To do: Ihre Checkliste zum Studienstart

Wie kann ich mich auf den Studienstart vorbereiten?
Sie haben einen Studienplatz bekommen? Herzlich willkommen an der Universität Erfurt – wir freuen uns auf Sie! Damit Sie sich bestens auf das Studium vorbereiten können, haben wir für Sie eine praktische Checkliste zur Orientierung erstellt.
Sie können es kaum erwarten, dann beginnen Sie doch schon mal mit der Checkliste "Vor den Studieneinführungstagen". Wir sehen uns dann im Oktober auf dem Campus!
Vor den Studieneinführungstagen
Muss
Immatrikulieren
Semesterbeitrag bezahlen
über Semestertermine informieren
Studien- und Prüfungsordnung lesen
E-Mail-Account freischalten, um PC-Pools und W-Lan nutzen zu können
Uni-Konto freischalten (Universal-Login für viele Services)
Studierendenausweis "thoska" (Chipkarte) auf dem Campus validieren
Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken und bei der Familienkasse, Krankenkasse, BaföG-Amt etc. einreichen
Soll
persönliche Beratung der Allgemeinen Studienberatung nutzen
Glossar auf der Website lesen
ggf. BAföG-Antrag stellen oder über andere Finanzierungsquellen informieren
ggf. nach einem Zimmer oder einer Wohnung suchen
ggf. Wohnheimantrag online stellen
ggf. im Bürgerbüro Wohnsitz ummelden [Achtung: Zweitwohnsitzsteuer!]
ggf. Sprachtests für die Niveaueinstufung machen
ggf. Online-Antrag bei den Erfurter Verkehrsbetrieben bis zum 20.9. einreichen für die zusätzliche Nutzung des Semestertickets ab 1. Oktober als Deutschlandticket (Hintergrund: Bei einer Zuzahlung von 18,75 Euro/Monat können Erfurter Studierende ihr Semesterticket auch als Deutschlandticket - Achtung Abo - nutzen. Anträge müssen immer bis zum 10. des Vormonats eingereicht werden.)
Kann
Fahrpläne besorgen [EVAG = Erfurter Verkehrsbetriebe AG]
Studierendenausweis validieren: mit der Straßenbahn bereits ab 1. Oktober kostenfrei fahren oder kostenlos ins Museum gehen
Schwarze Bretter an der Uni nutzen [Jobangebote, Wohnangebote, Verkauf von Büchern, Hinweise auf Veranstaltungen] Webex-Meeting-App für das Smartphone oder PC downloaden
Campusspaziergang oder Video ansehen
Stadtspaziergang oder Video ansehen
Fan der Uni-Social-Media-Kanäle werden (z.B. Instagram)
Studiengangsflyer bestellen
noch einmal richtig durchatmen, bevor es losgeht...
Während der Studieneinführungstage
Muss
Einführungsveranstaltungen zu den STET besuchen
an der Bibliotheksführung teilnehmen
"thoska" (auch Bibliotheksausweis und Copy-Card) in der Bibliothek aktivieren
E-Mail-Account freischalten, um PC-Pools und W-Lan nutzen zu können
Uni-Konto freischalten (Universal-Login für viele Services)
Wlan "Eduroam" am Smartphone und PC einrichten (Uni-Login notwendig)
Campusführung mitmachen [zusammen mit Tutor/in] oder Video ansehen
Vorlesungsverzeichnis durchforsten
Stundenplan erstellen [zusammen mit Tutor/in]
ggf. Sprachtests für die Niveaueinstufung machen
Soll
Studierendenrat (StuRa) kennenlernen
ggf. in Sprachkurse einschreiben
Copy-Shops ausfindig machen [Dort gibt’s im Studium die Seminarreader.]
Kann
für verschiedene Newsletter der Fachschaftsräte anmelden
erstes Mittagessen in der Mensa schmecken lassen
in der Glasbox oder im Café "Hörsaal 7" oder Campus-Café Hilgenfeld einen Kaffee trinken
an den Erstsemesterpartys teilnehmen
Die studentischen Tutoren begleiten Sie bei Ihrem Studienstart während der Studieneinführungstage (STET). Sie erstellen mit Ihnen zusammen den Stundenplan und geben Ihnen wertvolle Tipps aus dem Studierendenalltag. Ihre persönlichen Tutoren lernen Sie in der STET-Woche kennen.