Studentin Uni Erfurt an der Tafel
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Arts (B. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Hauptfach
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
Lehramtsrelevanz
Grundschule
ECTS
180
Letzte Chance: Losverfahren bis 22.09.2024

Für den Studiengang Primarpädagogik besteht über das Losverfahren (falls Sie sich bisher noch nicht beworben haben) weiterhin die Chance auf einen Studienplatz. Sie können bis zum 22. September den Antrag auf Teilnahme am Losverfahren stellen. 

Informationen zum Losverfahren

Studieninhalte der Primarpädagogik

Das Studium der Grundschulpädagogik, speziell der Primarpädagogik (früher: Primare und Elementare Bildung), ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit als bedeutendes gesellschaftliches Phänomen, insbesondere im Kontext von Schule und Unterricht.

Dieser Studiengang zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis für Bildungs- und Erziehungsprozesse bei Kindern im Grundschulalter zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen, die sich bei Übergängen vom Elementar- zum Primarbereich und weiter zum weiterführenden Schulsystem ergeben.

Im Verlauf des Studiums erlangen Sie grundlegende Kenntnisse über die Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Schulgarten. Diese bilden die Basis für ein umfassendes Verständnis der kindlichen Entwicklung in diesen spezifischen Bildungsbereichen.

Erweiterte Inhalte aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung:

  • Medienbildung/Digitalisierung von Schule und Gesellschaft
  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) als verbindlicher Studieninhalt
  • Grundschulpädagogik (Schuleingangsphase/Anfangsunterricht, Jahrgangsmischung, Elternarbeit, Übergänge)
  • Forschendes Lernen im Studium als Basis für lebenslanges Lernen

Das Studium ist Teil der Grundschullehramtsausbildung.

Präsentation des Studiengangs Primarpädagogik (Hochschulinfotag 2022)

Zum Hochschulinfotag hat der Studiengang Primarpädagogik das Studienkonzept präsentiert. Sie können sich die Datei speichern und ansehen.

Um Lehramt Grundschule zu studieren, müssen Sie im Hauptfach Primarpädagogik wählen.

zur Präsentation (pdf)

Gute Berufsaussichten im Lehramt

In diesen Bereichen machen unsere Lehramtsabsolventinnen und Lehramtsabsolventen Karriere:

Lehrkraft an einer Grundschule:

  • Fokus liegt auf dem Berufsfeld Schule (Grundschullehramt)
    • ist Voraussetzung für den Master-Studiengang "Lehramt an Grundschulen" (Master of Education Grundschule)

weitere Bereiche:

  • im Hortbereich der Ganztagsschule,
  • in Freizeit- und Medieneinrichtungen,
  • in Museen oder Verlagen.
Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Tanja

Grundschullehrerin Tanja

Die Uni hat vor allem dafür gesorgt, dass ich wahnsinnig viele Praxiserfahrungen sammeln konnte. Ich habe mich dadurch nie unsicher vor einer Klasse gefühlt und konnte mit einer Menge Erfahrungen in das Referendariat starten.

zum ganzen Interview mit unserer Absolventin Tanja

Sie wollen Grundschullehramt studieren?

Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Lehramtsstudium.

Grundschullehramt studieren

Details zum Studiengang

Aufbau des Bachelor-Studiums an der Universität Erfurt

Zwei-Fach-Bachelor

An der Universität Erfurt kombinieren Sie im Bachelor-Studium immer zwei Studienfächer: ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor).

In das Hauptfach ist das Studium Fundamentale integriert. Zusätzliche, ggf. fachfremde Kurse, ermöglichen es Ihnen darin, Gelerntes in der Praxis anzuwenden und zusätzliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben.

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre).

Aufbau des Studiums der Primarpädagogik (Hauptfach)

Studienaufbau Bachelor-Studiegang

Studentin Uni Erfurt an der Tafel
Primarpädagogik als Hauptfach

Mit dem Hauptfach Primarpädagogik erwerben Sie die Kenntnisse für zwei bzw. drei Unterrichtsfächer an der Grundschule (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Schulgarten). Die Fachkenntnisse für das dritte Unterrichtsfach erwerben Sie mit Ihrem gewählten Nebenfach.

Grundlegung Deutsch, Grundlegung Mathematik und Integrative Sachbildung

Studierende mit dem Nebenfach Germanistik studieren im Hauptfach Primarpädagogik die Module der Grundlegung Mathematik und Module der Integrativen Sachbildung. Studierende mit dem Nebenfach Mathematik studieren die Module der Grundlegung Deutsch und Module der Integrativen Sachbildung.

