Studentin vor der Tafel
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Arts (B. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Nebenfach
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Mathematik
Lehramtsrelevanz
Grundschule, Regelschule, Förderpädagogik, Berufsbildend
ECTS
180

Studieninhalte des Mathematik-Studiums

Das Studium der Mathematik schafft die fundierte fachliche Basis, um alle mathematischen Inhalte an der Universität Erfurt verständlich nachvollziehen zu können. Es ist eine optimale Kombination zum Grundschullehramt, Förderpädagogik, Lehramt Mathematik und/oder Technik für die Regelschule sowie das Berufsschullehramt. Auch für nicht lehramtsbezogene Studiengänge wie bspw. Staatswissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Philosophie, die auf Grundlage von Logik, Zahlen und Statistik Aussagen bestätigen, ist das Nebenfach Mathematik die richtige Wahl.

Sie studieren verschiedene Teildisziplinen der Mathematik beginnend von der Elementarmathematik mit drei separaten Modulen:

  • Arithmetik und Algebra,
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sowie
  • Geometrie.

Studierende mit Lehramtsbezug (Mathematik auf Lehramt studieren) erhalten im späteren Studienverlauf eine intensivere Ausbildung in der Mathematikdidaktik, wohingegen Studierende mit einem nicht lehramtsbezogenen Studiengang sich rein in der Fachwissenschaft Mathematik vertiefen. Selbstverständlich stehen interessierten Studierenden des Nebenfachs Mathematik auch die anderen Module als Wahlmöglichkeit zur Verfügung.

Auszug aus den Modulen
  • Arithmetik und Algebra
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
  • Geometrie
  • Analysis
  • Didaktik des Arbeitens mit Größen
  • Didaktik der Stochastik

attraktive Berufsaussichten

Studium der Mathematik – Ihre Schlüsselqualifikation für vielfältige Berufsfelder

Das Studium der Mathematik vermittelt Ihnen die nötigen Inhalte und Kompetenzen für das Lehramt im Fach Mathematik an Grund-, Regel-, Förder- und berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus öffnet es Türen zu einer Vielzahl von Berufen in den Bereichen Pädagogik, Publizistik und Administration. Auch für wissenschaftliche Tätigkeiten, die auf einem mathematischen Fundament basieren, ist das Studium bestens geeignet.

Werden Sie Mathematik-Expert*in!
Unsere Absolvent*innen der Mathematik sind in verschiedenen spannenden Berufsfeldern tätig:

Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik

Mit einem Lehramtsstudium in Mathematik eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven: Unterrichten Sie Mathematik an Grundschulen, Regelschulen, Förderschulen oder berufsbildenden Schulen – und wecken Sie die Begeisterung für Zahlen und Logik bei der nächsten Generation!

Weitere spannende Berufsfelder unserer Absolvent*innen:

  • Publizistische und administrative Berufe (z. B. Redakteur*innen, Datenanalyse)
  • Berufe, in denen Entscheidungen auf Grundlage von Daten und Zahlen basieren (z. B. in der Wirtschaft, Forschung oder Beratung)

Das Studium der Mathematik ist somit nicht nur eine Grundlage für den Lehrberuf, sondern eröffnet Ihnen auch viele andere Karrieremöglichkeiten, bei denen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr mathematisches Wissen einsetzen können.

Präsentation des Studiengangs Mathematik (Hochschulinfotag 2021)

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

Studienaufbau Mathematik

Aufbau des Bachelor-Studiums an der Universität Erfurt

Grafik BA-Studium Hauptfach Nebenfach

Zwei-Fach-Bachelor: Hauptfach und Nebenfach

An der Universität Erfurt kombinieren Sie im Bachelor-Studium immer zwei Studienfächer: ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor).

In das Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert. Zusätzliche, ggf. fachfremde Kurse, ermöglichen es Ihnen darin, Gelerntes in der Praxis anzuwenden und zusätzliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben.

Wie lange dauert ein Studium der Mathematik?

  • Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester  (drei Jahre).
Welche Vorteile bietet ein Nebenfach im Bachelor-Studium?
  • Flexibilität und Breite: Sie können ein Fach wählen, das Ihre Interessen ergänzt oder Sie in einem ganz neuen Bereich weiterbildet. Das erweitert Ihren Horizont und schafft eine interdisziplinäre Perspektive.
  • ausgezeichnete Karrierechancen: Mit einem Nebenfach erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die Ihnen auf dem Arbeitsmarkt einen Vorteil verschaffen können.
  • individuelle Profilbildung: Sie entwickeln ein persönliches Profil, das Ihre Interessen und Stärken widerspiegelt.
  • neue Perspektiven: Sie lernen, wie unterschiedliche Disziplinen arbeiten und denken, was Ihnen hilft, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu lösen.

Mathematik kombinieren

Sie können Mathematik als Nebenfach wählen. Mathematik ist mit allen Studienfächern kombinierbar.

Für das Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) gelten besondere Kombinationsregeln. Diese erfahren Sie unter dem Punkt Lehramtsstudium.

