Anglistik, Amerikanistik, Englisch, Englischlehrer
Zertifikatsstudium

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Zertifikat
Studienform
Teilzeit
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
1000
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Nebenfach
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
ECTS
60

Gegenstand des Studiums

Im Zertifikatsstudium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.

Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik:

  • Sprachwissenschaft:
    Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie Fähigkeiten zu deren Analyse
  • Literaturwissenschaft:
    Kennenlernen der anglophonen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und Erwerben von Fähigkeiten zur literaturgeschichtlichen Einordnung und wissenschaftlichen Analyse
  • Sprache (Sprachpraxis):
    Erarbeitung einer fließenden und stilistisch angemessen Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau
  • Kultur und Geschichte der anglophonen Länder.

Was ein Anglistik-Studium in Erfurt attraktiv macht

Karrierechancen

Ein berufliches Tätigkeitsfeld ist der Unterricht an Grund-, Regel-, Förder- und berufsbildenden Schulen.

Darüber hinaus arbeiten viele Absolvent*innen in den folgenden Bereichen:

  • Tourismus
  • Sprachmittlung (Dolmetschen, Übersetzungen)
  • Verlagswesen (Lektorat, Redaktion von Fachbüchern)
  • Dokumentation und Archivierung (Bibliotheken)
  • Journalismus (Printmedien, Nachrichtenagenturen)
  • Rundfunk und Fernsehen (Redaktion, Drehbuch)
  • Public-Relations (PR-Agenturen, Unternehmensberatungen)
  • Marketing und Werbung (Texter)
  • Diplomatie (NGOs, Botschaften)
  • Politik (Parteien, Verbände)

Details zum Zertifikatsstudiengang

Aufbau des Studiums

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

  • Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft
  • Grundlagen der anglistischen/amerikanistischen Literaturwissenschaft
  • Sprachpraxis
  • Landeskunde

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

  • Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur vertiefen und anwenden

weitere Informationen zum Ablauf des Studiums

Auslandsstudium

Studium im Ausland

Ein Studienaufenthalt in einem anglophonen Land ist für Sprachstudierende praktisch ein Muss.

Die Universität Erfurt unterhält verschiedene Kooperationen mit internationalen Universitäten. Die Kooperationsverträge beinhalten einen Erlass der Studiengebühren für Austauschstudierende. Mehrkosten, die durch ein Auslandsstudium entstehen, lassen sich durch Auslands-BAFöG, ein Stipendium oder die Erasmus-Mobilitätsbeihilfe minimieren.

Mehr Infos: Im englischsprachigen Ausland studieren

Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

www.uni-erfurt.de/international

Praktika

Praktika während des Studiums

  • optional: berufsorientierende Praktikum

Lehramtsstudium

Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium

Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Lehramt studieren

Zugangsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder die für die Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben hat

oder

  • ein grundständiges Studium bereits zur Hälfte, d. h. 90 Leistungspunkte (ECTS) des Bachelor-Studienganges der Universität Erfurt, einschließlich der geforderten Studien- und Prüfungsauflagen der Orientierungsphase, durch erfolgreich abgeschlossene Modulprüfungen nachweisen kann. In diesem Fall wird das Zertifikat zum erfolgreichen weiterbildenden Studium in der gewählten Nebenstudienrichtung frühestens ausgestellt, wenn der erfolgreiche Abschluss des grundständigen Studiums vorliegt.

Zugangs- und Verfahrensbestimmungen

Sprachanforderungen

Sprachanforderungen im Studium

Mit Beginn des Studiums:

  • Englisch auf Sprachniveau B2

Bis zum Ende des Studiums:

  • Englisch auf Sprachniveau C1

Informationen zu Sprachanforderungen und Niveaustufenprüfungen

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH

Zulassungsbeschränkung (NC)

Zurzeit ist keine Zulassungs­beschränkung (ohne Numerus clausus) zu erwarten.

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotage

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage

Info-Material bestellen oder downloaden

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Bewerbung

Jetzt bewerben!

Die Einschreibung in ein Zertifikatsstudium mit dem Nebenfach Anglistik/Amerikanistik ist vom 1. Mai bis 15. September möglich.

Jetzt für Anglistik/Amerikanistik (Zertifikat) einschreiben!

Foto Credits: AdobeStock (undrey)

Beratung & Service

Studienfachberatung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sprache und ihre Struktur (Anglistische Sprachwissenschaft)
(Seminar für Sprachwissenschaft)
Mitarbeitergebäude 1 / Raum 610
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail
zur Profilseite