Longtermismus ist die aktuelle Hype-Ideologie des Silicon Valley. Milliardäre wie Elon Musk bekennen sich zu seinen Ideen, philanthropische Stiftungen geben Millionen für die Förderung longtermistischer Ideen aus, longtermistische Ideologeme fundieren die offizielle Firmenpolitik von Firmen wie OpenAI. Doch auch der Kampf gegen Linke und Gewerkschaften sowie die Allianz des Tech-Kapitals mit der Trump Regierung werden mit Versatzstücken longtermistischen Denkens begründet.
Der Vortrag wirft einen sozialwissenschaftlichen Blick auf die Ideologie des Longtermismus. Seine Funktion im digitalen Kapitalismus wird analysiert. Mithilfe von Klassikern der Soziologie wird dargestellt, warum sich diese Ideologie in eine faschistische Richtung entwickelt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es auch hier im Veranstaltungskalender der Universität Erfurt.