| Forschungsbibliothek Gotha

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: "Provenienzforschung mit Mehrwert"

Erweist sich ein Buch bei Recherchen als einst zur Bibliothek berühmter Persönlichkeiten wie Martin Luther (1483–1546) oder Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) gehörig, gewinnt es schlagartig an Bedeutung. Eigenhändige Notizen können auch von der intellektuellen Auseinandersetzung der Besitzer mit dem Text zeugen. Erkenntnisse über die Herkunft von Objekten lassen sie in ihren jeweiligen historisch-kulturellen Kontext einordnen und verschiedene Sammlungen rekonstruieren. Die Herkunft und die wechselnden Besitzverhältnisse von Kulturgütern zu bestimmen, bildet die Hauptaufgabe der Provenienzforschung.

Dieser Wissenschaftsbereich erlebt seit einigen Jahrzehnten Hochkonjunktur und gehört selbstverständlich zur Erschließung von Handschriften und Alten Drucken. Anlässlich des „Tages der Provenienzforschung“, der für den 12. April 2023 ausgerufen wurde, wird in diesem Beitrag eine kurze Entdeckungsgeschichte erzählt, die zeigt, dass die Provenienzbestimmung ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen auch in anderen Forschungsbereichen werden kann.

 

Vorlesungsmitschriften
Mitschriften einer Vorlesung über Astrologie mit Diagramm für die Erstellung eines Horoskops

Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Zum Beitrag