Es ist ein weiterer Meilenstein für die Universität Erfurt: Der Wissenschaftsrat hat 2016 „grünes Licht“ für den Bau eines neuen Forschungsgebäudes auf dem Campus gegeben. Der Neubau soll zwischen Universitätsbibliothek und dem Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) entstehen. Die Bewilligung eines solchen Vorhabens für eine geisteswissenschaftliche Hochschule wie die Uni Erfurt ist indes alles andere als selbstverständlich: In der Vergangenheit konnten hier eher die Exzellenzcluster oder Hochschulen mit großen naturwissenschaftlichen Projekten punkten. Und es gibt noch eine Besonderheit: Die Universität wird den Neubau selbst realisieren – das erste Mal überhaupt, dass eine Thüringer Hochschule eine sogenannte „große Baumaßnahme“ in Eigenregie erstellt werden darf.
Das Gebäude wird künftig u.a. das Max-Weber-Kollegbeherbergen. Damit soll die Umsetzung eines langfristigen Forschungsprogramms zum Thema „Attraktion, Repulsion, Indifferenz – eine kulturvergleichende Analyse von Weltbeziehungen“ ermöglicht werden. Darüber hinaus werden weitere Forschungsgruppen in diesem Neubau untergebracht sein.
Der Bund und das Land Thüringen werden rund 19 Millionen Euro investieren, wovon der Bund rund fünf Millionen Euro übernimmt.
2018 bis 2023
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
1. Preis: Obermeyer Planen + Beraten GmbH // Dipl.- Ing. Architekt (FH) Christopher Grimble (München) und Dipl.- Ing. Kajetan Winzer, Landschaftsarchitekt (München)
Download: Präsentation
2. Preis: Heinle, Wischer und Partner (Freie Architekten) // Dipl.- Ing. Christian Pelzeter, Architekt (Berlin) und UKL Landschaftsarchitekten, Dipl.- Ing. (FH) Ulrich Krüger, Landschaftsarchitekt (Dresden)
Download: Präsentation
3. Preis: Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH // Dr. Claus Worschech (Erfurt) und PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker Dorlas (Erfurt)
Download: Präsentation
Der Neubau ist für uns eine wunderbare Chance, auf dem Campus noch näher zusammenzurücken. Zugleich können wir den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern modernste Räume zum Arbeiten bieten, so dass der geplante Neubau nicht nur eine Bereicherung für den Campus, sondern auch ein wichtiger Schritt im harten Wettbewerb um Ressourcen und Köpfe sein wird.
Download: Antrag Forschungsneubau "Weltbeziehungen". Umsetzung des Forschungsprogramms zum Thema "Attraktion, Repulsion, Indifferenz – eine kulturvergleichende Analyse von Weltbeziehungen" (PDF)
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.