Beliebte Kombinationen mit Mathematik an der Universität Erfurt:

Studimat - Online-Tool der Uni Erfurt

Online-Tool STUDIMAT

Unser Online-Tool STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach und berücksichtigt dabei die Kombinationsregeln der Universität Erfurt.

Jetzt STUDIMAT ausprobieren!

Was ist das Studium Fundamentale?

Es bietet Ihnen die Möglichkeit, über Ihr eigenes Studienfach hinauszublicken und sich mit spannenden, gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Sie lernen, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten – eine Fähigkeit, die in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Warum es sich für Sie lohnt:

  • Sie erweitern Ihren Horizont durch Einblicke in verschiedene Fachbereiche.
  • Sie entwickeln Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken und kreative Problemlösungsansätze.
  • Sie verbessern Ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, die Ihnen im Studium und später im Beruf zugutekommen.
  • Sie können Ihre persönlichen Interessen und Werte einbringen und weiterentwickeln.

Studieninhalte: Nebenfach Mathematik

Grafik BA-Studium Aufbau O-Phase Q-Phase

Die ersten zwei Semester werden als Orientierungsphase (O-Phase, 1.2. Semester) bezeichnet. In dieser Zeit können Sie das Studiensystem erkunden, sich mit den Studien- und Prüfungsregeln vertraut machen und deren Anwendung testen. Nach Abschluss der O-Phase besteht die Möglichkeit, das Studienfach gegebenenfalls zu wechseln.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Phase steht Ihnen der Übergang in die Qualifizierungsphase (Q-Phase, 3.6. Semester) offen. In dieser Phase vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Studieninhalte und setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt. Die Q-Phase endet im Hauptfach mit der Erstellung Ihrer Bachelor-Arbeit.

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

Pflichtmodule:

  • Arithmetik und Algebra (6 LP)
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik (6 LP)
  • Geometrie (6 LP)
  • Analysis (12 LP)

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Lineare Algebra (12 LP)

drei Wahlpflichtmodule:

  • Vertiefung Analysis (6 LP)
  • Vertiefung Geometrie (6 LP)
  • Angewandte Mathematik (6 LP)
  • Didaktik der Arithmetik (6 LP)
  • Didaktik des Arbeitens mit Größen und Didaktik der Stochastik (6 LP)

 

Prüfungs- und Studienordnung, Musterstudienplan & Modulkatalog

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung Nebenfach Mathematik 2021 (pdf)

Auslandssemester im Studium

Studium im Ausland

Nutzen Sie die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln! Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, während Ihres Studiums ein Semester oder Jahr im Ausland zu verbringen. Ein solcher Aufenthalt erweitert nicht nur Ihren fachlichen Horizont, sondern stärkt auch Ihre interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Zur Vorbereitung bietet die Universität Erfurt kostenlose Sprachkurse im Sprachenzentrum an.

Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

Auslandssemester planen

Praktika im Studium

Praktika während des Studiums

  • berufsfeldorientierendes interdisziplinäres Praktikum

Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:

  • zwei schulartbezogene Schulpraktika im Bachelor-Studium

Details zum Studiengang Mathematik

Nach dem Bachelor: Master-Studiengänge

Weiterführende Master-Programme an der Universität Erfurt

Sie möchten Lehrkraft werden und Mathematik unterrichten? Dann wählen Sie den passenden Master of Education-Studiengang aus:

Master of Education Grundschule 
Master of Education Regelschule
Master of Education Förderpädagogik und Inklusionspädagogik
Master of Education berufsbildende Schulen

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotage

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage

Info-Material bestellen oder downloaden

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Ähnliche Studiengänge aus dem Studienfeld

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Sie haben ein gutes mathematisches Verständnis? Dann könnte auch der folgende Studiengang passen:

Zertifikatsstudium Mathematik
Zertifikatsfernstudium Mathematik 

Bachelor-Studiengang Technik

Entdecken Sie weitere Studienfelder an der Universität Erfurt!

Studierende mit Tafel an der Uni Erfurt
Lernwerkstatt
Lehramt Studium Uni Erfurt

Mathematik auf Lehramt studieren

Optional Mathematik-Lehramt: Werden Sie Mathematiklehrer*in!

Lehramtsstudium

Mathematik-Lehramt studieren: Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Lehramt studieren

Lehramt Mathematik studieren

Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Mathematik an folgenden Schulen:

  • Grundschulen
  • Regelschulen
  • Förderschulen
  • berufsbildenden Schulen

Flyer "Lehramt an der Universität Erfurt studieren" (pdf) 

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Wenn Sie Mathematik an Berufsbildenden Schulen unterrichten möchten, wählen Sie Mathematik als allgemeinbildendes Fach im Master of Education Berufsbildende Schulen. Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen parallel zum Master-Studiengang nachholen.

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Lehramt Förderpädagogik studieren

Lehramt Förderpädagogik studieren

Wenn Sie Förderpädagoge*in werden möchten, müssen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik und im Nebenfach Mathematik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Förderpädagogik.

