Ihr persönliches Ergebnis

Deine Studienfächer

Studierende im Dom
Hauptfach
Katholische Religion
Im Studium an einem der ältesten Bücher der Welt arbeiten und sich trotzdem mit den Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen? Kein Widerspruch, denn in diesem Studiengang reflektieren Sie die Geschichte der Kirche, Grundaussagen des christlichen Glaubens sowie Ethik, Liturgie und Recht aus den Erfahrungswelten der Gegenwart.
zum Studienfach Katholische Religion
Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Nebenfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Katholische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura-Sophie
Laura-Sophie

Habt einfach Mut, zu fragen.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Katholische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Studentin Isabell
Isabell

Viele Seminare punkten vor allem durch einen starken Praxisbezug.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Alumna Georgia Musikvermittlung
Georgia

Als Kandidatin bei „The Voice of Germany.

Hauptfach:
Musik
Nebenfach:
Anglistik/Amerikanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Hauptfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik
Studierende im Dom
Nebenfach
Katholische Religion
Im Studium an einem der ältesten Bücher der Welt arbeiten und sich trotzdem mit den Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen? Kein Widerspruch, denn in diesem Studiengang reflektieren Sie die Geschichte der Kirche, Grundaussagen des christlichen Glaubens sowie Ethik, Liturgie und Recht aus den Erfahrungswelten der Gegenwart.
zum Studienfach Katholische Religion

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Katholische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura-Sophie
Laura-Sophie

Habt einfach Mut, zu fragen.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Katholische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Studentin Isabell
Isabell

Viele Seminare punkten vor allem durch einen starken Praxisbezug.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Hauptfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik
Studierende vor der Kirche
Nebenfach
Evangelische Religion
Passt besonders gut: an der ehemaligen Universität des Reformators Martin Luther Evangelische Religionslehre studieren. Erwerben Sie mit diesem Studiengang Grundkenntnisse der biblischen Quellen, der kirchlichen Tradition und der evangelischen Lehrerbildung.
zum Studienfach Evangelische Religion

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Evangelische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Campus Spezialistin Pauline
Pauline

Es findet sich für alles eine Lösung

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Student Christian Förderpädagogik
Christian

Kinder mit besonderen Bedarfen möchte ich bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen.

Hauptfach:
Förder- und Inklusionspädagogik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumnus Malter Grundschullehramt
Malte

Du musst dich einlassen auf deinen neuen Job.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studierende im Dom
Hauptfach
Katholische Religion
Im Studium an einem der ältesten Bücher der Welt arbeiten und sich trotzdem mit den Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen? Kein Widerspruch, denn in diesem Studiengang reflektieren Sie die Geschichte der Kirche, Grundaussagen des christlichen Glaubens sowie Ethik, Liturgie und Recht aus den Erfahrungswelten der Gegenwart.
zum Studienfach Katholische Religion
Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Nebenfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Katholische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura-Sophie
Laura-Sophie

Habt einfach Mut, zu fragen.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Katholische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Studentin Isabell
Isabell

Viele Seminare punkten vor allem durch einen starken Praxisbezug.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Alumnus Malter Grundschullehramt
Malte

Du musst dich einlassen auf deinen neuen Job.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview

Deine Studienfächer

Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Hauptfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik
Studierende im Dom
Nebenfach
Katholische Religion
Im Studium an einem der ältesten Bücher der Welt arbeiten und sich trotzdem mit den Fragen der Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen? Kein Widerspruch, denn in diesem Studiengang reflektieren Sie die Geschichte der Kirche, Grundaussagen des christlichen Glaubens sowie Ethik, Liturgie und Recht aus den Erfahrungswelten der Gegenwart.
zum Studienfach Katholische Religion

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Katholische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Laura-Sophie
Laura-Sophie

Habt einfach Mut, zu fragen.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Katholische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Studentin Isabell
Isabell

Viele Seminare punkten vor allem durch einen starken Praxisbezug.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Hauptfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik
Studierende vor der Kirche
Nebenfach
Evangelische Religion
Passt besonders gut: an der ehemaligen Universität des Reformators Martin Luther Evangelische Religionslehre studieren. Erwerben Sie mit diesem Studiengang Grundkenntnisse der biblischen Quellen, der kirchlichen Tradition und der evangelischen Lehrerbildung.
zum Studienfach Evangelische Religion

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Evangelische Religion

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Campus Spezialistin Pauline
Pauline

Es findet sich für alles eine Lösung

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Student Christian Förderpädagogik
Christian

Kinder mit besonderen Bedarfen möchte ich bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen.

