Skulpturen von Philosophen
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Arts (B. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Haupt-/Nebenfach
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Ethik
Lehramtsrelevanz
Grundschule, Regelschule, Förderpädagogik, Berufsbildend
ECTS
180

Studieninhalte des Philosophie-Studiums

Wer philosophiert, beschäftigt sich mit den großen Fragen, die wir an unser Leben und die Welt stellen:

Was können wir wissen?

Was sollen wir tun?

Was dürfen wir hoffen?

Was ist der Mensch?

Die Philosophie ist eine der ältesten Disziplinen des abendländischen Denkens. Viele Wissenschaften entwickelten sich aus dem philosophischen Interesse, die Welt und den Menschen zu verstehen. Das Studium der Philosophie ermöglicht Ihnen die systematische wissenschaftliche Diskussion derartiger Fragen mit Dozenten und anderen Studierenden. Die Vermittlung und Lektüre aktueller und klassischer Texte großer Denker aus Gegenwart und Vergangenheit – wie Platon, Kant oder Wittgenstein – werden dabei zur Basis für die eigene Reflexion. Intellektuelle Herausforderung und geistige Bereicherung gehen auf diese Weise Hand in Hand.

Das Philosophie-Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen:
  • Angewandte Ethik,
  • Argumentationslehre,
  • Geschichte der Philosophie,
  • Praktische Philosophie,
  • Theoretische Philosophie,
  • Wissenschaftsphilosophie.

Durch eine systematische und historisch reflektierte Auseinandersetzung mit philosophischen Themen und Fragestellungen gewinnen Sie nicht nur Wissensinhalte, sondern entwickeln gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikationen. Dazu gehören logisches Denken, die Fähigkeit zur Argumentation, analytische Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten. Darüber hinaus werden auch Kreativität und rhetorisches Geschick geschult.

Teilbereiche der Philosophie

Was ist eigentlich die "Praktische Philosophie"?

Fragen der Praktischen Philosophie

  • Sind wir in unserem Wollen frei?
  • Sind wir für unser Handeln verantwortlich?
  • Wodurch wird eine Handlung moralisch richtig?
  • Was ist Gegenstand moralischer Uneinigkeit?
  • Wie sollen wir leben und wie sollen wir zusammen leben?
  • Was ist Gerechtigkeit? Was ist Recht?
  • Welche Form der Tierhaltung ist moralisch zulässig?

Die Praktische Philosophie ist der Teilbereich der Philosophie, der sich mit der menschlichen Praxis beschäftigt, das heißt, mit unserem Handeln, unserem Leben und Zusammenleben. Teildisziplinen der Praktischen Philosophie sind Handlungstheorie, Theorie der Willensfreiheit, Ethik, Rechtsphilosophie, Politische Philosophie, Metaethik und Angewandte Ethik.

Womit beschäftigt sich der Bereich "Geschichte der Philosophie"?

Philosophie liefert allgemeine Welterklärungen, denkt über die wesentlichen Aspekte des Menschseins nach und begleitet diese Überlegungen durch methodologische Reflexionen. Die grundlegenden Fragen nach Wahrheit und Wissen, Denken und Handeln, Gesellschaft und Politik, Selbstsein, Lebensweisen, Glück und Tod durchziehen ihre gesamte Geschichte. Die Antworten, die auf diese Fragen seit der Antike gegeben und immer wieder neu interpretiert wurden, sind bis heute Bestandteil der philosophischen Diskussion. Die Philosophiegeschichtsschreibung hat die historische Entwicklung der Philosophie selbst zum Gegenstand und trägt damit zum Selbstverständnis der Philosophie bei.