Integrative Sachbildung

Integrative Sachbildung kann dabei entweder in der Variante B.1 Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung, ausgerichtet auf das Schulfach Sachunterricht, oder in Variante B.2 Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Schulgarten (max. 40 Plätze), ausgerichtet auf die Schulfächer Sachunterricht und Schulgarten, studiert werden.

Kombination mit dem Nebenfach Germanistik oder Mathematik (Variante B.1)

Kombination mit dem Nebenfach Germanistik oder Mathematik (Variante B.2)

Kombination mit einem anderen Nebenfach (Grundvariante)

Im Hauptfach Primarpädagogik sind neben bildungswissenschaftlichen Modulen, sofern als Nebenfach nicht Mathematik oder Germanistik studiert wird, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module der Grundlegung Deutsch und der Grundlegung Mathematik zu absolvieren (Grundvariante).

Das dritte Unterrichtsfach kann aus dem festgelegten Fächerkanon (mit Bezug zu den Unterrichtsfächern Musik, Sport, Technik, Ethik, Evangelische oder Katholische Religion, Englisch u.a. Fremdsprachen, Kunst oder Sachunterricht/Schulgarten) als Nebenfach studiert werden.

Übersicht der Grafiken Kombinationsmöglichkeiten mit Primarpädagogik (pdf)

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

Pflichtmodul:

  • Psychologische Grundlagen des Lernens, Lehrens und der kindlichen Entwicklung (6 LP)

Wahlpflichtmodule:

Grundvariante:

  • Grundlagen der deutschen Literaturwissenschaft (6 LP)
  • Grundlagen der deutschen Sprachwissenschaft (6 LP)
  • Arithmetik und Algebra (6 LP)
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik (6 LP)

Variante B.1 zur Integrativen Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung:

  • Didaktische Grundlagen integrativer Sachbildung (6 LP)
  • Naturwissenschaftliche Grundbildung (6 LP)
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Mathematik (bei Kombination mit dem Nebenfach Germanistik) oder
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Deutsch (bei Kombination mit dem Nebenfach Mathematik)

Variante B.2 zur Integrativen Sachbildung mit Schwerpunkt Schulgarten:

  • Didaktische Grundlagen des Sach- und Schulgartenunterrichts (6 LP)
  • Grundlagen der Biologie und des Gartenbaus (6 LP)
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Mathematik (bei Kombination mit dem Nebenfach Germanistik) oder
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Deutsch (bei Kombination mit dem Nebenfach Mathematik)

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung (9 LP)
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen (6 LP)

Wahlpflichtmodule:

Grundvariante:

  • Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule (6 LP)
  • Deutsch als Zweitsprache (6 LP)
  • Geometrie (6 LP)
  • Didaktik der Arithmetik (6 LP)
  • zwei von drei weiteren Wahlpflichtmodulen (je 6 LP) und ein Abschlussmodul (9 LP)
  • eines der folgenden sieben Wahlmodule (6 LP): Empirische Bildungsforschung, Mathematikdidaktik, Grundschulforschung, Inklusive Bildung und Erziehung, Anspruchsvolle Lehr-Lerngespräche gestalten, Schulentwicklung und pädagogische Professionalität

Variante B.1:

  • Nachhaltigkeitsbildung und globales Lernen (6 LP)
  • Vertiefung Nachhaltigkeitsbildung (6 LP)
  • Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundbildung (6 LP)
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Mathematik (bei Kombination mit dem Nebenfach Germanistik) oder
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Deutsch (bei Kombination mit dem Nebenfach Mathematik)
  • zwei von drei weiteren Wahlpflichtmodulen (je 6 LP) und ein Abschlussmodul (9 LP)

Variante B.2:

  • Vertiefung Nachhaltigkeitsbildung (6 LP)
  • Fachwissenschaft Schulgarten (6 LP)
  • Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundbildung (6 LP)
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Mathematik (bei Kombination mit dem Nebenfach Germanistik) oder
  • zwei Wahlpflichtmodule (je 6 LP) der Grundlegung Deutsch (bei Kombination mit dem Nebenfach Mathematik)
  • zwei von drei weiteren Wahlpflichtmodulen (je 6 LP) und ein Abschlussmodul (9 LP)

Studium Fundamentale & Berufsfeld

In der Qualifizierungsphase sind darüber hinaus ein Pflichtmodul zum Berufsfeld "Schulpraktische Studien – Grundschule (6 LP)" und drei Wahlpflichtmodule zum Studium Fundamentale erfolgreich abzuschließen.

