Das Master-Studium Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und ihren nicht-klinischen Anwendungsformen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von vertieftem Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen des Lernens, Lehrens und der Kompetenzentwicklung. Er setzt eine einschlägige psychologische Bildung im Umfang eines Bachelor-Studiums fort, ergänzt diese durch den Erwerb vertiefter Fach- und Methodenkenntnisse und erweitert diese durch die Vermittlung von anwendungsnahen Problemlösungen. Die Wahl eines Vertiefungsbereichs erlaubt den Studierenden die Spezialisierung auf unterschiedliche Wissensbereiche, Forschungs- und Anwendungsfelder.
Das Master-Programm bezieht sich mit seinen Vertiefungsbereichen auf die Forschungsfelder des universitären Schwerpunktes Bildung – Lehren, Lernen und mediale Sozialisation und bietet die Möglichkeit, bei entsprechender Eignung und Leistung in die passenden Promotionsprogramme einzutreten.
Unsere Absolvent*innen arbeiten in folgenden Berufsfeldern:
Die viersemestrige Regelstudienzeit umfasst eine dreisemestrige Studienphase und ein Semester zur Erstellung der Master-Arbeit. Das Master-Programm umfasst einen Pflichtbereich und einen Wahlpflichtbereich:
Pflichtbereich
Wahlpflichtbereich
Hinweis: Das MA-Programm Psychologie erfüllt nicht die Voraussetzungen für die postgraduale Weiterbildung nach dem Psychotherapeutengesetz.
Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung zum Master Psychologie
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Bewerben Sie sich für das Wintersemester vom 1. April bis 15. Juli!
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie unter:
Jetzt für Psychologie bewerben!
Foto Credits: Adobe Stock (Lassedesignen)