Ihr persönliches Ergebnis

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Gruppe von Studierenden
Nebenfach
Erziehungswissenschaft
Lernen kann man nie genug. Andere dabei zu begleiten, ist für viele Beruf und Berufung zugleich. Das Studium der Erziehungswissenschaft schafft hierfür die Grundlagen. Schwerpunkte des Studiums sind Erziehungs- und Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Institutionen des Bildungswesens sowie verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
zum Studienfach Erziehungswissenschaft

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Erziehungswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Student Darius Erziehungswissenschaft
Darius

Vorteile auf dem Arbeitsmarkt dank Haupt- und Nebenstudienfach.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Management
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Student Paul
Paul

Warum ein Bruch im Lebenslauf eine echte Chance sein kann...

Hauptfach:
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Marlen Erziehungswissenschaft
Marlen

Es war oft wie unter Freunden.

Hauptfach:
Geschichtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview
Alumna Sandra
Sandra

Mit konkreten Zielsetzungen ist vieles einfacher.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview
Alumnus Philipp
Philipp

Eine kleine, aber feine Uni.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studentin vor dem Europa-Parlament
Nebenfach
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Wie funktioniert unsere Gesellschaft? Die Frage nach politischen und sozialen Handlungszusammenhängen steht im Mittelpunkt des Studiums der Sozialwissenschaften (Politik und Soziologie). Das Besondere: In der Orientierungsphase werden die Staatswissenschaften interdisziplinär studiert.
zum Studienfach Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Student Simon
Simon

Egal ob VWL, BWL, Politik, Soziologie, öffentliches Recht oder Zivilrecht – alles ist dabei.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Management
zum Interview
Studentin Paula Uni Erfurt
Paula

Die Lehrenden begegnen uns auf Augenhöhe und legen großen Wert auf Feedback.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
zum Interview
Student Johannes
Johannes

Studiert nicht nur, sondern füllt euer Studium selbst mit Leben!

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Management
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Patrick
Patrick

Der Blick über den Tellerrand

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Susanne R
Susanne

Selbstständiges Arbeiten und Arbeiten im Team – das hat mir die Studienzeit mitgegeben.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Kommunikationswissenschaft
zum Interview
Alumnus Michael
Michael

Es hilft aber unheimlich, dass man als Wissenschaftler immer versucht ist, schwierige und komplizierte Sachverhalte klar und deutlich zu erklären.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studentin in der Sporthalle der Uni Erfurt
Nebenfach
Sport- und Bewegungspädagogik
Ein Muss für zukünftige Sportpädagogen sowie SportlehrerInnen an Grund-, Regel- und berufsbildenden Schulen. Das Studium der Sport- und Bewegungspädagogik legt theoretische und praktische Grundlagen für die Arbeit in der Bewegungspädagogik.
zum Studienfach Sport- und Bewegungspädagogik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. Juli
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Sport- und Bewegungspädagogik

Zulassungsbeschränkung: mit Numerus clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein
Besondere Zugangsvoraussetzungen: Eignungsprüfung
Eignungsprüfung Sport

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Student Benjamin Technik und Sport
Benjamin

Genießt die Zeit im Studium und knüpft so viele Kontakte wie möglich!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Campus Spezialist Ricardo
Ricardo

Man kennt sich und spricht miteinander.

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Patrick
Patrick

Der Blick über den Tellerrand

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Susanne R
Susanne

Selbstständiges Arbeiten und Arbeiten im Team – das hat mir die Studienzeit mitgegeben.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Kommunikationswissenschaft
zum Interview
Alumnus Michael
Michael

Es hilft aber unheimlich, dass man als Wissenschaftler immer versucht ist, schwierige und komplizierte Sachverhalte klar und deutlich zu erklären.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studentin in Russland vor dem Kreml
Nebenfach
Slawistik
"Krieg und Frieden" wollten Sie schon immer mal in Originalsprache lesen? Dann ist vielleicht das Studium der Slawistik, das sich der russischen Sprache, Literatur, Kultur, Geografie und Geschichte widmet, genau das Richtige für Sie. (Übrigens nicht nur für angehende Grund- und Regelschullehrer und -lehrerinnen eine spannende Ergänzung.)
zum Studienfach Slawistik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Slawistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Studentin Nataliya Kunst
Nataliya

Von Moskau nach Erfurt.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Slawistik
zum Interview
Campus Spezialist Ricardo
Ricardo

Man kennt sich und spricht miteinander.

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studentin vor dem Eifelturm in Paris
Nebenfach
Romanistik
Sie interessieren sich für Frankreich, Spanien und die franko- oder hispanophonen Länder? Verknüpfen Sie im Studium der Romanistik dieses Faible mit dem wissenschaftlichen Interesse an der Sprache, Literatur, Kultur und Medien der romanistischen Welt.
zum Studienfach Romanistik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Romanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Campus Spezialist Ricardo
Ricardo

Man kennt sich und spricht miteinander.

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview
Studentin Vanessa
Vanessa

Aus dem Flugzeug an die Uni ...

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Jan Lehramt Regelschule
Jan

Das Wichtigste ist, seine Leidenschaft für das Fach auf die Lernenden zu übertragen.

Hauptfach:
Anglistik/Amerikanistik
Nebenfach:
Romanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Frau in der Kirche mit Kerzen
Nebenfach
Religionswissenschaft
Gleich vier Professuren, die jeweils eine religiöse Tradition vertreten, gestalten gemeinsam das Studium der Religionswissenschaft, in dem Sie Grundkenntnisse der religiösen Traditionen und ihrer Wechselwirkungen in bestimmten kulturellen Zusammenhängen erwerben. Die beruflichen Tätigkeitsfelder sind dabei vielfältig.
zum Studienfach Religionswissenschaft

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Religionswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Vanessa
Vanessa

Aus dem Flugzeug an die Uni ...