Zwei-Fach-Bachelor: Studienfächer kombinieren

Kombinationsmöglichkeiten

An der Universität Erfurt studieren Sie im Bachelor-Studium ein Haupt- und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei müssen Sie Kombinationsregeln beachten.

Kombinationsregel:

  • Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) ist grundsätzlich mit allen Studienfächern kombinierbar. Für das Lehramt Grundschule muss Primarpädagogik mit einem für die Grundschule relevanten Bachelor-Nebenfach kombiniert werden (siehe Punkt Lehramtsstudium).

Integrative Sachbildung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung

  • Wenn Sie Sachunterricht und/oder Schulgarten unterrichten möchten, müssen Sie als Nebenfach Germanistik oder Mathematik wählen, so belegen Sie im Hauptfach Primarpädagogik Module im Bereich der Integrativen Sachbildung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (Sachunterricht) oder mit dem Schwerpunkt Schulgarten (Schulgarten).
Studimat

Online-Tool Studimat

Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach.

Jetzt ausprobieren!

Prüfungs- und Studienordnung, Musterstudienplan & Modulkatalog

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung Hauptfach Primarpädagogik 2021 (pdf)

Auslandsstudium

Studium im Ausland

Praxis im Ausland sammeln

Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.

Studium im Ausland

Praktika im Studium: Schulpraxis

Praktika während des Studiums

  • berufsfeldorientierendes interdisziplinäres Praktikum
  • optional: berufsorientierendes Praktikum
Tafelbild
Studentin beim Hospitieren
Auswertung Schulpraktikum
Auswertung Unterrichtsstunde

Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:

Zwei schulartbezogene Schulpraktika im Bachelor-Studium in der vorlesungsfreien Zeit:

  • Schulpraktische Studien (SPS) im 3. bis 5. Semester
  • Bildungswissenschaftliches Grundlagenpraktikum (BWG) im 3. bis 6. Semester

Informationen zu den Praktika im Lehramtsstudium:

Schulpraxis

Flyer "Praktika im Lehramtsstudium für Grundschulen" (pdf)

Nach dem Bachelor: Master-Studiengänge

Weiterführende Master-Programme an der Universität Erfurt

Wenn Sie als Lehrkraft an Grundschulen tätig sein möchten, müssen Sie nach an den Bachelor den Master of Education Grundschule anschließen.

Master of Education Grundschule

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Lieber eine andere Schulform? Wie wäre es mit Lehramt Regelschule oder Lehramt Förder- und Inklusionspädagogik?

Bachelor-Studiengang Förder- und Inklusionspädagogik

Lehramt Regelschule studieren

Oder lieber ein anderer Studiengang ohne Lehramtsbezug?

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Lehramt Grundschule studieren

Lehramtsstudium: Werden Sie Grundschullehrer*in!

Studierende Uni Erfurt vor der Tafel
Grundschullehramt in Thüringen studieren

Informationen zum Lehramtsstudium

Die Lehramtsausbildung Grundschule erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Lehramt studieren

Phasen der Lehramtsausbildung

Grafik Phasen des Lehramtsstudiums

Lehramtsausbildung in Thüringen

Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für die beiden Unterrichtsfächer Deutsch und Mathematik sowie ein drittes bzw. viertes Unterrichtsfach (abhängig vom gewählten Nebenfach) an Grundschulen.

Flyer "Lehramt an der Universität Erfurt studieren" (pdf) 

Lehramt Grundschule studieren: Kombinationsmöglichkeiten

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Primarpädagogik (Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Schulgarten) Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
  Evangelische Religion (Evangelische Religion)
  Germanistik* (Deutsch)
  Katholische Religion (Katholische Religion)
  Kunst (Kunst)
  Mathematik* (Mathe)
  Musik (Musik)
  Philosophie (Ethik)
  Religionswissenschaft (Ethik)
  Romanistik (Französisch)
  Slawistik (Russisch)
  Sport- und Bewegungspädagogik (Sport)
  Technik (Werken etc.)

Tabelle "Lehramt studieren: Schulformen und Unterrichtsfächer" zum Download (pdf)

*Bitte beachten Sie die Besonderheiten bei der Kombination mit Germanistik oder Mathematik. Diese finden Sie unter dem Punkt "Zwei-Fach-Bachelor".