Hauptfach:
Förder- und Inklusionspädagogik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumnus Malter Grundschullehramt
Malte

Du musst dich einlassen auf deinen neuen Job.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Evangelische Religion
zum Interview
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Für mich gab es keinen Plan B…

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Deine Studienfächer

Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Hauptfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik
Gruppe von Studierenden
Nebenfach
Erziehungswissenschaft
Lernen kann man nie genug. Andere dabei zu begleiten, ist für viele Beruf und Berufung zugleich. Das Studium der Erziehungswissenschaft schafft hierfür die Grundlagen. Schwerpunkte des Studiums sind Erziehungs- und Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Institutionen des Bildungswesens sowie verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
zum Studienfach Erziehungswissenschaft

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Erziehungswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Student Darius Erziehungswissenschaft
Darius

Vorteile auf dem Arbeitsmarkt dank Haupt- und Nebenstudienfach.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Management
zum Interview
Student Paul
Paul

Warum ein Bruch im Lebenslauf eine echte Chance sein kann...

Hauptfach:
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Marlen Erziehungswissenschaft
Marlen

Es war oft wie unter Freunden.

Hauptfach:
Geschichtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview
Alumna Sandra
Sandra

Mit konkreten Zielsetzungen ist vieles einfacher.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview

Deine Studienfächer

Gruppe von Studierenden
Hauptfach
Erziehungswissenschaft
Lernen kann man nie genug. Andere dabei zu begleiten, ist für viele Beruf und Berufung zugleich. Das Studium der Erziehungswissenschaft schafft hierfür die Grundlagen. Schwerpunkte des Studiums sind Erziehungs- und Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Institutionen des Bildungswesens sowie verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
zum Studienfach Erziehungswissenschaft
Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Nebenfach
Germanistik
Sie lieben die deutsche Sprache? Widmen Sie sich im Studiengang Germanistik ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und der deutschsprachigen Literatur. Kenntnisse über ihre Feinheiten sind zudem in vielen Arbeitsfeldern äußerst nützlich.
zum Studienfach Germanistik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Erziehungswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Germanistik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview
Student Darius Erziehungswissenschaft
Darius

Vorteile auf dem Arbeitsmarkt dank Haupt- und Nebenstudienfach.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Management
zum Interview
Student Paul
Paul

Warum ein Bruch im Lebenslauf eine echte Chance sein kann...

Hauptfach:
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Laura Germanistik
Laura

Ich habe zwei Fächer ausgewählt, für die ich absolut brenne.

Hauptfach:
Germanistik
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumna Marlen Erziehungswissenschaft
Marlen

Es war oft wie unter Freunden.

Hauptfach:
Geschichtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview
Alumna Sandra
Sandra

Mit konkreten Zielsetzungen ist vieles einfacher.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview

Deine Studienfächer

Kunst-Studentinnen malen ein Bild
Hauptfach
Kunst
Überhaupt nicht "brotlos": Was man aus vergangenen Kunstepochen und gegenwärtiger Kunst lernen kann, wie man eigene Ideen künstlerisch transportiert und wie man dieses Wissen anderen vermittelt, erlernen Sie im Studium der Kunst.
zum Studienfach Kunst
Studierende des Technik-Studiengangs
Nebenfach
Technik
zum Studienfach Technik

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Kunst

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein
Besondere Zugangsvoraussetzungen: Eignungsprüfung
Termin Eignungsprüfung: 1.Mai bis 15. Juni 2023
Eignungsprüfung Kunst

Technik

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen:
Sprachvoraussetzungen: Nein

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Student Tom
Tom

Bei der Kunst gefällt mir die Selbstständigkeit.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Studentin Julia
Julia

Kinder auf ihrem Lebensweg fördern und unterstützen.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Kunst
zum Interview
Studentin Nataliya Kunst
Nataliya

Von Moskau nach Erfurt.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Slawistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Viola SWK
Viola

Von wegen „brotlose Kunst“…

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Philosophie
zum Interview
Alumnus Oscar
Oscar

Das Studium an der Uni Erfurt hat mich menschlich reifen lassen.

