Katholisch-Theologische Fakultät, Max-Weber-Kolleg, Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, Staatswissenschaftliche Fakultät, Willy Brandt School of Public Policy, Forschung

Forschungstag: "Performing Muharram"

Datum
19. Juni 2025, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarräume im Forschungsbau "Weltbeziehungen"
Veranstalter
Global South Studies Centre der Universität Erfurt
Referent(en)
verschiedene
Veranstaltungsart
Tagung/Kongress
Veranstaltungssprache(n)
Englisch
Deutsch
Publikum
öffentlich (nach Anmeldung)

Das Global South Studies Centre der Universität Erfurt lädt zu einem Forschungstag zum Thema "Performing Muharram" ein. Internationale Gäste werden dabei die Bedeutung, Ästhetik und performative Praktiken des Monats der Trauer und Erinnerung v.a. von Schiit*innen weltweit erläutern, darstellen und diskutieren. Es ist die erste wissenschaftliche Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch ein Workshop mit zwei Panels in Kooperation mit der Kollegforschungsgruppe "Urbanity and Religion" und dem Nachwuchskolleg "Glocal Religiosities: Entanglements, Identities, Belongings" der Universität Erfurt statt.

Das Global South Studies Centre hat das Ziel, überfakultär die Potenziale sowie bestehende internationale Partnerschaften und Netzwerke zu Fragen des Globalen Südens an der Universität Erfurt zu bündeln und sie national und international weiter zu verorten und zu vernetzen. Es ist in seiner Ausrichtung singulär in Deutschland und das einzige Forschungscenter dieser Art in den neuen Bundesländern. Das mittelfristige Forschungsprogramm lautet "Relations, (Dis)Connections, Ruptures: On the Futurability of a Globalized World".

Das Programm des Forschungstages entnehmen Sie bitte der Website vom “Global South Studies Centre”.

Ansprechpartnerin:

Direktorin Global South Studies Center Erfurt
(Philosophische Fakultät)