Austauschplätze an Hochschulen in Asien

Die Zahl der zur Verfügung stehenden Austauschplätze wird jedes Jahr neu verhandelt und ist abhängig von der Zahl der incoming Studierenden, die aus dem Ausland an die Uni Erfurt kommen. In der Regel stehen pro Austauschprogramm 1 bis 2 Plätze zur Verfügung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie kam und kommt es in den Studienjahren 2020/21 und 2021/22 zu zahlreichen Absagen durch die Partnerhochschulen und dadurch zu einer Veränderung der Austauschbilanz. Die meisten der vereinbarten Plätze müssen daher neu verhandelt werden und bedürfen der Bestätigung durch die Partnerhochschulen. Die gelisteten Austauschplätze sind daher als vorläufig zu betrachten. Je nach Entwicklung der COVID-19-Pandemie ist auch 2022/23 mit eingeschränkten Austauschmöglichkeiten zu rechnen.

Japan

Waseda University, Tokyo

  • Laufzeit: Oktober bis März und/oder April bis Juli
     
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
     
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten
     
  • Sprachanforderung:
    Bei Bewerbung für englischsprachiges Programm:
    Nachweis über mindestens ein Semester Japanischunterricht zum Zeitpunkt der Bewerbung oder entsprechende Japanischkenntnisse
    TOEFL oder IELTS (Score siehe Website des entsprechenden Programms)
    Bei Bewerbung für japanischsprachiges Programm:
    Japanese Language Proficiency Test Niveau N1
    ggf. TOEFL (Score siehe Website des entsprechenden Programms)
     
  • Sonstiges: GPA von 3.0 oder besser, entspricht einen Erfurter Notendurchschnitt von 2,0 oder besser. Beachten Sie darüber hinaus die Zugangsvoraussetzungen und Sprachanforderungen für die einzelnen Programme /Undergraduate Studies, Graduate Studies, Japanese Language Program, One Year Study Abroad Program at SILS.
    Each School/Graduate School/Center has different application requirements. Students must meet all the application requirements of the School/Graduate School/Center they wish to apply to. If students do not meet the requirements, unfortunately they do not have the eligibility to apply.

    "Requirements and Course Lists"

  • Website: Allgemein: http://www.waseda.jp

  • Informationen für Austauschbewerber*innen: https://www.waseda.jp/inst/cie/en/exchange/application
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Yokohama National University, Yokohama

  • Programm: JOY - Junior Year Overseas mit Unterrichtssprache Englisch
  • Laufzeit: Oktober bis Juni (ein akademisches Jahr)
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA- Studierende aller Fakultäten, insbesondere Hauptstudienrichtung Stawi-Wirtschaftswissenschaft und Geschichtswissenschaft
  • Sprachanforderung: Nachweis über mindestens ein Semester Japanischunterricht zum Zeitpunkt der Bewerbung oder entsprechende Japanischkenntnisse
    TOEFL (Score 80)
  • Sonstiges: GPA von 3.0 oder besser, entspricht einen Erfurter Notendurchschnitt von 2,0 oder besser
  • Website: www.ynu.ac.jp
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Sophia University, Tokyo

  • Laufzeit: Oktober bis März und/oder April bis Juli
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA-Studierende aller Fakultäten, vorzugsweise sollten die Studierenden an der Faculty of Foreign Studies der Sophia University studieren wollen. MA-Studierende können sich auch bewerben, haben aber nur Zugang zu BA-Kursen.
  • Besonderheit: Das Austauschabkommen "German-Japanese Exchange Program" (GJP) besteht zwischen Universität Erfurt und Department of German Studies (Faculty of Foreign Studies) der Sophia University auf Fakultätsebene. Es wird jedoch vermittelt, dass Studierende auch an anderen Fakultäten studieren dürfen, sodern sie mindestens einen Kurs im Department of German Studies besuchen.
  • Sprachanforderung:
    Bei Bewerbung für englischsprachiges Programm:
    Nachweis über mindestens ein Semester Japanischunterricht zum Zeitpunkt der Bewerbung oder entsprechende Japanischkenntnisse
    TOEFL oder IELTS (Score siehe Website des entsprechenden Programms)
    Bei Bewerbung für japanischsprachiges Programm:
    Japanese Language Proficiency Test Niveau N1
    ggf. TOEFL (Score siehe Website des entsprechenden Programms)
  • Sonstiges: GPA von 3.0 oder besser, entspricht einen Erfurter Notendurchschnitt von 2,0 oder besser, siehe www.sophia.ac.jp/eng/admissions/exchangeprograms/application_info/qualification.html
  • Website: http://www.sophia.ac.jp/eng
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Gifu University, Gifu

  • Laufzeit: Oktober bis März und/oder April bis Juli
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung: Level 2 Japanese Language Proficiency Test oder äquivalente Kenntnisse (Level B2 des CEFR)
  • Website: http://www.gifu-u.ac.jp
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Korea