Hauptfach:
Kunst
Nebenfach:
Religionswissenschaft
zum Interview
Alumna Alexandra
Alexandra

Als Grundschullehrerin erlebe ich viele schöne Augenblicke mit den Kindern.

Hauptfach:
Primarpädagogik
Nebenfach:
Kunst
zum Interview

Deine Studienfächer

Geschichte Studentin in Rom
Hauptfach
Geschichtswissenschaft
Einzigartig in Deutschland: Im Studiengang Geschichtswissenschaft betrachten Sie Geschichte aus globaler Sicht und erforschen sie im Rahmen der Weltregionen Europa, Lateinamerika, Nordamerika, Ostasien und Westasien.
zum Studienfach Geschichtswissenschaft
Gruppe von Studierenden
Nebenfach
Erziehungswissenschaft
Lernen kann man nie genug. Andere dabei zu begleiten, ist für viele Beruf und Berufung zugleich. Das Studium der Erziehungswissenschaft schafft hierfür die Grundlagen. Schwerpunkte des Studiums sind Erziehungs- und Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Institutionen des Bildungswesens sowie verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
zum Studienfach Erziehungswissenschaft

Zulassung & Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1. Mai. Angezeigt wird der verbindliche Bewerbungsschluss für Ihre gewählten Studienfächer.

Bewerbungsschluss:
15. September
Studienbeginn:
Wintersemester

Geschichtswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Ja, es gibt spezifische Sprachanforderungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Detailseite .

Erziehungswissenschaft

Zulassungsbeschränkung: ohne Numerus Clausus
Zugangsvoraussetzungen: Als Zugangsvoraussetzung gelten die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Sprachvoraussetzungen: Nein

Schnellaktionen

Mein Ergebnis

Haben Sie Lust zu studieren?

Erfahrungsberichte

Genau richtig! Wir studieren das auch.

Studentin Kathleen Literaturwissenschaft
Kathleen

Die "Gedanken wälzen" in einem reichen kulturellen Erbe.

Hauptfach:
Literaturwissenschaft
Nebenfach:
Geschichtswissenschaft
zum Interview
Student Darius Erziehungswissenschaft
Darius

Vorteile auf dem Arbeitsmarkt dank Haupt- und Nebenstudienfach.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Management
zum Interview
Studentin Josephina Sonderpädagogik
Josephina

Mir gefällt auch die Mentalität, die Offenheit und Hilfsbereitschaft.

Hauptfach:
Erziehungswissenschaft
Nebenfach:
Germanistik
zum Interview

Genau richtig! Wir haben das auch studiert.

Alumna Marlen Erziehungswissenschaft
Marlen

Es war oft wie unter Freunden.

Hauptfach:
Geschichtswissenschaft
Nebenfach:
Erziehungswissenschaft
zum Interview
Alumnus Maurice
Maurice

Ich muss wissen, wie ich Inhalte in den richtigen Kanälen organisiere.

Hauptfach:
Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie)
Nebenfach:
Geschichtswissenschaft
zum Interview
Alumnus Marcus
Marcus

Die Lehre in der Kommunikationswissenschaft sucht Ihresgleichen.

Hauptfach:
Kommunikationswissenschaft
Nebenfach:
Geschichtswissenschaft
zum Interview
Info-Post nach Hause?

Sie möchten noch mehr Informationen? Lassen Sie sich die Info-Flyer per Post nach Hause senden.

Info-Material kostenfrei bestellen
Lieber eine andere Kombination?

Sie möchten gern andere Kombinationen testen?

STUDIMAT neu starten