​​​​​​​Informieren Sie sich jetzt zum Lehramtsstudium Grundschule:

Lehramt Grundschule studieren

Einzigartig in Deutschland: Fach Schulgarten (Integrative Sachbildung)

Integrative Sachbildung im Studium Primarpädagogik

Im Studium der „Integrativen Sachbildung“ innerhalb des Bachelor-Studiengangs Primarpädagogik erwerben die Studierenden Wissen, Können und Haltungen, um Kinder bei der Erschließung ihrer Lebenswelt zu unterstützen und sie die „Welt als Sache“ gewinnen und ordnen zu lassen. Es kann in zwei Varianten studiert werden:

  • Sachunterricht mit der Vertiefung Nachhaltigkeitsbildung
  • Sachunterricht und Schulgarten

Plakat Integrative Sachbildung als Download (pdf)

Unterrichtsfach Schulgarten

Der Schulgarten ermöglicht den Schülern vielseitige Naturerfahrungen, insbesondere durch Selbsttätigkeit im Garten und Naturbeobachtungen. Neugierig und begeistert erleben die Kinder lineare und zyklische Entwicklungs- und Lebensvorgänge in der Natur hautnah und begreifen so, wie Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen, abiotische Umweltfaktoren und der Mensch selbst miteinander vernetzt sind.

Einmalig in Deutschland wird hier an der Universität Erfurt das Fach Schulgarten angeboten. Studierende des Master-Studiengangs Lehramt - Grundschule haben somit die Möglichkeit, fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen für das Unterrichtsfach Schulgarten zu erwerben. Wenn Sie möchten, wählen Sie diesen Schwerpunkt im Hauptfach Primarpädagogik.

Lernort Campuschulgarten

Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Schulgarten

Vorschaubild Video Schulgarten

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

Lern- und Bildungsräume für Studierende

Lernwerkstatt

Die Hochschullernwerkstatt ist ein Lernort innerhalb der Universität, der durch seine Ausstattung mit Werkzeugen und Materialien es ermöglicht, Lernen als Produzieren und Gestalten, als Experimentieren und Erproben, als Handeln und Lernen mit allen Sinnen zu realisieren. Gerade Lehramtsstudierende haben hier die Möglichkeit, ihr theoretisches Studium mit praktischen Erfahrungen zu bereichern.

zur Lernwerkstatt

Sachunterrichtslabor

Das Sachunterrichtslabor unterstützt Studierende bei der Entwicklung von didaktisch-methodischen Kompetenzen im naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Das Angebot umfasst Arbeitsplätze, eine Literatursammlung, Unterrichtsmaterialien und die Beratung bei fachdidaktischen Fragen.

zum Sachunterrichtslabor

Campus
Lernwerkstatt
Student

Zugangsvoraussetzungen (mit NC)

Zugangsvoraussetzungen für Grundschullehramt

Studieren mit Abitur

  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung

Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur)

Studium Grundschullehramt Voraussetzungen

Sprachanforderungen im Studium

Besondere Sprachkenntnisse werden nicht gefordert.

Hinweis: Wenn Sie den Master of Education Grundschule anstreben, beachten Sie bitte auch die Anforderungen für Ihr gewähltes Nebenfach (z.B. Anglistik/Amerikanistik).

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.

Sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Grundschullehramt mit Zulassungsbeschränkung (mit NC)

Für den Studiengang Primarpädagogik steht nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung (universitätsinterne Zulassungsbeschränkung, Numerus clausus). Die Platzkapazität wird für jedes Wintersemester neu festgesetzt. Eine Bewerbung lohnt sich immer.

Die Studienplätze werden auf der Grundlage der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vergeben.

Informationen zur Bewerbung von zulassungsbeschränkten Studiengängen

Diese sechs Punkte sind von Vorteil im Lehramtsstudium:

Liebe zur Arbeit mit Kindern

Ein tiefes Verständnis und eine Liebe für die Arbeit mit Kindern sind entscheidend, da der tägliche Umgang mit ihnen eine zentrale Rolle im Lehrberuf spielt.

Interesse an Bildung und Pädagogik

Ein grundsätzliches Interesse an Bildungsfragen und pädagogischen Konzepten ist wichtig, um im Lehramtsstudium und später im Unterricht erfolgreich zu sein. Aufgrund der Vielfalt der Schülerschaft und sich ändernder pädagogischer Anforderungen ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Vorteil.

Geduld und Empathie

Geduld und Empathie sind grundlegend, um die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu verstehen und effektiv darauf einzugehen.

