Forschungsnews

Universität Erfurt begrüßt neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem Forschungscampus Gotha

Auch in diesem Jahr begrüßt die Universität Erfurt auf dem Forschungscampus Gotha wieder Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt als Herzog-Ernst-Stipendiat*innen und Hiob-Ludolf-Fellows. In einer kleinen Feierstunde im Forschungszentrum am…

Weiterlesen

Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis ermöglicht Lucian N. Leustean Forschungsaufenthalt an der Universität Erfurt

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Lucian N. Leustean, Professor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Aston Universität in Birmingham (UK) in diesem Frühjahr mit dem Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis…

Weiterlesen

Willkommen zurück auf dem Campus, Dr. Subekti Wirabhuana Priyadharma!

Das Seminar für Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt hat im Sommer- und Wintersemester 2023 einen besonderen Gast: Dr. Subekti Wirabhuana Priyadharma. Für den DAAD-Gastdozenten aus Indonesien ist es zugleich eine Rückkehr auf seinen…

Weiterlesen

"Gemeinsame kulturpolitische Aktivitäten rangieren nicht oben auf der Skala"

Mit rund 448.000 Euro hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den vergangenen drei Jahren das Projekt "KuBiLa Kulturelle Bildungslandkarten" im Fachbereich Kunst der Universität Erfurt gefördert, in dem es um eine visuelle…

Weiterlesen

Herzlich willkommen, Professor Erik Seeman!

Im Sommersemester begrüßt das Historische Seminar der Universität Erfurt vier renommierte internationale Gastwissenschaftler*innen. Einer von ihnen ist der Historiker Prof. Dr. Erik Seeman von der Universität Buffalo.

Weiterlesen

Neuer Sammelband über berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Unter dem Titel "Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie" ist jetzt ein Sammelband des Bundesinstituts für Berufliche Bildung erschienen, der die Ergebnisse von Projekten…

Weiterlesen

Neues Projekt zur Fachkräftesicherung in der Batteriewertschöpfungskette

Mit insgesamt 7,6 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium in den kommenden fünf Jahren den „Bildungsverbund BatterieMD. Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland“ (kurz: BatterieMD), ein Netzwerk des Projektträgers VDI/VDE Innovation +…

Weiterlesen

Herzlich willkommen, Professor Mitchell Dean!

Im Sommersemester begrüßt das Historische Seminar der Universität Erfurt vier renommierte internationale Gastwissenschaftler*innen. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Mitchell Dean. Der australische Soziologe kommt von der Copenhagen Business School und…

Weiterlesen

RSS Feed