| Interne Serviceseiten

Stimme und Achtsamkeit

Häufig sind für Hochschulmitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Bereichen die stimmlichen und sprecherischen Anforderungen im Beruf anspruchsvoll. Die Ursachen dafür können verschieden sein. Eine belastete und ermüdete Stimme ist stark herausfordernd und erschwert den beruflichen Alltag. Dafür macht das Universitäre Gesundheitsmanagement nun ein Angbeot:

Das Stimm- und Sprechcoachingsangebot in der Kleingruppe unterstützt die Teilnehmer*innen dabei, ihr stimmliches Potenzial zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln, um den Berufsalltag gut zu meistern. Die mehrteilige Weiterbildungsreihe findet ab Anfang Juni fünfmalig in einer Kleingruppe von bis zu 10 Personen statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • achtsamkeitsbasierte Übungen für den stimmlichen Alltag zur Körperwahrnehmung, Sprechhaltung, Atmung und Atemsteuerung
  • Reflexion von Sprechstilistik und Stimmeinsatz
  • Entspannungsübungen zum Stressmanagement
  • Impulse zu eigener Stimmhygiene und Stimmprophylaxe
  • sowie die Möglichkeit zur persönlichen Sprechberatung

Termine sind jeweils dienstags am 10.06./ 17.06./ 24.06./ 01.07./ 08.07.25 in der Zeit von 10:30 – 11:30 Uhr. Treffpunkt ist im Gebäude C03, Raum 322 (Sprecherziehungslabor).

Um Anmeldung bis zum 5.6.25 bei Moodle (UE_2025_SoSe) wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Dr. Uta Wallraff im Sprachenzentrum (uta.wallraff@uni-erfurt.de).

Ansprechpartner:

Jens Panse
Jens Panse
Universitäres Gesundheitsmanagement
(Dezernat 2: Personal)
C02 – Verwaltungsgebäude / Raum C02.01.28
Sprechzeiten
nach Vereinbarung