Sie kommen als Gastwissenschaftler*in mit Familie an die Universität Erfurt? Gern berät Sie das Internationale Büro der Uni Erfurt zu allen Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Gern unterstützen und beraten wie Sie auch zum Thema Pflege von Angehörigen. Mit dem "Betrieblichen Pflegekoffer" können Sie sich einen umfassenden Überblick zum Thema "Pflege in Thüringen" verschaffen. Gebündelt, übersichtlich und aktuell bietet er Ratsuchenden wichtige Informationen und Ansprechpartner*innen. Für weitere individuelle Auskünfte steht Ihnen Ihr Dezernat 2: Personal gern zur Verfügung. Alle Informationen rund um den Betrieblichen Pflegekoffer finden Sie unter: https://www.thaff-thueringen.de/beratung/arbeitgeber/betrieblicher-pflegekoffer.
In der Bibliothek befindet sich ein Arbeitsraum für Eltern und Kind. Der Raum ist mit Arbeitstisch, Terminal und WLAN-Zugang ausgestattet. Für Kinder gibt es eine Spielecke mit Kinderbüchern, Spielzeug und Mobiliar. Ein Wickeltisch befindet sich im Erdgeschoss. Weitere Informationen zu Reservierung und Nutzungsdauer finden Sie auf den Seiten der UFB.
Kontakt
Universitätsbibliothek Erfurt
Informationsdienste
Antje Bonn
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
☎ +49 361 737-5800
information.ub@uni-erfurt.de
Der USV bietet eine Vielzahl an Sportkursen speziell für Kinder mit und ohne Begleitung der Eltern an. Die Kurse sind altersgemäß ausgerichtet, finden in den Nachmittagsstunden statt und sind teilweise kostenfrei. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Kindersport-Webseiten des USV.
Kontakt
Universitätssportverein Erfurt e.V.
Abteilung Kindersport
Yvette Kozazyk
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
☎ +49 361 737-1823
kindersport@usv-erfurt.de
In der Mensa stehen für kleinere Kinder Hochstühle zur Verfügung. Außerdem lädt ein "Eltern-Kind-Bereich" zum Spielen vor, nach oder während des gemeinsamen Mittagessens ein. Ein Wickel- und Stillraum bietet eine Rückzugsmöglichkeit zur Versorgung des Kindes.
Kontakt
INFOpunkt des Studierendenwerks
Mirjam Triebe & Jacqueline Hartling
Mensagebäude, Zugang Terrasse
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
☎ +49 361 737-1818
infopunkt-erfurt-uni@stw-thueringen.de
Das Max-Weber-Kolleg (MWK) hat ein Kontakthalteprogramm zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach einer familiär bedingten Auszeit entwickelt. Nähere Informationen finden Sie auf den Websiten des MWK unter dem Stichwort "Familienförderung".
Angebote, die flexibel wahrgenommen werden können, sind z.B. die regelmäßige Zusendung des Universitäts-Newsletters, die Einladung zu Veranstaltungen, Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten oder Kontakthaltegespräche mit Fachvorgesetzten.
Durch die stetig aktualisierten Webseiten der Universität ist eine optimale selbständige Informationsmöglichkeit gegeben, die bei Interesse durch persönlichen Austausch ergänzt werden kann.
Kontakt
Max-Weber-Kolleg
PD Dr. Bettina Hollstein
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Tel.: +49 361 737-2802
Fax: +49 361 737-2809
bettina.hollstein@uni-erfurt.de
Familien willkommen: Alle Ansprechpartner, zuständigen Stellen und Angebote für Eltern finden Sie im Flyer "Familien auf einen Blick".
"Familie in der Hochschule" (pdf) zum Download
Unser Campusplan für Familien mit allen relevanten Anlaufstellen und Orten:
"Familiengerechter Campusplan" (pdf) zum Download
Gleichstellungs- und Familienbüro der Uni Erfurt
Lehrgebäude 1, Raum 0008
☎ +49 361 737-5065
gleichstellungsbuero@uni-erfurt.de
Dezernat 2: Personal
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Verwaltungsgebäude, 1. OG
☎ +49 361 737-5250
personal@uni-erfurt.de
Sprechzeiten:
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9 – 11 Uhr und 13 – 15 Uhr