Yonsei University, Seoul

  • Laufzeit: August bis Dezember und/oder Februar bis Juni
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA-Studierende aller Fakultäten, MA-Studierende können ggf. nur BA-Kurse besuchen
  • Sprachanforderung: TOEFL (Minimum Score 79) oder IELTS (Minimum Score 6.0)
    Grundkenntnisse der koreanischen Sprache sind von Vorteil
  • Sonstiges: GPA von 2.5 oder besser, entspricht einen Erfurter Notendurchschnitt von 2,3 oder besser
  • Website: http://www.yonsei.ac.kr/eng/
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Chungnam National University, Daejeon

  • Laufzeit: August bis Dezember und/oder Februar bis Juni;
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren für Austauschstudierende (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen);
    Möglichkeit zur Bewerbung im Global Scholarship Programm (GPS, Stipendium für Unterkunftskosten im Wert von ca. 800 $, dafür fallen Kosten für den Sprachkurs an); der zehnwöchige Sprachintensivkurs ist kostenpflichtig.
    Bitte informieren Sie sich über die Optionen auf der Website der CNU.
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung: Englisch Niveau B2 des CEFR, ansonsten TOEFL
    Grundkenntnisse der koreanischen Sprache sind von Vorteil
  • Website: http://plus.cnu.ac.kr/html/en/
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

China

Hong Kong Baptist University, Hong Kong

  • Laufzeit: September bis Januar oder Januar bis Juni (1 Semester)
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA-Studierende aller Fakultäten, vorzugsweise der Sozialwissenschaften / Internationalen Beziehungen (kein Master-Studium möglich!)
  • Sprachanforderung: Englisch Niveau B2 des CEFR, ansonsten TOEFL
    Grundkenntnisse der chinesischen Sprache sind von Vorteil. Kostenlose Chinesischkurse auf verschiedenen Niveaustufen bietet das Konfuzius-Institut an der FH Erfurt: www.ki-erfurt.de
  • Website: http://www.hkbu.edu.hk
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Taiwan

National Chengchi University, Taipei

  • Laufzeit: September bis Januar und/oder Januar bis Juni
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule können anfallen)
  • Zielgruppe: BA-/MA-Studierende aller Fakultäten
  • Sprachanforderung:
    Bei Unterricht auf Englisch: Englisch Niveau B2 des CEFR, ansonsten TOEFL (Grundkenntnisse der chinesischen Sprache sind von Vorteil!)
    Bei Unterricht auf Chinesisch: sehr gute Kenntnisse der chinesischen Sprache; Kostenlose Chinesischkurse auf verschiedenen Niveaustufen bietet das Konfuzius-Institut an der FH Erfurt: www.ki-erfurt.de
  • Website: http://www.nccu.edu.tw
  • Information und Beratung: Manuela Linde, Internationales Büro

Indien

Kannur University, Kerala

  • Laufzeit: Juli bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule oder für Prüfungen können anfallen)
  • Zielgruppe: Priorität haben fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende mit dem Studienfach Germanistik, Sprach- oder Literaturwissenschaft, Deutsch als Zweitsprache. Sofern es keine Bewerbungen aus dieser Zielgruppe gibt, können auch andere Studierende berücksichtigt werden.
  • Sprachanforderung: Englisch (das erforderliche Niveau legt die Gasthochschule fest)
  • Website: https://www.kannuruniversity.ac.in/en/ 
  • Sonstiges: Es wird erwartet, dass die Erfurter Studierenden vier Stunden Deutschunterricht pro Woche für Studierende der Kannur University erteilen.
  • Information und Beratung: Prof. Dr. Susanne Rau, Geschichtswissenschaft

Kristu Jayanti College

  • Laufzeit: Juli bis Dezember oder Januar bis Mai
  • Stipendienumfang: Erlass der Studien- und Einschreibgebühren (geringe Gebühren z.B. für Nutzung der Einrichtungen der Hochschule oder für Prüfungen können anfallen)
  • Zielgruppe: Bachelor- und Master-Studierende
  • Sprachanforderung: Englisch B2
  • Website: https://kristujayanti.edu.in/home/
  • Information und Beratung: Manuela Linde (Internationales Büro), Prof. Dr. Myriam Wijlens (Katholisch-Theologische Fakultät)

Malaysia

University of Malaya, Malaysia

  • Study abroad period: one term (term begins in Sep/Oct or in March)
  • Target group: MPP students only
  • Language requirements: English
  • Other requirements: Exchange semester can only take place after finishing the first semester
  • Website: https://inpuma.um.edu.my/
  • Information and advice: publicpolicy@uni-erfurt.de

Israel

Aufgrund der aktuellen Situation gibt es derzeit keine Austauschmöglichkeiten mit den beiden israelischen Partnerhochschulen Hebrew University und Oranim College.