Die Beschäftigung mit der Geschichte der Philosophie als Teilbereich des philosophischen Arbeitens

  • verfolgt die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte zentraler philosophischer Werke, Schulen, Debatten und Grundbegriffe und zeigt damit auch die Entstehungsgeschichte zeitgenössischer Denkansätze auf,
  • erörtert paradigmatische Problemstellungen in der Philosophiegeschichte und die Lösungsansätze, die sich im Laufe der Zeit für diese Probleme herauskristallisiert haben,
  • bemüht sich um die historisch-systematische Einordnung philosophischer Positionen sowie einen kritischen Vergleich ihrer Leistungsfähigkeit,
  • schult ihr eigenes methodisches Verständnis hinsichtlich historiographischer Zugänge, Modelle und Arbeitsweisen sowie der epochenspezifischen Beurteilung und Einordnung von Texten und Positionen,
  • reflektiert Probleme der eigenen Zugangsweisen, wie beispielsweise der hermeneutischen Texterschließung, der möglichen inhaltlichen Verzerrungen durch Übersetzungen, kulturell und historisch beschränkter Sichtweisen oder der Spielräume von Interpretationen,
  • bewahrt das Wissen um die Denkleistungen vergangener Generationen sowie die Vielfalt von Denkmöglichkeiten und
  • bildet damit eine wichtige Grundlage für die versierte Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen.

Berufschancen

Ihnen begegnet immer mal wieder das Klischee "Taxifahrer"? Wir räumen jetzt damit auf. Mit den Kompetenzen wie zum Beispiel logischem Denken, Argumentationsvermögen und rhetorischem Geschick, die Sie während des Studiums erwerben, stehen Ihnen eine Vielzahl an Berufen aus verschiedenen Branchen offen. Unsere Absolvent*innen arbeiten in den folgenden neun Berufsfeldern.

Und was wird man mit einem Philosophie-Studium?

Lehramt

Nach dem Abschluss eines lehramtsbezogenen Master-Studiums können Sie an Grundschulen, Regelschulen oder berufsbildenden Schulen in dem Schulfach Ethik unterrichten. Eine Ausbildung im Lehramt Förder- und Inklusionspädagogik ist ebenfalls möglich.

Unternehmensberatung

Die analytischen Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, sind in der Unternehmensberatung gefragt. Philosophieabsolvent*innen können Unternehmen bei strategischen Entscheidungen und ethischen Fragen beraten. Sie können Philosophie zum Beispiel auch mit dem Studiengang Management kombinieren.

Recht

Das kritische Denken und die Analysefähigkeiten, die im Philosophiestudium entwickelt werden, sind für eine juristische Karriere sehr relevant. Viele Jurist*innen haben ein Philosophiestudium absolviert, bevor sie ein Jurastudium aufnehmen. Sie können Philosophie zum Beispiel auch mit dem Studiengang Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft kombinieren.

Regierung & öffentlicher Dienst

Gerade in der Kombination mit den staatswissenschaftlichen Studiengänge macht die Fähigkeit, politische und ethische Fragen zu verstehen und zu analysieren, Sie zu geeigneten Kandidaten für Positionen im öffentlichen Dienst, in der Politikberatung oder in internationalen Organisationen. Sie können Philosophie zum Beispiel auch mit dem Studiengang Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften kombinieren.

Wirtschaft & Finanzen

Einige Philosophieabsolvent*innen entscheiden sich für Karrieren in der Wirtschaft, insbesondere in Bereichen wie Unternehmensethik, Marketing oder Unternehmenskommunikation. Sie können Philosophie zum Beispiel auch mit dem Studiengang Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft kombinieren.

Medien & Journalismus

Die Fähigkeit, komplexe Ideen klar zu kommunizieren, ist im Journalismus und im Schreiben von Vorteil. Philosophieabsolvent*innen können als Redakteur*innen, Autor*innen oder Journalist*innen in verschiedenen Medien arbeiten. Sie können Philosophie zum Beispiel auch mit dem Studiengang Kommunikationswissenschaft kombinieren.

Non-Profit-Organisationen

In Verbänden und Organisationen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz oder andere gemeinnützige Zwecke einsetzen, können Philosophieabsolvent*innen in den Bereichen Kommunikation oder Programmmanagement tätig sein.

