Restplätze in den StuFu-Veranstaltungen im WS 2023/24
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von StuFu-Veranstaltungen, in denen es aktuell noch freie Plätze gibt.
Wenn Sie sich für einen Platz interessieren, melden Sie sich bitte direkt per Mail bei den Lehrenden an. Möchten Sie einen Platz zurückgeben, melden Sie dies bitte auch dem zuständigen Lehrenden, damit eventuelle Interessenten nachrücken können.
MTG/SFIS
- Bauer, Johannes/Lauer, Thomas: Replikation quantitativer Studien
- Duryea, Sarah: Model UN - Vorbereitung MUN Europe
- Duryea, Sarah: Model UN - Vorbereitung NMUN NYC
- Duryea, Sarah: Model UN - Tutor:innen
MTG/SFKS
- Thomm, Eva/Roth, Hans-Georg: Reden und Argumentieren vor der postfaktischen Herausforderung
MTG/SFTS
- Hollstein, Bettina/Tänzer, Sandra/Betsch, Cornelia: StuFu Nachhaltigkeit - mit Praxisprojekten die Welt verbessern (Service Learning)
ÄWV/SFÄS
- Käppler, Michael: Kammerchor
- Krahnert, Sebastian: Akademisches Orchester
- Noll, Benedikt: Universitätschor
- Saal, Ilka/Laschinger, Verena: Climate Change Theater Action 2023
- Schiel, Anne-Kathrin: "Auf den Brettern, die die Welt bedeuten.." - Tisch-und Erzähltheater: Das japanische Kamishibai, die Tischbühne und die Erzählschiene
- Big Band
Disziplinäre Studien - weitere Angebote aus den Hauptfächern - nur belegbar für Studierende der neuen RPO_2019
- Struck, Wolfgang: B Ger 2021 OELW - Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (OELW#01 + OELW#99)
- Földes, Csaba: B Ger 2021 OESW - Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (OESW#01 + OESW#99 )
- Baumgart, Norbert Clemens: B KaR 2021 E010B - Einführung in die biblische Theologie (E010B#01 + E010B#02 +E010B#99 )
- Kranemann, Benedikt: B KaR 2021 E030P - Einführung in die Theologie aus praktischer Sicht – Schule (E030P#01 + E030P#02 + E030P#99)
- Baumgart, Norbert Clemens: B KaR 2021 T110 - Mensch und Schöpfung I (T110#01 + T110#02 +T110#99)
- Knop, Julia: B KaR 2021 T121 - Mensch und Schöpfung II (T121#01 + T121#02 + T121#99)
- Waldner, Katharina: B Rel 2021 A01 - Einführung: Allgemeine Religionswissenschaft (A01#01 + A01#99)
- Cuntz, Michael: B Rom 2021 Prop21 - Romanistisches Propädeutikum ( Prop21#02 + Prop21#99 )
- Riegner, Michael: B Sta 2021 RÖR01 - Staatsrecht (RÖR01#01 + RÖR01#02 + RÖR01#99)
- N.N.: B Sta 2021 SGDemo - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Demokratietheorie (SGDemo#01 + SGDemo#02 + SGDemo#99)
- Hoffmann, Sophia: B Sta 2021 SGSoWi - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Einführung in die Sozialwissenschaften (SGSoWi#01 + SGSoWi#02 + SGSoWi#99)
- Anter, Andreas: B Sta 2021 SGSysD - Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Das politische System Deutschlands (SGSysD#01 + SGSysD#02 + SGSysD#99)
- Horn, Karen: B Sta 2021 WGöD - Wirtschaftsgeschichte und Geschichte des ökonomischen Denkens (WGöD#01 + WGöD#99)
- Zschoche, Miriam: B Sta 2021 WOBWL - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (WOBWL#01 + WOBWL#02 + WOBWL#99)
- Königstein, Manfred: B Sta 2021 WOVWL01 - Einführung in die Mikroökonomie (WOVWL01#01 + WOVWL01#02 + WOVWL01#99)
Allgemeine Informationen zum Verteilungsverfahren
Seit dem WS 14/15 ersetzt das zentrale Verteilungsverfahren die persönliche Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Studienbereich Studium Fundamentale. Durch das Verteilungsverfahren wird jedem teilnehmenden Studierenden im B/BA-Studiengang und MTheol-Studiengang eine Lehrveranstaltung im Studium Fundamentale zugesichert. Studierende, die eine weitere Veranstaltung belegen möchten, haben die Möglichkeit sich in der ersten Vorlesungswoche des Semesters ein StuFu von der Restplatzliste zu sichern.
Das Verteilungsverfahren basiert auf einer Prioritätenliste, die Studierende in der vorlesungsfreien Zeit erstellen und versenden.
Studierende können bis zu 10 Wünsche abgeben. Gibt es für eine Veranstaltung mehr Bewerber als Plätze, entscheidet das Los.
Im Folgenden sind die Auswertungen des Verteilungsverfahrens der letzten Semester aufgelistet:
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2021
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2020/21
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2020 (keine Datenerhebung möglich, da Corona-bedingt viele Veranstaltungsabsagen)
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2019/20
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2019
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2018/19
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2018
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2017/18
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2017
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2016/17
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2016
- Verteilungsverfahren für das Winteresemester 2015/16
- Verteilungsverfahren für das Sommersemester 2015
- Verteilungsverfahren für das Wintersemester 2014/15