Senatsausschuss für Informationstechnologie und Digitale Prozesse

AUFGABEN
Der Ausschuss gibt Empfehlungen zu allen IT-Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für die gesamte Universität, dazu gehören insbesondere:
- die Beratung in Fragen der Digitalisierung in Forschung und Lehre, insbesondere im Hinblick auf die technischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen,
- die Begleitung und Beratung bei der Einführung und dem Betrieb von Informationssystemen sowie der Digitalisierung von Geschäftsprozessen an der Universität Erfurt sowie
- grundsätzliche Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Der Ausschuss für Informationstechnologie und Digitale Prozesse soll turnusmäßig ein- bis zweimal pro Semester tagen.
AMTSZEIT
Ende der Amtszeit: 30.09.2025 (wobei die Vertreter/innen aus der Gruppe der Studierenden jährlich neu benannt werden)
MITGLIEDER
der Vizepräsident für Studienangelegenheiten (Vorsitz)
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt
vier Professor:innen, eine:r aus jeder Fakultät
- Prof. Dr. Waldemar Bauer (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Maria Widl (Katholisch-Theologische Fakultät)
- Prof. Dr. Fabian Prochazka (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dominik Maltritz (Staatswissenschaftliche Fakultät)
ein:e Vertreter:in aus dem Max-Weber-Kolleg (beratend)
Dr. Elisabeth Begemann
ein:e Vertreter:in aus der Gruppe der Studierenden
Felix Walter
ein:e Vertreter:in aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter
Nathalie Hock
ein:e Vertreter:in aus der Gruppe der Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
René Neubauer, Stellvertretung: Eric Schümann
der Kanzler
N.N.; kommissarischer Kanzler i.V. des Kanzlers
der Leiter des URMZ (beratend)
Frank Trefflich
der Direktor der Universitätsbibliothek (beratend)
Gabor Kuhles
der Leiter des Dezernats Studium und Lehre (beratend)
Bernhard Becher
die Datenschutzbeauftragte (beratend)
Ute Winter
Die Hinzuziehung von beratenden Sachverständigen ist möglich.