| Max-Weber-Kolleg

Ancient Mythologies of the Wilderness

Laura Feldt

Laura Feldt
Ancient Mythologies of the Wilderness 
Narrative, Nature, and Religious Identity Formation from the Babylonians to the Late Antique Christians
Cambridge University Press, 2025
ISBN: 9781009574549
354 Seiten, € 124,99

Antike Wildnismythologien wurden für ihre Rolle bei der Herausbildung anthropozentrischer Ansichten über die natürliche Welt und die Idealisierung der menschlichen Abgeschiedenheit vom Rest der lebenden Welt kritisiert. Laura Feldt stellt diese Ideen in Frage und präsentiert einen neuen Ansatz für die Frage nach der prägenden Rolle der antiken Wildnismythologien. Durch die Analyse bedeutender antiker Mythen aus Mesopotamien und antiker jüdischer und christlicher Texte kommt sie zu dem Schluss, dass diese Erzählungen die Zerstörung der Wildnis und die Herrschaft über sie nicht idealisieren. Stattdessen wecken sie Gefühle wie Ehrfurcht und Staunen über die wilden Kräfte der Natur. Sie bieten auch eine kritische Perspektive auf menschliche Gesellschaften und Macht und helfen bei der Bildung von Identitäten und Erfahrungen, die mit der übermenschlichen Welt in Resonanz stehen. Feldt zeigt auch, wie uralte Wildnismythologien die Geschichte der Religionen entscheidend mitgestaltet haben. Als Sphäre intensiver Emotionen und totaler Hingabe erzeugt die Wildnis Tendenzen zur Individualisierung und Verinnerlichung der Religion.