Freude an verschiedenen Fächern

Ein breites Interesse an verschiedenen Fächern, die in der Grundschule unterrichtet werden, ist von Vorteil, da ein vielfältiges Themenspektrum abgedeckt wird.

Organisationstalent

Gute organisatorische Fähigkeiten sind notwendig, um den Unterricht effizient zu planen und zu verwalten. Kreativität ist in der Grundschulpädagogik von hoher Bedeutung, um den Unterricht ansprechend zu gestalten und Kinder zu motivieren.

kommunikative Fähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind essentiell, um effektiv mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen zu interagieren.

Erfahrungen zum Lehramtsstudium Grundschule

Erfahrungsberichte und Bewertungen zur Grundschulpädagogik:

Die meisten Kurse sind sehr praxisbezogen. Am interessantesten finde ich psychologische Inhalte in Bezug auf die Kindesentwicklung aber auch Kurse, die Unterrichtsmethoden zeigen und motivieren vielfältig zu Lehren, abgesehen von den traditionellen Methoden. Außerdem kann man viele Praktika machen und erhält in den dazugehörigen theoretischen Kursen das nötige Grundwissen, um dort gut mit den Schülern umzugehen und für das spätere Berufsleben zu proben.

Bewertung von Larissa bei Studycheck

Im Studiengang werden vorwiegend sinnvolle Inhalte vermittelt, die man im späteren Berufsalltag nutzen kann. Dieses Semester fand ich vor allem die Vermittlung des Umgangs mit kultureller und sprachlicher Heterogenität interessant, sowie unterschiedliche Formen der Unterrichtsgestaltung, die auf eine spezifische Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin abzielen. Außerdem sind die Praktika mit Aufgaben gestaltet, welche beim Sammeln von Erfahrungen unterstützen.

Bewertung von Larissa bei Studycheck

Ich fühle mich ultra wohl in meinem Studiengang. Es könnte nicht besser sein. Es ist genauso, wie ich es mir vorstelle und ich bin froh, nach Erfurt gegangen zu sein. Die (meisten) Dozenten, sowie Kommilitonen sind sehr nett, die Studieninhalte lehrreich und aufschlussreich. Die Mensa ist definitiv einer meiner Lieblingsorte neben der Bibliothek.

Bewertung von Luca Aline auf Studycheck

Mein Traum war es schon lange, Grundschullehramt in Erfurt zu studieren. Ein Studienstart mit vielen Unternehmungen war durch den Lockdown nicht möglich. Trotz der sich ständig ändernden Situation bezüglich der Pandemie, hat es die Uni geschafft, mir ein sicheres Gefühl beim Studieren zu geben. Ich fühlte mich nie 'alleine' mit all dem Vorlesungsinhalten. Der Grund war, dass die Professoren immer eine schnelle Antwort auf Fragen haben und genug Möglichkeiten zur Klärung von Unklarheiten angeboten haben. So konnte ich mein Wissen in den ersten zwei Semestern erweitern und freue mich auf die kommenden Semester.

Bewertung von Tanja auf Studycheck

Auf dem Weg zum Lehrer*innenpult mit Sabrina (Grundschullehramt)

Vorschaubild Sabrina Lehramt

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

Primarpädagogik kennenlernen

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Drei Studierende vor Werbebanner für Hochschulinfotag

Hochschulinfotag

Lernen Sie den Studiengang Primarpädagogik beim Hochschulinfotag vor Ort kennen. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen.

Informationen zum Programm:

Hochschulinfotag

 

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) der Primarpädagogik besuchen und so Campusluft schnuppern.

Informationen und Programm:

Schnuppertage

weitere Informationsangebote der Universität Erfurt

Info-Material bestellen oder downloaden

Info-Post bestellen

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer zum Studiengang Primarpädagogik in den Händen halten? Dann fordern Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Jetzt Lehramtsinfo-Post bestellen!

Info-Paket downloaden

Sie wollen nicht auf die Post warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer zur Primarpädagogik herunter.

Info-Paket "Grundschullehramt" downloaden

zum Download-Center

Bewerbung für das Primarpädagogik-Studium

Jetzt bewerben!

Der Studiengang Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) ist zulassungsbeschränkt (mit NC).

Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:

Bei der Kombination von dem Hauptfach Primarpädagogik mit einem zulassungsfreien (ohne NC) oder zulassungsbeschränkten Nebenfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link.

Jetzt für Primarpädagogik bewerben!

