Studentin vor Tafel Uni Erfurt
Master-Studiengang

Alles auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienabschluss
Master of Education (MEd R)
Studienform
Dual
Fakultät
Erfurt School of Education
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
besondere Zugangsvoraussetzungen
Studienvertrag mit einem Thüringer Schulamt
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport, Wirtschaft und Technik
Lehramtsrelevanz
Regelschule

Gegenstand des Studiums

Der duale Master of Education-Studiengang Regelschule schließt sich ab dem WS 2028/29 an den dualen Bachelor of Education-Studiengang Regelschule an. Er bietet eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Berufsqualifikation für die Tätigkeit als Lehrkraft an einer Regelschule für die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sport und Wirtschaftslehre/Technik. Sie erwerben Kenntnisse über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Schule, Unterricht und professionellem Handeln, zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse.

Der Studiengang gliedert sich in den bildungswissenschaftlichen Bereich und die Schulpraxis zu Fach 1 und Fach 2 sowohl an der Universität als auch in der Ausbildungsschule, für die ein Studienvertrag mit dem Freistaat Thüringen geschlossen wurde.

Sie wollen das Regelschullehramt dual studieren?

Dann informieren Sie sich zunächst auf den Seiten zum dualen Lehramtsstudium.

Wie werde ich Regelschullehrer*in?

Berufsziel: Lehrkraft an Regelschulen

Unsere Absolvent*innen arbeiten als Regelschullehrer oder Regelschullehrerin (Lehrkraft für die Sekundarstufe I).

Details zum Master-Studiengang

Aufbau des Master-Studiums

Der duale Master of Education-Studiengang Regelschule ist auf eine Studiendauer von zwei Semestern (Regelstudienzeit) angelegt und kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Er gliedert sich inhaltlich in die folgenden Bereiche:

Bildungswissenschaftliche Module (18 LP/ECTS):

  • Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten (6 LP, inklusive 3 LP Schulpraxis),
  • Heterogenität und Inklusion (6 LP),
  • Bildungssystem, Schulentwicklung und Professionalisierung im Lehrberuf (6 LP)

Schulpraxis-Module (24 LP/ECTS):

zwei Pflichtmodule an der Universität und an der Ausbildungsschule:

  • Aufbaumodul (12 LP)
  • Aufbaumodul (12 LP)

Abschlussmodul: Master-Arbeit (18 LP):

  • Anfertigung einer anwendungsorientierten Master-Arbeit in dem Fach, in dem nicht die Bachelor-Arbeit verfasst wurde

Prüfungs- und Studienordnung, Musterstudienplan & Modulkatalog

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie zu den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung dualer Master of Education-Studiengang Regelschule

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Master-Studiengang Master of Education Regelschule

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Master of Education Regelschule

Die fachspezifische Eignung ist erfüllt, wenn Sie einen einschlägigen Abschluss in zwei unterschiedlichen lehramtsrelevanten Studienfächern für Unterrichtsfächer an der Regelschule nachweisen und die disziplinären Zugangsvoraussetzungen für die gewählten Unterrichtsfächer erfüllen.

Disziplinäre Zugangsvoraussetzungen für den dR-MEd mit den Unterrichtsfächern

Unterrichtsfach Studienfächer innerhalb des Bachelor-Studiengangs der Universität Erfurt
Deutsch Germanistik mit dem Modul Q DaZ Ne „Deutsch als Zielsprache"
Englisch Anglistik/Amerikanistik mit einer Lehrveranstaltung zu Kinder- und Jugendliteratur
Mathematik Mathematik mit den Modulen B-PO-MAT-Ne, MAT 310 FD und MAT 320 FD
Sport Sport- und Bewegungspädagogik mit den Modulen SBP ST 111 mit dem Teilmodul #02 „Geistes-/sozialwissenschaftliche Einführung in die Sportwissenschaften“ und das Modul SBP ST 112 mit dem Teilmodul #03 „Naturwissenschaftliche Themen wie Bewegungslehre, Sportmotorik, Sportpsychologie und andere Themen“
Wirtschaft-Recht-Technik Technik

Dualer Bachelor of Education-Studiengang

Studierende mit dem Abschluss Bachelor of Education, die ihre Studienfächer in einem dualen Bachelor of Education-Studiengang an der Universität Erfurt studiert haben, erfüllen i.d.R. die allgemeinen und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen für den dualen Master of Education-Studiengang. 

Für externe Bewerber*innen gelten folgende allgemeinen Zugangsvoraussetzungen:

  • Nachweis über den Abschluss eines Hochschulstudiums (oder vergleichbaren Abschlusses) mit einer Regelstudienzeit von mindestens acht Semestern
  • Nachweis fachlicher Grundlagen für die jeweiligen Unterrichtsfächer der Schulart Regelschule, den Bildungswissenschaften und der Schulpraxis, vergleichbar im Umfang wie im dualen Studiengang Bachelor of Education der Universität Erfurt  

Über die Gleichwertigkeit der der Zugangsvoraussetzungen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag. 

Wichtiger Hinweis: Eine Einschreibung in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule ist nur mit einem gültigen Studienvertrag mit dem Freistaat Thüringen möglich. 

Sprachvoraussetzungen Master of Education Regelschule

Bis zum Ende des Studiums

Ist ein Unterrichtsfach eine Fremdsprache, müssen in dieser Sprache bis zum Ende des Studiums Kenntnisse der Stufe C1 nachgewiesen werden.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie beim Neuerwerb und bei der Vertiefung von Sprachkenntnissen.

Sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienbewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen

Bewerbung

Aktuell können Sie sich noch nicht für den dualen Master of Education Regelschule bewerben. 

Der erste duale Master of Education-Studiengang startet im Wintersemester 2028/2029.

Beratung & Service

Studienfachberatung

Ina Semper
Dr. Ina Semper
Koordination Studienangebot Duales Regelschullehramt
(Erfurt School of Education)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0210
Sprechzeiten
Termine jederzeit nach Vereinbarung per Mail (webex, Präsenz).
Ich bin in der Regel täglich telefonisch erreichbar, rufen Sie mich gern an!


Weitere Links