Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft ist ein forschungsorientierter Studiengang und ermöglicht ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den Literaturen verschiedener Sprachen und anderen ästhetischen Praktiken und Medien sowohl in systematischer Perspektive auf ihre Strukturen als auch hinsichtlich ihrer Situierung in kulturellen Kontexten.
Er verbindet die Fragestellungen, Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaften mit denen benachbarter Disziplinen und die systematische Perspektive mit der philologisch fundierten Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen.
Unsere Absolvent*innen arbeiten in folgenden Berufsfeldern:
Der Master Literaturwissenschaft wird durch die Absolvierung von Modulen im Umfang von 90 Leistungspunkten (LP), die sich über die gesamte Studienphase (1.– 3. Semester) erstrecken, und die Master-Arbeit (30 LP) erworben.
Pflichtmodul:
Wahlpflichtmodule:
Auflagenbereich:
Wahlbereich:
In der Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Zu den Arbeitsfeldern gehören:
Ein Studiensemester im Ausland wird sehr empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Quereinsteiger aus medien- und kulturwissenschaftlichen und philosophischen Studiengängen sind ebenfalls willkommen.
Sprachliche Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis zweier moderner Fremdsprachen auf Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens bis zum Ende des Studiums, gemäß der Prüfungsordnung der Universität Erfurt für das Sprachenstudium. Die nachzuweisenden Sprachen richten sich nach dem gewählten Programmschwerpunkt.
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH
Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft versteht sich als ein Element eines möglichen anschließenden Promotionsstudiums.
Der Aufbau des transphilologischen Master-Studiengangs, die intensive Betreuung und der Kontakt mit verschiedenen Forschungsprojekten eröffnet exzellenten Studierenden aus dem Masterstudium heraus einen vorbereiteten Übergang ins Promotionsstudium, indem fachliche Vertiefungen in Hinsicht spezifischer literarischer Traditionen und systematischer Fragestellungen schon zu einem frühen Zeitpunkt individuell abgestimmt werden können.
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Meine Erfahrungen mit diesem forschungsorientierten Studiengang waren bisher sehr positiv. Die Lehrveranstaltungen sind ansprechend gestaltet und gut organisiert. Dozenten/Dozentinnen gehen freundlich und respektvoll mit den Studierenden um und unterstützen sie stets bei Fragen.
Bewertung von Jessica auf Studycheck
Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Mai bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 10. November bis 15. Januar!
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie unter:
Jetzt für Literaturwissenschaft bewerben!