Termine im Zulassungsverfahren

01.05.2024

Start Bewerbungszeitraum für das WiSe 2024/25

04.05.2024

Hochschulinfotag

An diesem Tag stellt sich die Universität Erfurt mit ihren Studiengängen auf dem Campus vor.

19.05.2024

Eignungsprüfung Kunst - Anmeldeschluss

Die praktische Eignungsprüfung Kunst findet am 13.06.2024 statt.

21.05.2024

Eignungsprüfung Musik - Anmeldeschluss

Die Eignungsprüfungen finden am
18. und 19.06.2024 statt.

07.06.2024

Eignungsprüfung Sport - Anmeldeschluss

Die Eignungsprüfung findet am 21.06.2024 statt.
Achtung: Eine Bewerbung für die Teilnahme am Zulassungsverfahren muss parallel bis 15.07.2024 im Bewerberportal der Universität Erfurt erfolgen.

15.07.2024

Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienfächer

Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienfächer ist eine Ausschlussfrist.

22.07.2024

Durchführung des Hauptverfahrens

22.07.2024

Ende der Priorisierung Ihrer Bewerbungen

An diesem Tag haben Sie die letzte Möglichkeit, Ihre Bewerbungen auf Hochschulstart zu priorisieren.

23.07.2024

Ab heute haben Sie die Möglichkeit, ein Zulassungsangebot zu erhalten

Hochschulstart:
- Erteilung von Zulassungsangeboten sowie Umwandlung eines Zulassungsangebots in eine Zulassung sofern die Bewerbung die höchste Priorität hat

Universität Erfurt:
- Zulassungsbescheide werden im Bewerberportal der Universität Erfurt zur Verfügung gestellt
- ab Erteilung einer Zulassung beginnt die 14tägige Immatrikulationsfrist (Ausschlussfrist) im Hauptverfahren

24.08.2024

Ende der Koordinierungsphase

Hochschulstart:
- Ermittlung der jeweils bestmöglichen Zulassung
- Bereitstellen der Ablehnungsbescheide

27.08.2024

Losverfahren 1 - Bewerbungsbeginn

Sollten noch Studienplätze frei sein, so werden diese in einem Losverfahren verlost. Wir werden bis zu 2 Losverfahren durchführen.
Vor der Auslosung werden zunächst Bewerber aus dem Nachrückverfahren berücksichtigt.

28.08.2024

Zusatztermin für die Einungsprüfung Musik - Anmeldeschluss

Die Eignungsprüfung findet am 03.09.2024 statt.

09.09.2024

Durchführung des Nachrückverfahrens

Sollten noch Studienplätze frei sein, rücken zunächst abgelehnte Bewerber nach. Eine gesonderte Anmeldung für das Nachrückverfahren ist nicht notwendig.

12.09.2024

Losverfahren 1 - Bewerbungsende

13.09.2024

Losverfahren 1 - Auslosung

Nach der Auslosung wird Ihnen der Zulassungsbescheid zusammen mit der Annahmeerklärung für den Studienplatz an die im Losantrag angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

22.09.2024

Losverfahren 2 - Bewerbungsende

23.09.2024

Losverfahren 2 - Auslosung

Nach der Auslosung wird Ihnen der Zulassungsbescheid zusammen mit der Annahmeerklärung für den Studienplatz an die im Losantrag angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

Beratung & Service

Studienfachberatung

Studienfachberaterin Bachelor Primarpädagogik/Primare und Elementare Bildung
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C07 - Lehrgebäude 2 / Raum 105
Sprechzeiten
In der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung (per e-Mail)
zur Profilseite
Studienfachberater Bachelor Primarpädagogik/Primare und Elementare Bildung
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 2 / Raum 211
Sprechzeiten
Mittwoch 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
zur Profilseite

Fachschaftsrat Master Lehramt

Sie möchten gern mit Studierenden der Primarpädagogik sprechen? Schreiben Sie Ihnen oder folgen Ihnen bei Instagram!



Studentin Anja Grundschullehramt

Was mich an meinem Studium begeistert...

Anja hat Primare und Elementare Bildung mit Musik kombiniert.

Erfahren Sie mehr


Alumnus Malter Grundschullehramt

Genau richtig! Ich habe das auch studiert.

Malte hat Primare und Elementare Bildung mit Evangelischer Religionslehre kombiniert.

Erfahren Sie mehr




Sie studieren bereits Primarpädagogik?

zum Bereich Primarpädagogik