Technologie und IT

In der aktuellen technischen Entwicklung werden Personen mit kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und einer breiten Perspektive geschätzt. Philosophieabsolvent*innen können in Bereichen wie Produktmanagement, Benutzererfahrungsforschung und Ethik in der Technologie tätig sein.

Wissenschaft & Forschung

Einige Philosophieabsolvent*innen entscheiden sich für eine akademische Laufbahn und werden Professor*innen oder Forscher*innen. Hier können sie philosophische Ideen erforschen und an die nächste Generation weitergeben.

Der Studiengang Philosophie ist eine gute Wahl, wenn Sie...
  • Interesse an grundlegenden Fragen haben: Ein Interesse an Fragen über das Sein, Wissen und Gerechtigkeit ist entscheidend.

  • neugierig und offen sind: Philosophie ermutigt dazu, verschiedene Perspektiven zu betrachten. Eine offene und neugierige Haltung gegenüber verschiedenen Ideen ist von Vorteil.

  • analytische Fähigkeiten ausbauen möchten: Philosophie erfordert die Fähigkeit, komplexe Argumente zu analysieren und logische Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Bereitschaft zur Diskussion mitbringen: Philosophie wird oft im Rahmen von Diskussionen und Seminaren studiert. Die Bereitschaft, Ideen zu teilen und mit anderen zu diskutieren, ist wichtig.

Details zum Studiengang

Aufbau des Studiums: Hauptfach Philosophie

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

Pflichtmodule:

  • Orientierungsmodul: Argumentationslehre P (6 LP)
  • Orientierungsmodul: Geschichte der Philosophie P (6 LP)
  • Orientierungsmodul: Praktische Philosophie P (9 LP)
  • Orientierungsmodul: Theoretische Philosophie P (9 LP)

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Qualifizierungsmodul: Geschichte der Philosophie (9 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Logik (6 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Praktische Philosophie 1 (6 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Theoretische Philosophie (9 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Vertiefung 1 (9 LP)
  • Abschlussmodul, zur Anfertigung der Bachelor-Arbeit (12 LP)

Wahlpflichtmodule:

  • Qualifizierungsmodul: Angewandte Ethik (6 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Praktische Philosophie 2 (6 LP)
  • Religionswissenschaft (9 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Vertiefung 2 (9 LP)

Darüber hinaus müssen zum ein Wahlpflichtmodul zum Berufsfeld (6 LP) und zum anderen drei Wahlpflichtmodule zum Studium Fundamentale (18 LP) abgeschlossen werden.

Aufbau des Studiums: Nebenfach Philosophie

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

Pflichtmodule:

  • Orientierungsmodul: Argumentationslehre P (6 LP)
  • Orientierungsmodul: Geschichte der Philosophie P (6 LP)
  • Orientierungsmodul: Praktische Philosophie P (9 LP)
  • Orientierungsmodul: Theoretische Philosophie P (9 LP)

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Qualifizierungsmodul: Praktische Philosophie 1 (6 LP)

Wahlpflichtmodule:

  • Qualifizierungsmodul: Geschichte der Philosophie (9 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Angewandte Ethik (6 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Praktische Philosophie 2 (6 LP)
  • Religionswissenschaft (9 LP)
  • Qualifizierungsmodul: Theoretische Philosophie (9 LP)

Zwei-Fach-Bachelor: Studienfächer kombinieren

Kombinationsmöglichkeiten

An der Universität Erfurt studieren Sie im Bachelor-Studium ein Haupt- und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei müssen Sie ggf. Kombinationsregeln beachten.

Kombinationsregel:

  • Philosophie ist mit allen Studienfächern kombinierbar.

Für das Lehramtsstudium gelten besondere Kombinationsregeln. Studierende, die sich ein Studium in einem Master-Lehramt-Studiengang offen halten wollen, können das Hauptfach Philosophie nicht mit dem Nebenfach Evangelische Religion oder Katholische Religion kombinieren. Weiteres erfahren Sie unter dem Punkt Lehramtsstudium.

Studimat

Online-Tool Studimat

Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach.

Jetzt ausprobieren!

