| Seminar für Sprachwissenschaft

Sarah-Maria Thumbeck erhält PostDoc2024+ Stelle

Dr. Sarah-Maria Thumbeck hat eine von 5 ausgeschriebenen PostDoc2024+ Stellen der Universität Erfurt erhalten. Sie setzte sich gegen 21 weitere Bewerber:innen durch und startet ihr Projekt ParKom ab dem 01.04.2025 für mind. 2 Jahre (100%).

Das Projekt ParKom verfolgt die Fragestellung: Wie können partizipative Forschungsmethoden so gestaltet werden, dass Menschen mit erworbenen, neurologisch bedingten Sprach- und Kommunikationsstörungen teilhaben können?

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung von deutschsprachigen Materialien und unmittelbar im Forschungsprozess einsetzbaren Ressourcen für partizipative Forschungsprojekte mit Menschen mit neurologisch bedingten Kommunikationsstörungen, sowie dessen Implementierung in digitaler Infrastruktur (Website).
Das Format der Ressourcen wird in Einklang mit den Wünschen und Bedürfnissen der Stakeholder gestaltet. Mögliche Formate sind beispielsweise Handreichungen, audiovisuelle Medien, didaktisch hochwertige Selbstlern-Materialien, Webinare, Workshops und unmittelbar einsetzbare Arbeitsmaterialien, die an die kommunikativen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst sind.

Das Projekt-Team besteht aus Dr. Sarah-Maria Thumbeck, Prof. Dr. Frank Domahs (Angewandte Linguistik / Psycholinguistik, Philosophische Fakultät), Prof. Dr. Sandra Neumann (Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation, Erziehungswissenschaftliche Fakultät) und Prof. Dr. Jacqueline Hinckley (Nova Southeastern University Florida, Professur für Speech Language Pathology).

ERROR: Content Element with uid "146300" and type "unierfurt_visitingcard" has no rendering definition!