Herzlich Willkommen – Gastaufenthalt von Dr. Anna Varga-Jani an der Professur für Philosophie

Porträtfoto von Anna Varga-Jani

Die Professur für Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt freut sich, im Juli 2025 Dr. Anna Varga-Jani (Budapest) als Gastwissenschaftlerin begrüßen zu dürfen. Varga-Jani ist seit 2022 ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem Makovecz Campus Alapítvány, Collegium Professorum Hungarorum in Piliscsaba, und Lehrbeauftragte an der Sapientia Ordenshochschule für Theologie in Budapest. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Phänomenologie, Hermeneutik und Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts, mit besonderem Augenmerk auf der frühen Phänomenologie und dem Denken Edith Steins und Martin Heideggers. 

Der einmonatige Gastaufenthalt dient der Arbeit an ihrem Monographieprojekt über Eugen Fink, das sich auf den rezeptionsgeschichtlichen Hintergrund der phänomenologischen Methode konzentriert.

Im Rahmen ihres Gastaufenthalts hat sie bereits zwei Vorträge gehalten:

  • Am 1. Juli hat sie im Rahmen des Seminars „Gerechtigkeit, Liebe, Gesellschaft“ von Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski einen Einführungsvortrag zum Akt der Liebe und dessen unterschiedlichen Ebenen in interpersonalen Beziehungen, in der Gemeinschaftserfahrung und in der Dreifaltigkeit im Denken Edith Steins gehalten.
  • Am 2. Juli hat sie in einem Plenarvortrag zum Thema Allheit und Spiel. Bedeutungshorizonte in Eugen Finks Denken die Denkentwicklung Eugen Finks skizziert. Den entsprechenden News-Artikel finden Sie hier.

Möchten Sie mehr über Dr. Anna Varga-Jani erfahren, dann besuchen Sie gerne ihre Seite als Gastwissenschaftlerin oder ihre persönliche Homepage.