Freie Plätze

In den folgenden StuFu-Veranstaltungen gibt es aktuell noch freie Plätze. Bitte kontaktieren Sie die Lehrenden oder tragen sich in die Moodle-Räume ein, sofern diese bereits eingerichtet worden sind.

Veranstaltungen im Modul MTG/SFIS

Veranstaltungen im Modul ÄWV/SFÄS

Veranstaltungen im Modul MTG/SFKS

Veranstaltungen im Modul MTG/SFTS

Veranstaltungen im Modul SFDS/MTG

Disziplinäre Studien (weitere Angebote aus den Hauptfächern): Studierenden der neuen Prüfungsordnungen (B_RPO_2021) haben die Möglichkeit zusätzlich aus disziplinären Veranstaltungen zu wählen. Sie können so beispielsweise für Sie fachfremde  Einführungsveranstaltungen als StuFu belegen. Beachten Sie bei diesen Modulen bitte, dass Sie alle Lehreinheiten und zusätzlich die Modulprüfung belegen müssen. Es ist allerdings nicht möglich, Einführungsveranstaltungen des eigenen Fachs als StuFu zu belegen.

  • B KaR 2021 E040P: Einführung in die Theologie aus praktischer Sicht - Pastoral
  • B KaR 2021 E020H - Einführung in die Theologie aus historischer Sicht
  • B KaR 2021 E050S - Einführung in philosophische Grundfragen der Theologie
  • B Phi 2021 OG21 - Orientierungsmodul: Geschichte der Philosophie
  • B Rel 2021 B01 - Einführung: Islamwissenschaft
  • B Sta 2021 WOVWL02 - Einführung in die Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
  • B Sta 2021 SGIntB - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Internationale Beziehungen
  • B Sta 2021 SGSoz - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Soziologie
  • B Sta 2021 SGStat - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Statistik
  • B Sta 2021 RZWR01 - Zivilrecht I

Hinweise zum Verteilungsverfahren für die StuFu-Veranstaltungen im Sommersemester 2023

Das Verfahren der Prioritätenabgabe für die StuFu-Veranstaltungen im Sommersemester 2023 ist beendet. In Kürze werden die Veranstaltungen nach einem Losverfahren verteilt.

Sie erhalten zeitnah eine E-Mail mit dem Hinweis zu welcher Veranstaltung Sie zugelassen sind.

Informationen zur Restplatzvergabe finden Sie ebenfalls zeitnah an dieser Stelle.

Allgemeine Informationen zum Verteilungsverfahren

Seit dem WS 14/15 ersetzt das zentrale Verteilungsverfahren die persönliche Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Studienbereich Studium Fundamentale. Durch das Verteilungsverfahren wird jedem teilnehmenden Studierenden im B/BA-Studiengang und MTheol-Studiengang eine Lehrveranstaltung im Studium Fundamentale zugesichert. Studierende, die eine weitere Veranstaltung belegen möchten, haben die Möglichkeit sich in der ersten Vorlesungswoche des Semesters ein StuFu von der Restplatzliste zu sichern.

Das Verteilungsverfahren basiert auf einer Prioritätenliste, die Studierende in der vorlesungsfreien Zeit erstellen und versenden.

Studierende können bis zu 10 Wünsche abgeben. Gibt es für eine Veranstaltung mehr Bewerber als Plätze, entscheidet das Los.

Im Folgenden sind die Auswertungen des Verteilungsverfahrens der letzten Semester aufgelistet: