Die Universität Erfurt bietet Ihnen als Lehrende viele Möglichkeiten, physische und virtuelle Räume für Ihre Lehrveranstaltungen optimal zu nutzen und zu organisieren. Ob Sie Seminarräume, Hörsäle oder digitale Lernumgebungen benötigen – wir unterstützen Sie bei der Planung und Buchung. Für interdisziplinäre Formate können sowohl physische als auch virtuelle Räume kombiniert werden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Lehrkonzepte umzusetzen und Studierende aktiv einzubinden.
Für Ihre Lehrveranstaltungen stehen modern ausgestattete Seminarräume und Hörsäle zur Verfügung.
Die Raumreservierung erfolgt über das System E.L.V.I.S., das Ihnen eine einfache und effiziente Buchung ermöglicht.
Beachten Sie hier auch die Buchung von PC-Pool-Arbeitsräumen im Gebäude C21 (Kommunikations- und Informationszentrum).
Zusätzlich können Arbeitskabinen und Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek über das neue System “UB-Raum” flexibel reserviert werden.
Neben den Standardräumen bietet die Universität Erfurt eine Reihe spezieller Lern- und Bildungsräume. Dazu gehören die Hochschullernwerkstatt, der Campusschulgarten, der eduroom (Werkstatt für Medienbildung) und das Sachunterrichtslabor. Diese Räume ermöglichen praxisnahe Lehrveranstaltungen und bieten Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen anzuwenden und eigene Projekte umzusetzen.
Informationen zur Ausstattung in den Lehrräumen sowie Kurzanleitungen für die jeweilige Technik finden Sie auf den Seiten des Universitätsrechen- und Medienzentrums.
Mit der E-Learning-Plattform Moodle haben Sie Zugang zu digitalen Lehr- und Lernräumen, die eine ortsunabhängige Gestaltung Ihrer Veranstaltungen ermöglichen. Nutzen Sie Moodle, um Materialien bereitzustellen, Diskussionen zu moderieren oder Prüfungen durchzuführen. Weitere Informationen zur Nutzung von Moodle, zum Login usw. finden Sie auf den Seiten des Universitätsrechen- und Medienzentrums.