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Förder- und Inklusionspädagogik (Deutsch, Mathe oder Sachunterricht) Mathematik (Mathe)

Lehramt Grundschule studieren

Lehramt Grundschule studieren

Wenn Sie an Grundschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Hauptfach Primarpädagogik und das Nebenfach Mathematik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Grundschule.

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Primarpädagogik (Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Schulgarten) Mathematik (Mathe)

Lehramt Regelschule/Gemeinschaftsschule studieren

Lehramt Regelschule/Gemeinschaftsschule studieren

Wenn Sie an Regelschulen oder Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I) unterrichten möchten, müssen Sie ein lehramtsrelevantes Hauptfach sowie Mathematik als Nebenfach im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Regelschule, der sich durch seinen hohen Praxisteil auszeichnet. Die Universität Erfurt bietet Ihnen eine Vielzahl an attraktiven Fächerkombinationen. Sie können Mathematik auch dual studieren (duales Lehramt Regelschule).

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Anglistik/Amerikanistik (Englisch) Mathematik (Mathe)
Germanistik (Detusch)  
Geschichtswissenschaft (Geschichte)  
Katholische Religion (Katholische Religionslehre)  
Kunst (Kunst)  
Musik (Musik)  
Philosophie (Ethik)  
Religionswissenschaft (Ethik)  
Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Sozialkunde)  
Technik (Werken/Technik etc.)  

Zugangsvoraussetzungen (ohne NC)

Mathematik-Studium Voraussetzungen

Was sind die Voraussetzungen für ein Mathematikstudium?

Für den Bachelor-Studiengang benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.

Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur)

Sprachanforderungen Mathematik-Studium

Sprachanforderungen im Studium

Es sind keine besonderen Sprach­anforderungen erforderlich.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.

Sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Mathematik ohne NC studieren (ohne Zulassungsbeschränkung)

Wo kann ich Mathematik ohne NC studieren?

An der Universität Erfurt können Sie Mathematik ohne NC, also ohne Numerus clausus, studieren. Zurzeit ist keine Zulassungsbeschränkung (ohne Numerus clausus) für den Bachelor-Studiengang Mathematik (nur Nebenfach) zu erwarten. Starten Sie Ihr Studium und schreiben Sie sich direkt ein (Immatrikulation). Bitte beachten Sie ggf. die Zulassungsbeschränkung Ihres zweiten Studienfachs (Zwei-Fach-Bachelor).

Erfahrungen zum Mathematikstudium

Erfahrungsberichte und Bewertungen des Bachelor-Studiengangs Mathematik

Absolut klasse Dozenten. Sehr hilfsbereit und nur zu empfehlen. Sehr menschlich und immer bereit unklare Inhalte zu erklären. Kleiner Bonus: die Dozenten sind mit Herzblut dabei und vermitteln die Inhalte dementsprechend. Daher absolut empfehlenswert.

Doreen (Bewertung auf Studycheck)

Die Dozenten sind sehr zuvorkommend und unterstützen jeden einzelnen. Sie gehen immer auf Fragen ein und wissen immer eine Antwort. Die Prüfungsordnung zeigt, wie man das Studium gut durch arbeiten kann, sodass kaum Fehler beim Einwählen oder ähnlichen passieren können.

Emily (Bewertung auf Studycheck)

Hochschulinfotag am 26. April 2025

Kommen Sie zum Hochschulinfotag am 26. April 2025 und informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Mathematik

Jetzt teilnehmen!

Bewerbung für das Mathematik-Studium

Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:

Das Haupt- und Nebenfach Mathematik ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bewerbung für zwei zulassungsfreie Studienfächer

Bei der Kombination des Studiengangs Mathematik (ohne NC) mit einem zulassungsfreien Hauptfach (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Mai bis 15. September über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt einschreiben.

Jetzt für Mathematik einschreiben!

Bewerbung für mindestens ein zulassungsbeschränktes Studienfach

Bei der Kombination des Studiengangs Mathematik (ohne NC) mit einem zulassungsbeschränkten Hauptfach (mit NC) wie zum Beispiel Primarpädagogik bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link.

Jetzt für Mathematik bewerben!

Foto Credits: Adobe Stock (WavebreakmediaMicro)

Beratung & Service

Studienfachberatung

Marcus Girbert
Studienfachberater Bachelor Mathematik
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C07 – Lehrgebäude 2 / C07.02.16
Sprechzeiten
Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr im LG 2 Raum 216


Podcast-Folge: Wie wäre es mit...? – Nebenfach Mathe

Grafik Podcast

Bitte beachten Sie: Sobald Sie den Podcast starten, werden personenbezogene Daten an Spotify übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.



Alumnus Friedrich Lehramt Regelschule
Absolvent Friedrich

Genau richtig! Ich habe das auch studiert.

Friedrich hat Musik mit Mathematik kombiniert und den Master of Education Regelschule abgeschlossen. Heute arbeitet er als Lehrer.

Erfahren Sie mehr


Sie studieren bereits Mathematik?

zum Bereich Mathematik



Top-Bewertung bei Studycheck