Sie wollen Sport studieren? Im Studium der Sport- und Bewegungspädagogik stehen die menschliche Bewegung und der Sport im Mittelpunkt. Damit reagiert sie auf einen gesellschaftlichen Wandel, in dem der Bewegungsbegriff in verschiedenen Anwendungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sport wird in dieser Hinsicht als eine Facette im Gesamtbereich des kulturellen Phänomens der Bewegung auf geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Ebenen betrachtet.
Im Sportstudium beschäftigen Sie sich mit der Bewegung sowie der Theorie und Praxis des Sports und anderer sportwissenschaftlicher Themenfelder. Sie erwerben methodische Fähigkeiten und berufsbezogene Handlungskompetenzen.
Theoretische Grundlagen:
Praxis verschiedener Sportarten wie:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen der Sport- und Bewegungspädagogik tätig:
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Sport- und Bewegungspädagogik wird nur als Nebenfach angeboten.
In der Orientierungsphase werden grundlegende Kenntnisse von Sport- und Bewegungspädagogik sowie Sportmedizin als auch grundlegende sportpraktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt.
Pflichtmodule:
Die Qualifizierungsphase dient zum einen dem weiteren Aufbau der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungspädagogik. Sie bietet Vertiefungsmöglichkeiten sowohl in spezifischen Teilgebieten der Sportwissenschaft als auch im Bereich motorisch-pädagogische Grundlagen und im Sportförderunterricht.
Pflichtmodule:
An der Universität Erfurt studieren Sie im Bachelor-Studium ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei müssen Sie ggf. Kombinationsregeln beachten. Sie können das Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik ist mit allen Hauptfächern kombinierbar. Für das Lehramtsstudium gelten besondere Kombinationsregeln. Diese erfahren Sie unter dem Punkt Lehramtsstudium.
Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach.
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Prüfungsordnung Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik 2021 (pdf)
Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:
Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.
Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Sport an folgenden Schulen:
Wenn Sie Sport an Berufsbildenden Schulen unterrichten möchten, wählen Sie Sport- und Bewegungspädagogik (Sport) als allgemeinbildendes Fach im Master of Education Berufsbildende Schulen. Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen parallel zum Master-Studiengang nachholen.
Wenn Sie Förderpädagoge*in werden möchten, müssen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädaogik und im Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Förderpädagogik.
Hauptfach (Unterrichtsfach) | Nebenfach (Unterrichtsfach) |
---|---|
Förder- und Inklusionspädagogik (Deutsch oder Mathe) | Sport- und Bewegungspädagogik (Sport) |
Wenn Sie an Grundschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Haupstfach Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) und das Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Grundschule.
Hauptfach (Unterrichtsfach) | Nebenfach (Unterrichtsfach) |
---|---|
Primarpädagogik (Deutsch und Mathe) | Sport- und Bewegungspädagogik (Sport) |
Wenn Sie an Regelschulen unterrichten möchten, müssen Sie im Hauptfach ein lehramtsrelevantes Studienfach und im Nebenfach Sport- und Bewegungspädagogik im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Regelschule.
Hauptfach (Unterrichtsfach) | Nebenfach (Unterrichtsfach) |
---|---|
Anglistik/Amerikanistik (Englisch) | Sport- und Bewegungspädagogik (Sport) |
Germanistik (Deutsch) | |
Geschichtswissenschaft (Geschichte) | |
Katholische Religion (Katholische Religion) | |
Kunst (Kunst) | |
Musik (Musik) | |
Philosophie (Ethik) | |
Religionswissenschaft (Ethik) | |
Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Sozialkunde) | |
Technik (Werken/Technik etc.) |
Master of Education Grundschule
Master of Education Regelschule
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Schnuppertage
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur)
Für das Sportstudium gelten besondere Zugangsvoraussetzungen. Geprüft wird die Eignung mit Hilfe von einer Eignungsprüfung. Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme ist Bestandteil Ihrer Bewerbung an der Universität Erfurt.
Informationen zur Sporteignungsprüfung
Der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung hat für ein Jahr Gültigkeit. An anderen Hochschulen erfolgreich absolvierte Eignungsprüfungen können von der Prüfungskommission bei Gleichwertigkeit anerkannt werden. Für die Zulassung ist ein die Sporttauglichkeit bescheinigendes ärztliches Gutachten vorzulegen, das nicht älter als ein Jahr sein darf.
Es werden keine besonderen Sprachkenntnisse gefordert.
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):
Für das Studienfach Sport- und Bewegungspädagogik steht nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung (universitätsinterne Zulassungsbeschränkung, Numerus clausus). Die Platzkapazität wird für jedes Wintersemester neu festgesetzt.
Die Studienplätze werden auf der Grundlage der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vergeben.
