Andreas Goldthau wird neuer Direktor der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt. Der Inhaber der Franz-Haniel-Professur für Public Policy war bislang stellvertretender Direktor und übernimmt das Amt zum 1. April 2022 von Prof.…
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges haben Angehörige der Universität Erfurt zusammen mit der Universitätsgesellschaft eine Spendenaktion für gefährdete Wissenschaftler*innen gestartet. Sie bitten nun um Spenden. So soll Wissenschaftler*innen aus…
Die Universität Erfurt hat sich zur akademische Personalentwicklung als einem ihrer zentralen Handlungsfelder bekannt. So bietet sie neben hochschuldidaktischen Angeboten, die derzeit ausgebaut werden, im Rahmen ihres Programms „Akademische…
Die Universität Erfurt schreibt im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ Stipendien für promovierte Wissenschaftlerinnen aus.
Das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt, begrüßt im Sommersemester 2022 wieder neue Fellows und Kollegiaten bzw. Kollegiatinnen aus dem In- und Ausland.
Auch im Sommersemester 2022 lädt das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt wieder zu seinen "Tuesday Talks" ein. Die Veranstaltungsreihe findet teilweise digital, teilweise in Präsenz (im Pagenhaus) oder…
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten im Rahmen der Gesprächsreihe „Gotha Manuscript Talks“ zum nächsten Online-Vortrag am Mittwoch, 30. März, ein. Die beiden Referenten, Dr. Ali Diakite und Dr. Paul Naylor…
Unter dem Titel „KNOWPRO: Wissensproduktion in der deutschen Friedens- und Sicherheitspolitik“ startet im April an der Universität Erfurt ein neues Forschungsprojekt.