Forschungsnews

Neue Studie zum Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Privathaushalten

In der Fachzeitschrift Energy Reserach & Social Sciences ist im März eine neue Studie von Dr. Robert Neumann (TU Dresden) und Prof. Dr. Guido Mehlkop (IPB, Universität Erfurt) erschienen, die den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in…

Weiterlesen

Neue Einblicke in eine fast vergessene Gesellschaft in Nordäthiopien

In seiner Heimat – der Region Tigray in Äthiopien herrscht Bürgerkrieg. Die dortige Universität Mekelle, an der er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und kulturelles Erbe gearbeitet hat, musste geschlossen werden. Für…

Weiterlesen

Aufbau einer nachhaltigen nationalen Forschungsdateninfrastruktur – Forschungscampus Gotha ist dabei

Die auf dem Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt angesiedelten wissenschaftlichen Einrichtungen - Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha sowie das Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes – beteiligen sich zusammen…

Weiterlesen

Eine Schatzkammer der Kartografie – 20 Jahre Sammlung Perthes in der Forschungsbibliothek Gotha

Sie ist eine Schatzkammer der Kartografie – die Sammlung Perthes Gotha. Vor 20 Jahren wurde sie vom Freistaat Thüringen 2003 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben und in die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt…

Weiterlesen

Ausstellung in Gotha: "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha"

Unter dem Titel "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha" zeigt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vom 23. April bis 15. Oktober 2023 eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum. Wissenschaftlicher Kooperationspartner der Schau ist das…

Weiterlesen

"Kingdom of Kafa": Wie ein äthiopischer Forscher sich in Gotha seiner Heimat nähert

In ihrer Heimat Äthiopien herrscht Krieg. Für die Forscherinnen und Forscher vor Ort, eine enorme Herausforderung. Vier von ihnen sind dank eines Stipendiums der Gerda Henkel Stiftung aktuell für einen Forschungsaufenthalt am Forschungskolleg…

Weiterlesen

Schülerwettbewerb: „Stadt und Religion“

+++ Update vom 03.03.2023: Der Wettbewerb wird bis zum 1. Juni 2023 verlängert! +++

„Stadt und Religion“ ist ein Wettbewerb überschrieben, zu dem Wissenschaftler*innen der Kollegforschungsgruppe "Religion und Urbanität" an der Universität Erfurt…

Weiterlesen

Michael Schröder im Erzählcafé

Die Oral History Forschungsstelle der Universität Erfurt lädt am Samstag, 18. März, zum zweiten Erfurter Erzählcafé „Menschen aus der Stadt erzählen“ ein. Beginn ist um 15 Uhr im Haus Dacheröden, Ende gegen 17 Uhr.

Weiterlesen

RSS Feed