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Studentin Laura
Laura

Sofort in die Literaturwissenschaften verliebt.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Student Marcel Geschichtswissenschaft
Marcel

Viel Potenzial für kreative Selbstverwirklichung und Spaß.

Hauptfach:
Geschichtswissenschaft
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Oscar
Oscar

Das Studium an der Uni Erfurt hat mich menschlich reifen lassen.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Ann-Katrin

Wenn man einen Job findet, der einem Spaß macht, gelingt einem das Einarbeiten schnell.

Hauptfach:
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Alumnus Salim Religionswissenschaft
Salim

Erfurt hat mein Leben sehr geprägt.

Hauptfach:
Religionswissenschaft
Nebenfach:
Geschichtswissenschaft
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Skulpturen von Philosophen
Nebenfach
Philosophie
Philosophen leben heute nicht mehr "im Weinfass", sondern stehen mitten in der Gesellschaft. Denn sich mit den großen Fragen des Lebens und der Gesellschaft zu beschäftigen, ist eine gefragte Herangehensweise in vielen beruflichen Tätigkeitsfeldern. Auf dem Lehrplan stehen u.a. Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie und Ethik.
zum Studienfach Philosophie

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Philosophie

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Student Tom
Tom

Bei der Kunst gefällt mir die Selbstständigkeit.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Studentin Claudia Literaturwissenschaft
Claudia

Die kleinen Momente der Erleuchtung.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Hannes
Hannes

Ein bunter, kreativer Haufen, von dem ich viel gelernt habe.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumnus Patrick
Patrick

Der Blick über den Tellerrand

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studierende am Klavier
Nebenfach
Musik
Hier spielt die Musik! Der Studiengang Musik bietet Ihnen grundlegende Kenntnisse im musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Bereich sowie musikpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten.
zum Studienfach Musik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Musik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein
Besondere Zugangsvoraussetzungen: Eignungsprüfung
Eignungsprüfung Musik

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Anja Grundschullehramt
Anja

Vom ersten Semester an war ich über die Vielfalt der Studieninhalte überrascht.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Musik
zum Interview
Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Studentin Larissa Musikvermittlung
Larissa

Die Vielfalt musikalischer Fächer entdecken.

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Anglistik/Amerikanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Georgia Musikvermittlung
Georgia

Als Kandidatin bei „The Voice of Germany.

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Anglistik/Amerikanistik
zum Interview
Alumnus Friedrich Lehramt Regelschule
Friedrich

"Die klassische Arbeitswoche im engeren Sinne gibt es für uns Lehrer nicht!"

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview
Alumnus Hannes
Hannes

Ein bunter, kreativer Haufen, von dem ich viel gelernt habe.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Studentin vor der Tafel
Nebenfach
Mathematik
Sie möchten anderen das 1x1 beibringen? Das Studium der Mathematik bereitet zukünftige LehrerInnen der Grund- und Regelschule (Sekundarstufe 1) auf ihren Beruf vor.
zum Studienfach Mathematik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Mathematik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Campus Spezialist Ricardo
Ricardo

Man kennt sich und spricht miteinander.

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview
Studentin Laura
Laura

Einfach ein bisschen fleißig sein, dann klappt das!

Hauptfach:
Technik
Nebenfach:
Sport- und Bewegungspädagogik
zum Interview
Studentin Rieke
Rieke

Hier kennen und schätzen sich Dozenten und Studierende!

Hauptfach:
Förder- und Inklusionspädagogik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumnus Friedrich Lehramt Regelschule
Friedrich

"Die klassische Arbeitswoche im engeren Sinne gibt es für uns Lehrer nicht!"

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Mathematik
zum Interview
Alumna Georgia Musikvermittlung
Georgia

Als Kandidatin bei „The Voice of Germany.

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Anglistik/Amerikanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende des Technik-Studiengangs
Hauptfach
Technik
Viel mehr als "Werken": Nicht nur angehende LehrerInnen erwerben im Studiengang Technik eine interdisziplinär ausgerichtete technikwissenschaftliche Ausbildung, die zur theoretischen und praktischen Lösung von technischen Problemstellungen in verschiedenen Handlungsfeldern befähigt.
zum Studienfach Technik
Darstellung von Franz Kafka
Nebenfach
Literaturwissenschaft
Hier treffen sich Literatur- und Medienwissenschaft: Gleich mehrere europäische und amerikanische Literaturen werden von Ihnen im transdisziplinären Studium der Literaturwissenschaft studiert und zueinander in Beziehung gesetzt.
zum Studienfach Literaturwissenschaft

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Literaturwissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Kathleen Literaturwissenschaft
Kathleen

Die "Gedanken wälzen" in einem reichen kulturellen Erbe.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Geschichtswissenschaft
zum Interview
Studentin Laura
Laura

Sofort in die Literaturwissenschaften verliebt.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Studentin Lisa
Lisa

Mut zu Fehlern und Kompromissen.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Kommunikationswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Nadine
Nadine

Von der Uni zum Hörfunk

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Kommunikationswissenschaft
zum Interview
Alumnus Rene
René

Verliebt in Erfurt – und in die Literatur

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Johanne
Johanne

Hier zählen Persönlichkeit, gesellschaftliches Engagement und berufspraktische Erfahrungen.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Literaturwissenschaft
zum Interview
Info-Post nach Hause?

Sie möchten noch mehr Informationen? Lassen Sie sich die Info-Flyer per Post nach Hause senden.

Info-Material kostenfrei bestellen
Lieber eine andere Kombination?

Sie möchten gern andere Kombinationen testen?

STUDIMAT neu starten