Informationen zur Bewerbung von zulassungsbeschränkten Studiengängen
Für die Zulassung zum Studium müssen Sie erfolgreich an der Eignungsprüfung teilnehmen. Diese findet am 7. Juli 2023 statt.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Aktion | Frauen | Männer |
---|---|---|
100-m-Lauf (aus dem Tiefstart, 1 Versuch) | 16,0 s | 13,5 s |
Weitsprung (3 Versuche) | 3,40 m | 4,70 m |
Kugelstoßen (Frauen: 4 kg, Männer 7,25 kg, 3 Versuche) | 6,00 m | 7,00 m |
Cooper-Test (12-Minuten-Lauf, 1 Versuch) | 2400 m | 2800 m |
Aktion |
---|
Boden (verpflichtend) |
anschließend besteht die Wahl zwischen: |
Reck und |
Stufenbarren (Frauen)/Hochbarren (Männer) |
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Es sind die spielgerechte Anwendung der angriffs- und abwehrtechnischen Grundfertigkeiten sowie situationsgerechtes Verhalten im Angriff bzw. in der Abwehr nachzuweisen.
Aktion |
---|
Volleyball (verpflichtend) |
anschließend besteht die Wahl zwischen: |
Basketball |
Handball |
Fußball |
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Durch meine Kurse aus dem letzten Semester habe ich viele neue Bewegungsformen und Arten kennengelernt. Besonders Spiele, die oft sehr unkompliziert sind, Spaß machen und wirklich im Trend liegen, durfte ich kennenlernen und ausprobieren. Auch grundlegendes theoretisches Wissen über den menschlichen Körper und dessen Bewegungsablauf konnte ich erlernen und verstehen und somit gezielte Muskelgruppen in zukünftigen Unterrichtsstunden trainieren. Deshalb meine Erkenntnis: Sport erweitert den Horizont und schafft neue Freundschaften.
Bewertung von Merle bei Studycheck
Hoher Zusammenhalt zwischen den Studierenden. Praxisrelevante Kurse werden von zum Großteil fairen und fachlich hoch qualifizierten Dozenten geleitet. Angenehmes Gleichgewicht zwischen theoretisch und praktisch bezogenen Kursen. Viele Wahlmöglichkeiten innerhalb der Module und zusätzliche Qualifikationen.
Bewertung von Sophia bei Studycheck
Das Sportstudium der Uni Erfurt hat einen großen Praxisanteil und einen sehr interessanten Theorieanteil. Vor allem die Dozenten sind sehr freundlich und versuchen einen größtenteils das Studium zu erleichtern, sodass man sich sehr auf die Kurse freuen kann. Trotzdem ist es sehr anspruchsvoll. Man sollte sich in den verschiedenen Sportarten gut vorbereiten, damit man den Normen gerecht wird. Zusätzlich kann man sich bei den Studieninhalten aussuchen, in welcher Reihenfolge man sie belegt.
Bewertung von Louis auf Studycheck
Benjamins Berufswunsch steht fest: Er möchte Regelschullehrer werden. Aber auch wenn er Erfurt lieben gelernt hat, zieht es ihn doch nach dem Studium zurück in seine Heimat Südthüringen. Wir haben mit ihm über seinen Weg in den Lehrerberuf gesprochen und dabei auch erfahren, was seine Studienfächer mit seinem Hobby verbindet.
Das Bachelor-Studium Sport- und Bewegungspädagogik ist zulassungsbeschränkt. Für die Bewerbung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung und ein ärztliches Gutachten nötig. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Eignungsprüfung an.
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Sport- und Bewegungspädagogik mit einem zulassungsfreien (ohne NC) oder zulassungsbeschränkten Hauptfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link.
An diesem Tag stellt sich die Universität Erfurt mit ihren Studiengängen auf dem Campus vor.
Die Eignungsprüfungen finden am 13. und 14. Juni 2023 statt.
Die praktische Eignungsprüfung Kunst findet am 08.07.2023 statt.
Die Eignungsprüfung findet am 07.07.2023 statt.
Achtung: Eine Bewerbung für die Teilnahme am Zulassungsverfahren muss parallel bis 15.07.2023 im Bewerberportal der Universität Erfurt erfolgen.
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienfächer ist eine Ausschlussfrist.
An diesem Tag haben Sie die letzte Möglichkeit, Ihre Bewerbungen auf Hochschulstart zu priorisieren.
Hochschulstart:
- Erteilung von Zulassungsangeboten sowie Umwandlung eines Zulassungsangebots in eine Zulassung sofern die Bewerbung die höchste Priorität hat
Universität Erfurt:
- Zulassungsbescheide werden im Bewerberportal der Universität Erfurt zur Verfügung gestellt
- ab Erteilung einer Zulassung beginnt die 14tägige Immatrikulationsfrist (Ausschlussfrist) im Hauptverfahren
Hochschulstart:
- Ermittlung der jeweils bestmöglichen Zulassung
- Bereitstellen der Ablehnungsbescheide
Sollten noch Studienplätze frei sein, so werden diese in einem Losverfahren verlost. Wir werden bis zu 2 Losverfahren durchführen.
Vor der Auslosung werden zunächst Bewerber aus dem Nachrückverfahren berücksichtigt.
Sollten noch Studienplätze frei sein, rücken zunächst abgelehnte Bewerber nach. Eine gesonderte Anmeldung für das Nachrückverfahren ist nicht notwendig.
Nach der Auslosung wird Ihnen der Zulassungsbescheid zusammen mit der Annahmeerklärung für den Studienplatz an die im Losantrag angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.
Nach der Auslosung wird Ihnen der Zulassungsbescheid zusammen mit der Annahmeerklärung für den Studienplatz an die im Losantrag angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.