch Aushändigung/Zusendung der Exmatrikulationsbescheinigung ausgesprochen.

Wenn kein Exmatrikulationsantrag zum Ende des aktuellen Semesters und auch keine Rückmeldung zum Folgesemester vorliegt, erfolgt die Exmatrikulation von Amts wegen.

Exmatrikulation und Studienabschluss

Bitte beachten Sie für Ihren Studienabschluss, dass Sie mit Abgabe der letzten Prüfungsleistung immatrikuliert sein müssen.  Für die Bewertung Ihrer Abschlussarbeit und auch für die Aushändigung Ihres Abschlusszeugnisses ist keine Rückmeldung erforderlich. Nach Abgabe der letzten Prüfungsleistung können Sie den Antrag auf Exmatrikulation stellen.

Sofern das Abschlusszeugnis erst im Folgesemester ausgehändigt wird, besteht nach dem Thüringer Hochschulgesetz die Möglichkeit, sich für ein weiteres Semester zurückzumeldenund dort auch bis zum Ablauf des Semesters eingeschrieben zu bleiben. 

Ausführliche Informationen zur Möglichkeit der Rückmeldung in Verbindung mit Ihrem Studienabschluss entnehmen Sie bitte der

Übersicht zu den Rückmeldemöglichkeiten