Prüfungs- und Studienordnung, Musterstudienplan & Modulkatalog

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.

Prüfungsordnung Hauptfach Philosophie 2021 (pdf)

Prüfungsordnung Nebenfach Philosophie 2021 (pdf)

Auslandsstudium

Studium im Ausland

Ein Semester im Ausland zu verbringen, bietet einem die Chance, wichtige akademische und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Eine unter mehreren Möglichkeiten der Förderung eines Auslandsstudiums liegt in der Bewerbung um einen Platz im ERASMUS-Programm, welches die Mobilität von Studierenden innerhalb Europas fördert. Wegen der mehrmonatigen Phase des Bewerbungsprozesses ist es bei Interesse wichtig, sich frühzeitig zu informieren.

Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

Studium im Ausland

Bestehende europäische Kooperationen

Wir pflegen Kooperationen im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms

Weiter besteht eine Kooperation im Rahmen des Swiss-European Mobility Programme (SEMP)

Praktika

Praktika während des Studiums

  • berufsfeldorientierendes interdisziplinäres Praktikum
  • optional: berufsorientierendes Praktikum

Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:

  • zwei schulartbezogene Schulpraktika im Bachelor-Studium

Option: Lehramtsstudium: Werden Sie Ethiklehrer*in!

Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium

Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Lehramt studieren

Ethik auf Lehramt studieren

Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Ethik an folgenden Schulen:

  • Grundschulen
  • Regelschulen
  • berufsbildenden Schulen

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Wenn Sie Ethik an Berufsbildenden Schulen unterrichten möchten, wählen Sie Philosophie als allgemeinbildendes Fach im Master of Education Berufsbildende Schulen. Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen parallel zum Master-Studiengang nachholen.

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Lehramt Förderpädagogik studieren

Wenn Sie Förderpädagoge*in werden möchten, müssen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädaogik und im Nebenfach Philosophie im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Förderpädagogik.

Lehramt Förderpädagogik studieren

Lehramt Grundschule studieren

Wenn Sie an Grundschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Hauptfach Primarpädagogik und das Nebenfach Philosophie im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Grundschule.

Download Flyer "Wie werde ich Grundschullehrer*in?"

Lehramt Grundschule studieren

Lehramt Regelschule studieren

Wenn Sie an Regelschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Studienfach Philosophie sowie ein weiteres lehramtsrelevantes Studienfach wie Anglistik/Amerikanistik (Haupt- oder Nebenfach), Germanistik (Haupt- oder Nebenfach), Kunst (Haupt- oder Nebenfach), Mathematik (Nebenfach), Musik (Haupt- oder Nebenfach), Romanistik (Nebenfach), Slawistik (Nebenfach), Sport- und Bewegungspädagogik (Nebenfach) oder Technik (Hauptfach) im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Regelschule.

Download Flyer "Wie werde ich Regelschullehrer*in?"

Lehramt Regelschule studieren

Nach dem Bachelor: Master-Studiengänge

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotag

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage

Info-Material bestellen oder downloaden

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Ähnliche Studiengänge

Studentin vor dem Haupteingang der Uni Erfurt
Student mit Buch lächelt
Studierende im Seminar Uni Erfurt

Zugangsvoraussetzungen (ohne NC)

Zugangsvoraussetzungen für Philosophie

Studieren mit Abitur

  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung

Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur)

Sprachanforderungen für Philosophie

Sprachanforderungen im Philosophie-Studium

Zu Beginn des Studiums der Philosophie:

  • Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2

Für das Studium sind Kenntnisse der klassischen Sprachen der abendländischen Philosophie (Griechisch und Latein) von Vorteil.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.

Sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Philosophie ohne NC studieren (ohne Zulassungsbeschränkung)

Philosophie ohne NC studieren

Zurzeit ist keine Zulassungs­beschränkung (ohne Numerus clausus) für Philosophie zu erwarten. Starten Sie Ihr Studium und schreiben Sie sich direkt ein (Immatrikulation). Bitte beachten Sie ggf. die Zulassungsbeschränkung Ihres zweiten Studienfachs (Zwei-Fach-Bachelor).

