- Profil des Studiums
- Gegenstand des Studiums
- Karriere und Zukunft
- Aufbau des Studiums
- Kombinationsmöglichkeiten
- Auslandsstudium
- Praktika
- Relevanz für die Lehrerausbildung
- Sprachanforderung
- Zugangsvoraussetzung
- keine Zulassungsbeschränkung (NC)
- Jetzt online bewerben!
- Weiterführende Master-Programme an der Universität Erfurt
Profil des Studiums
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienabschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Studienform: Voll- oder Teilzeit
- Fakultät: Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Studiengebühren: keine (nur Semesterbeitrag)
- Zulassungsbeschränkung: kein Numerus clausus (NC-frei)
Gegenstand des Studiums
Sie studieren Mathematik in mehreren Teildisziplinen zusammen mit ihren didaktischen und methodischen Konzepten. Die inhaltlichen Schwerpunkte ergeben sich aus den Anforderungen des mathematischen Unterrichts und seiner Gestaltung. Dabei sollen sie selbstständig mit mathematischen Problemen umgehen und Lösungsstrategien erarbeiten.
Die Nebenstudienrichtung Mathematik bereitet Sie in erster Linie auf den Mathematik-Unterricht an Grundschulen vor. Darüber hinaus schaffen Sie Grundlagen für den Unterricht in der Sekundarstufe I.
Karriere und Zukunft
In diesen Berufsfeldern sind unsere Alumni tätig:
- im Unterricht in Mathematik an Grund-, Regel- oder Förderschulen
(sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde), - in publizistischen und administrativen Berufen
(je nach gewählter Hauptstudienrichtung).
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
- Lineare Algebra und analytische Geometrie
- Analysis
- Elementare Zahlentheorie
- Einführung in die Kongruenz- und Ähnlichkeitsgeometrie
- Einführung in die Kombinatorik und Stochastik
Qualifizierungsphase (3.-6. Semester)
- Didaktik der Sekundarstufenmathematik
- Algebra
- Spezielle Strukturen in der Algebra
- Geometrie und Analysis
- Angewandte Mathematik und Statistik bzw. Mathematische Lernprozesse in der Grundschule
Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten:
Prüfungsordnung Bachelor Mathematik
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Auslandsstudium
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
www.uni-erfurt.de/international
Praktika
Während des Studiums:
- berufsorientierende interdisziplinäre Praktikum
- Studierende mit Berufsziel Lehramt: zwei schulartbezogene Schulpraktika
Relevanz für die Lehrerausbildung
Unterrichtsfach Mathematik an:
- Grundschulen
- Regelschulen
- Förderschulen
- berufsbildende Schulen
Sprachanforderung
- keine besonderen Sprachanforderungen
Achtung:
Das Internationale Büro hat für alle internationalen Bewerber und Bewerberinnen Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) zusammengefasst: Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH
Zugangsvoraussetzung
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
keine Zulassungsbeschränkung (NC)
- keine Zulassungsbeschränkung (kein NC)
Jetzt online bewerben!
Die Nebenstudienrichtung Mathematik selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Mathematik mit einer zulassungsfreien Studienrichtung ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 30. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Mathematik mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli freigeschaltet.