Studierende vor der Kirche
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Arts (B. A.)
Studienform
Voll- und Teilzeit
Fakultät
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
Zwei-Fach-Bachelor
Nebenfach
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Evangelische Religionslehre
Lehramtsrelevanz
Grundschule, Regelschule, Förderpädagogik, Berufsbildend
ECTS
180

Studieninhalte der Evangelischen Religion

Das Studium der Evangelischen Religion vermittelt Ihnen die Zusammenhänge von Religion und Gesellschaft und bedenkt die Frage nach dem Bildungsgehalt von Religion und Religiosität in Geschichte und Gegenwart.

Im Studium erwerben Sie Kenntnisse über:

  • biblische Quellen,
  • kirchliche Traditionen,
  • evangelische Lehrbildung.

Lernen Sie, wie man den Ort der evangelischen Kirche in Schule und religiös pluralistischer Gesellschaft versteht. Dazu müssen diese Kenntnisse auch in den Horizont der verschiedenen
christlichen Konfessionen sowie anderer Religionen gesellschaftlicher Relevanz gestellt werden. Sie gewinnen mit dem Studium theologische Urteilskraft und Selbstständigkeit, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der christlichen Überlieferung vermitteln und zentrale Inhalte des christlichen Glaubens als sinnstiftendes Angebot für die individuelle Lebensführung übersetzen zu können.

Die Evangelische Theologie ist ein Studienangebot, das auf den Religionsunterricht an Grund-, Regel- und berufsbildenden Schulen vorbereitet.

Während des Studiums erwerben Sie Kenntnisse jeweils einer Schriftensammlung oder eines Grundthemas:
  • Alte und Neue Testament,
  • Epoche der Kirchengeschichte,
  • Fragestellung der Systematischen Theologie/Ethik, der Ökumenik und der Weltreligionen,
  • Problemstellung der Religionspädagogik.

Berufschancen

In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:

  • im Unterricht in Evangelischer Religion an Grundschulen, Regelschulen oder berufsbildenden Schulen
    (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
  • im Verlagswesen,
  • im Journalismus,
  • in den Medien,
  • in Kulturorganisationen,
  • im Personalwesen,
  • in der Beratung.
Studierende auf dem Campus
Studierende im Seminar
Studierende im KIZ

Details zum Studiengang

Aufbau des Studiums der Evangelischen Religion

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst ein Haupt- und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Evangelische Religion wird nur als Nebenfach angeboten.

Orientierungsphase (1.-2. Semester)

Pflichtmodule:

  • Grundlegung, allgemein (6 LP)
  • Grundlegung Religion in der Gesellschaft (9 LP)
  • Grundlegung Religionspädagogik (6 LP)
  • Grundlegung Bibelwissenschaft (9 LP)

Qualifizierungsphase (3.-6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Weiterführung Bibelwissenschaft (9 LP)
  • Weiterführung Religion in der Gesellschaft (12 LP)
  • Weiterführung Religionspädagogik (9 LP)

Das Haupt- und Nebenfach unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. Im Hauptfach wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Evangelische Religion wird nur als Nebenfach angeboten.

Zwei-Fach-Bachelor: Studienfächer kombinieren

An der Universität Erfurt studieren Sie im Bachelor-Studium ein Haupt- und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei müssen Sie ggf. Kombinationsregeln beachten.

Kombinationsregel:

  • Evangelische Religion ist mit allen Studienrichtungen, bis auf Katholische Religion, kombinierbar.
Studimat

Online-Tool Studimat

Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach.

Jetzt ausprobieren!

Prüfungs- und Studienordnung, Musterstudienplan & Modulkatalog

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen. 

Prüfungsordnung Nebenfach Evangelische Religionslehre 2021 (pdf)

Auslandsstudium

Studium im Ausland

Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts. 

www.uni-erfurt.de/international

Praktika

Praktika während des Studiums

  • berufsfeldorientierendes interdisziplinäres Praktikum

Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:

  • zwei schulartbezogene Schulpraktika im Bachelor-Studium

Option Lehramtsstudium: Werden Sie Religionslehrer*in!

Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium

Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.

Lehramt studieren

Evangelische Religion auf Lehramt studieren

Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie mit dem Nebenfach die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Evangelischer Religion an folgenden Schulen:

  • Grundschulen
  • Regelschulen
  • berufsbildenden Schulen

Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Wenn Sie Evangelische Religionslehre an Berufsbildenden Schulen unterrichten möchten, wählen Sie Evangelische Religion als allgemeinbildendes Fach im Master of Education Berufsbildende Schulen. Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen parallel zum Master-Studiengang nachholen.

