Forschungsprojekte

Universitäre Schwerpunktfelder
Fördermittelgeber
Fakultät / Einrichtung
Status
A B D G I R
A
Ausbau der Forschungsbibliothek Gotha zu einer Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit
Projektleitung
Dr. Kathrin Paasch
Laufzeit
03/2015 - 02/2018
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
534 000 €
Kathrin Paasch: Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt eine herausragende Sammlung an Quellen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Diese ist Grundlage des von der DFG geförderten und auf sechs Jahre angelegten Infrastrukturprojekts, in dem die Bibliothek aufeinander abgestimmte Aktivitäten zur Erschließung und Bewahrung des bedeutenden und bislang weitgehend unerforschten Materials mit der Weiterentwicklung ihrer digitalen Dienste verbindet und die Ergebnisse ihrer…
B
Bildungslandschaft und Wissenskultur
Projektleitung
Mehrere
Laufzeit
07/2014 - 05/2017
Finanzierung
Mehrere Mittelgeber
290 000 €
Martin Mulsow & Kathrin Paasch: Gotha war eines der wichtigsten Innovationszentren der frühneuzeitlichen europäischen Bildungsgeschichte. Im Projekt soll sammlungsbezogene Forschung anhand der im 17. und frühen 18. Jahrhundert gesammelten bildungsgeschichtlichen Quellen durchgeführt werden mit dem Ziel, die bislang nahezu unbekannten Bestände für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erschließen und ihr Potenzial für die internationale bildungsgeschichtliche Forschung aufzuzeigen.
D
Die Mission der englischen Philadelphier in Deutschland, der Aufbau ihrer Netzwerke und die sprachliche Transmission ihres Gedankenguts
Projektleitung
Dr. Lucinda Martin
Laufzeit
07/2014 - 07/2017
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
261 998 €
Lucinda Martin: In der Forschungsbibliothek Gotha liegt – von der Forschung nahezu unberührt – ein geographisch angeordneter ,Catalogus amicorum in Germania’, der den Philadelphiern als Ausgangspunkt für ihre deutsche Mission diente, zusammen mit einem Briefkonvolut dieser Gruppe. Hinzu kommen wichtige Bestände in anderen Archiven, die ebenfalls bei Wissenschaftlern wenig Beachtung gefunden haben. Ausgehend von diesen Quellen wird das Projekt das frühe Netzwerk der Philadelphier zwischen England…
G
Globalisierung und lokales Wissen
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Rau
Laufzeit
09/2012 - 02/2016
Finanzierung
Mehrere Mittelgeber
300 000 €
Susanne Rau: Das Forschungsprojekt versteht sich als Pilotprojekt, das die Forschungspotenziale der 2003 vom Freistaat Thüringen erworbenen kartografisch-geografischen „Sammlung Perthes Gotha“ erstmals umfassend aufzeigen soll. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Bestände der Sammlung weiter zu erschließen und ein virtuelles Kartenlabor „GlobMapLaboratory“ zu etablieren.
I
Illuminatenaufsätze im Kontext der Spätaufklärung
Projektleitung
Prof. Dr. Martin Mulsow
Laufzeit
05/2013 - 11/2016
Finanzierung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
503 000 €
Martin Mulsow: Die bisherige Forschung zu den Illuminaten hat sich überwiegend auf die Organisationsstruktur sowie auf das sogenannte ‚Höhere Wissen‘ konzentriert. Als Dokumente des Ordens kannte man folglich bislang vor allem Druckschriften, Gradentwürfe und die Korrespondenz der führenden Mitglieder untereinander. Demgegenüber steht bei dem am Forschungszentrum Gotha verfolgten Projekt ein ganz neues, bisher von der Forschung noch kaum beachtetes Quellenkorpus im Mittelpunkt.
R
Räume und Objekte
Projektleitung
Prof. Dr. Susanne Rau
Laufzeit
07/2013 - 12/2016
Finanzierung
Stiftung Mercator:
145 000 €
Susanne Rau: Das Forschungsprojekt dient der Lehr- und Forschungsvorbereitung auf dem Feld der sammlungsbezogenen Wissens- und Kulturgeschichte. Die Förderung kommt der Initiierung und inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des neuen M.A.-Studiengangs zur "Sammlungsbezogenen Wissens- und Kulturgeschichte" zugute, den die Hochschule seit dem Wintersemester 2014/15 anbietet.

Service: Forschungsprojekt melden

Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Mitarbeiterin Online-Redaktion
(Hochschulkommunikation)
C02 - Verwaltungsgebäude / Raum 1.29