Warum Philosophie studieren?
  • Kritisches Denken: Die Philosophie fördert kritisches Denken und analytische Fähigkeiten. Sie lehrt, komplexe Ideen zu analysieren, Argumente zu prüfen und klare, präzise Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Selbstreflexion: Philosophie befasst sich oft mit grundlegenden Fragen über das Leben, den Sinn und die Existenz. Das Studium der Philosophie kann zu einer vertieften Selbstreflexion führen und helfen, persönliche Überzeugungen und Werthaltungen zu klären.

  • Ethik und Moral: Philosophie behandelt häufig ethische Fragen und moralische Dilemmata. Ein Philosophiestudium kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für moralische Prinzipien und die Entwicklung eines eigenen ethischen Standpunkts zu entwickeln.

  • Interdisziplinäre Verbindungen: Die Philosophie hat Verbindungen zu vielen anderen Disziplinen, wie Wissenschaft, Psychologie und Politik. Das Studium der Philosophie ermöglicht es, Brücken zwischen verschiedenen Wissensgebieten zu schlagen.

Das sagen unsere Studierenden

Erfahrungsberichte und Bewertungen zum Bachelor-Studiengang Philosophie:

Alle, die sich gerne mit unserer Entstehung und Existenz, Moralphilosophie und dem richtigen Handeln sowie Fragen zur Freiheit und Selbstbestimmung auseinander setzen, sind bei Philosophie genau richtig. Die Dozenten sind auch alle sehr freundlich und kompetent. Von der Organisation war es bei mir bisher immer so, dass ich die Seminare besuchen konnte, die ich wollte. Nebenher werden auch ganz viele Vorträge außerhalb der Vorlesungen angeboten.

Bewertung von Elisa bei Studycheck

Ich habe in meinem Studium fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Die Dozierenden sind sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders toll finde ich die große Auswahl an Seminaren, die man je nach Interesse wählen kann. So kann man sich auf Themen spezialisieren, die einem gefallen.

Bewertung von Sophie auf Studycheck

Für mich ist dieser Studiengang genau der richtige. Zwar habe ich viel Zeit investiert, um die Inhalte zu verstehen. Doch wenn man bereit ist zu investieren, dann wird es sich auch lohnen. Zudem sind die Dozenten mir gegenüber sehr sympathisch und man kann viel von ihnen lernen.

Bewertung von Malte auf Studycheck

Hochschulinfotag am 4. Mai 2024

Kommen Sie zum Hochschulinfotag und informieren Sie sich über den Bachelor-Studiengang Philosophie

Jetzt teilnehmen!

Bewerbung für das Studium der Philosophie

Jetzt bewerben!

Sichern Sie sich Ihren Philosophie-Studienplatz für das Wintersemester!

Das Haupt- und Nebenfach Philosophie ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:

Bei der Kombination von Philosophie mit einem zulassungsfreien Studienfach (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Mai bis 15. September über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt einschreiben.

Jetzt für Philosophie einschreiben!

Bei der Kombination von Philosophie mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link.

Jetzt für Philosophie bewerben!

Foto Credits: Adobe Stock (anastasios71)

Beratung & Service

Studienfachberaterin Bachelor Philosophie
(Philosophische Fakultät)
C 18 - Lehrgebäude 4 / Raum 232
Sprechzeiten
Dienstag, 12-13 Uhr
zur Profilseite

Fachschaftsrat Philosophie

Sie möchten gern mit Studierenden der Philosophie sprechen? Schreiben Sie Ihnen oder folgen Ihnen bei Facebook oder Instagram!



Sie studieren bereits Philosophie?

An der Universität Erfurt gibt es die folgenden Lehrbereiche:

  • Theoretische Philosophie
  • Praktische Philosophie
  • Wissenschaftsphilosophie
  • Geschichte der Philosophie

zum Bereich Philosophie



Top-Bewertung bei Studycheck