Lehramt Berufsbildende Schule studieren

Lehramt Förderpädagogik studieren

Wenn Sie Förderpädagoge*in werden möchten, müssen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädaogik und im Nebenfach Evangelische Religion im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Förderpädagogik.

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Förder- und Inklusionspädagogik (Deutsch oder Mathe) Evangelische Religion (Evangelische Religionslehre)

Lehramt Grundschule studieren

Wenn Sie an Grundschulen unterrichten möchten, müssen Sie das Hauptfach Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) und das Nebenfach Evangelische Religion (alt: Evangelische Religionslehre) im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Grundschule.

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Primarpädagogik (Deutsch und Mathe) Evangelische Religion (Evangelische Religionslehre)

Lehramt Regelschule studieren

Wenn Sie an Regelschulen unterrichten möchten, müssen Sie im Hauptfach ein lehramtsrelevantes Studienfach und im Nebenfach Evangelische Religion (alt: Evangelische Religionslehre) im Bachelor wählen. Im Anschluss studieren Sie den Master of Education Regelschule.

Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Anglistik/Amerikanistik (Englisch) Evangelische Religion (Evangelische Religionslehre)
Germanistik (Deutsch)  
Kunst (Kunst)  
Musik (Musik)  
Technik (Werken etc.)  

Nach dem Bachelor: Master-Studiengänge

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Studierende am Info-Punkt bei den Schnuppertagen
Infotage

Hochschulinfotag

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag

Schnuppertage

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage

Info-Material bestellen oder downloaden

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Ähnliche Studiengänge

Zugangsvoraussetzungen (ohne NC)

Zugangsvoraussetzungen für Evangelische Religion

Studieren mit Abitur

  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung

Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur):
www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-zulassung-einschreibung

Sprachanforderungen für Evangelische Religion

Sprachanforderungen im Studium

  • Latein-Kenntnisse empfehlenswert

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an.
Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum

Internationale Bewerber*innen

Studienberwerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen bei der Bewerbung bereits Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.

Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH):

Sprachkenntnisse und Zugangsvoraussetzungen 

Evangelische Religion ohne ohne NC studieren

Evangelische Religion ohne ohne NC studieren

Zurzeit ist keine Zulassungs­beschränkung (ohne Numerus clausus) für Evangelische Religion zu erwarten. Starten Sie Ihr Studium und schreiben Sie sich direkt ein (Immatrikulation). Bitte beachten Sie ggf. die Zulassungsbeschränkung Ihres zweiten Studienfachs (Zwei-Fach-Bachelor).

Das sagen unsere Studierenden

Die Dozenten des Studiengangs Evangelische Religionslehre sind sehr belesen, gebildet und sympathisch. Sie geben in ihren Veranstaltung ihr Wissen auf interessante Weise weiter und man kommt gut über das eine und andere Thema ins Gespräch.

Bewertung von Lisa auf Studycheck

In diesem Studiengang lernt man sehr viel über die Menschen, die Welt und sich selbst und all das im Zusammenhang mit Gott. Man darf sich selbst viel einbringen und auch kritische Fragen stellen, es gibt Raum für Austausch und Diskussion. Trotzdem sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert und es fasziniert mich immer wieder, dass Glauben und Wissen sich keineswegs gegenseitig ausschließen!

Bewertung von Marie auf Studycheck

Bewerbung für das Studium der Evangelischen Religion

Jetzt bewerben!

Das Bachelor-Studium Evangelische Religionslehre ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:

Bei der Kombination von Evangelischer Religionslehre mit einem zulassungsfreien Hauptfach (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Mai bis 15. September über das Bewerberportal der Universität Erfurt einschreiben.

Jetzt für Evangelische Religionslehre einschreiben!

Bei der Kombination von Evangelischer Religionslehre mit einem zulassungsbeschränkten Hauptfach (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Mai bis 15. Juli über folgenden Link.

Jetzt für Evangelische Religionslehre bewerben!

Beratung & Service

Studienfachberatung

Studienfachberater Bachelor Evangelische Religion / Evangelische Religionslehre
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 4 / Raum E22
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
zur Profilseite


Campus Spezialistin Pauline

Was mich an meinem Studium begeistert...

Pauline hat Germanistik mit Evangelischer Religion kombiniert.

Erfahren Sie mehr



Sie studieren bereits Evangelische Religion?

zum Bereich Evangelische Religion