Das Mittelalter ist (wieder) en vogue – vielleicht weniger in Bildungseinrichtungen, dafür aber umso mehr in der Populärkultur und bei Extremisten jeglicher Couleur u.a. in den USA, UK, Frankreich und neuerdings verstärkt auch in Deutschland. Insbesondere Rechtsextremisten konstruieren hier einen Sehnsuchtsort und hoffen auf dessen „Wiedergeburt". Neben klassischen Medien wie Büchern – hier sind meist die theoretischen Grundlagen zu finden – und Zeitschriften spielen auch verschiedene Medien und Plattformen im Internet (Social Media Accounts, Social News Aggregatoren oder BitChute sowie Podcasts) bei der Verbreitung eines solchen Bildes eine große Rolle. Neben verschiedenen Beispielen der Mittelalter-Rezeption bzw. des ‚Mittelalter-Gebrauchs' von Rechtsextremisten geht es vor allem darum systematisch zu fragen, welche Aspekte eines imaginierten Mittelalters attraktiv sind und warum.