Am 3. Juni wird es um Künstliche Intelligenz in Bildungssettings gehen: Angesichts der zunehmenden Durchdringung alltäglicher Handlungen mit datenbasierten intelligenten Technologien, sogenannter Künstlicher Intelligenz, ist die Entwicklung digitaler Kompetenzen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Denn gerade die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist immer mehr von diesen Technologien geprägt. Die Fähigkeit, sich in digitalen Welten souverän und selbstbestimmt zu bewegen, wird so zur Grundlage für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Im Kern seines Vortrags zeigt Prof. Dr. Sven Jöckel von der Universität Erfurt, welche Aspekte bei der Beherrschung von KI und Algorithmen überhaupt eine Rolle spielen. Er hinterfragt, wie solche Fähigkeiten in unterschiedlichen Bildungssettings gefördert werden können.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um Beachtung, dass die Zahl der Sitzplätze auf 180 begrenzt ist.