Forschungsprojekte

E H P R T
E
European Interuniversity Graduate School on Theology in Processes of religious and societal Transformation
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
10/2021 - 09/2024
Finanzierung
Stifterverband:
1 200 000 €
Die European Interuniversity Graduate School on Theology in Processes of religious and societal Transformation führt theologische Forschung und Nachwuchsförderung dreier europäischer Universitäten thematisch und strukturell zusammen.
H
Hellenic Polytheism in Contemporary Greece: Beliefs, Practices, and the Symbolic Struggle over Hellenicity/Greekness
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
09/2024 - 08/2027
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
342 000 €
Das Forschungsprojekt untersucht den Hellenischen Polytheismus im heutigen Griechenland, mit Fokus auf Glaubensvorstellungen, rituelle Praktiken und den symbolischen Kampf um das griechische Erbe. Es beleuchtet die vielfältigen Facetten dieser Bewegung und deren kritische Auseinandersetzung mit der Griechisch-Orthodoxen Kirche sowie staatlichen und akademischen Institutionen.
P
Pseudo-Dionysius the Areopagite’s Reception among Key Thinkers of the 20th Century Orthodox World (Vl. Lossky, Fr. Sophrony, Chr. Yannaras, J. Zizioulas)
Projektleitung
Prof. Dr. Vasilios Makrides
Laufzeit
02/2022 - 01/2025
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
301 000 €
Im Forschungsprojekt soll die vielfältige Rezeption des Dionysius Areopagita zugeschriebenen Schriftkorpus aus dem 6. Jahrhundert durch vier wegweisende orthodoxe Theologen im 20. Jahrhundert untersucht werden: auf russischer Seite (jedoch in Westeuropa tätig), Vladimir Lossky und Altvater Sofronij (Sacharov); und auf griechischer Seite, Christos Yannaras und Metropolit John Zizioulas.
R
Religionsgemeinschaften in der Europäischen Zivilgesellschaft
Projektleitung
Prof. Dr. Vasilios Makrides
Laufzeit
01/2015 - 12/2018
Vasilios N. Makrides: Religionsgemeinschaften in der europäischen Zivilgesellschaft ist ein groß angelegtes exploratives Forschungsprojekt, das zum Ziel hat, die Stellung von Religionsgemeinschaften als potenzielle oder aktive Akteure der Zivilgesellschaft in Europa zu bewerten und Unterschiede in ihrer Positionierung aus rechtlichen, historischen, kulturellen und verhaltensbezogenen Gründen zu untersuchen. Der scheinbar vitalisierende Einfluss von Religion und Religiosität auf die…
T
The Challenge of Worldliness to Contemporary Christianity: Orthodox Christian Perspectives in Dialogue with Western Christianity
Projektleitung
Prof. Dr. Vasilios Makrides
Laufzeit
03/2021 - 02/2023
Finanzierung
Name auf Anfrage:
160 000 €
Hauptziel des Projekts ist es, die Beziehungen zur Welt, die in den großen christlichen Traditionen (Orthodoxie, Katholizismus und Protestantismus) artikuliert worden sind, sowohl in der Geschichte als auch in der Gegenwart anhand ausgewählter Fallbeispiele zu untersuchen.

Service: Forschungsprojekt melden

Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Mitarbeiterin Online-Redaktion
(Hochschulkommunikation)
C02 – Verwaltungsgebäude / C02.01.43