Interne Akkreditierung

Die intere Akkreditierung dient der Überprüfung der Qualität neu eingerichteter und bestehender Studiengänge. Jeder Studiengang wird bei seiner Einrichtung im Rahmen der Erstakkreditierung, anschließend einmal nach 5 Jahren und dann kontinuierlich am Ende eines 7-jährigen Verfahrens der Qualitätssicherung und -entwicklung in der internen Akkreditierung überprüft.

Die Universität Erfurt gewährleistet somit die Einhaltung der Akkreditierungskriterien und orientiert sich bei der Umsetzung der Verfahren an den rechtlich-formalen Vorgaben des Akkreditierungsrates und der Kultusministerkonferenz (siehe Rechtliche Grundlagentexte).

Die Universität Erfurt befindet sich im Verfahren der Systemakkreditierung. Bis zum 30. September 2021 sind alle Studiengänge akkreditiert.

Ablauf

Der Ablauf des Verfahrens der internen Akkreditierung dauert mit Einreichung der Selbstdokumentation (zu den Stichtagen: 15. August und 15. April) sechs Monate.

Für das gesamte Verfahren, von der Konzepterstellung bis zum Start des neuen Studiengangs sind ca. 18 Monate einzuplanen. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte den folgenden zwei alternativen Ablaufplänen sowie der allgemeinen Ablaufbeschreibung.

Handreichungen und Unterlagen

Die Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre begleitet in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fakultäten

  • die Durchführung der internen Akkreditierungsverfahren und koordiniert zentral die einzelnen Verfahren,
  • stellt unterstützend Handreichungen und Leitfäden für die Studiengänge zur Verfügung (siehe Handreichungen für Studiengänge) und
  • übernimmt die Gutachtergewinnung und -auswahl (siehe Unterlagen für Gutachter*innen).

Laufende Verfahren und intern akkreditierte Studiengänge

Laufende Verfahren

  • Bachelor "Staatswissenschaften - Rechtswissenschaft"
  • Bachelor "Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften" 
  • Bachelor "Staatswissenschaften - Wirtschaftswissenschaft"
  • Bachelor "Internationale Beziehungen"
  • Bachelor "Management"
  • Bachelor "Geschichtswissenschaft"
  • Master "Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung"
  • Master "Demokratie und Wirtschaft" (Erstakkreditierung)

Intern akkreditierte Studiengänge

  • Master "Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft“
     
  • Master "Sonder- und Integrationspädagogik"
  • Master "Religionswissenschaft/Religious Studies"
  • Master "Philosophie (Sprache – Wissen – Handlung)"
  • Master "Geschichtswissenschaft"
  • Master "Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte"
  • Master "Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive" (MESH)
     
  • Master "Staatswissenschaften"
  • Master "Public Policy"
  • Master "Erziehungswissenschaft – Innovation und Management im Bildungswesen"
  • Master "Theologie und Wirtschaft"
  • Master "Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien."

Kontakt

Katrin Kriebel
Katrin Kriebel
Mitarbeiterin Qualitätsmanagement / Akkreditierung
(Qualitätsmanagement in Studium und Lehre)
Verwaltungsgebäude / Raum 1.33
Pamela Spehr
Pamela Spehr, Dipl. Päd.
Mitarbeiterin Qualitätsmanagement / Akkreditierung
(Qualitätsmanagement in Studium und Lehre)
Verwaltungsgebäude / Raum 1.34